Beliebte Kategorien
- Ausrüstung
- Kletterausrüstung & Boulderausrüstung
- Kletterseile
- Karabiner
- Klettergurte
- Sicherungsgeräte
- Bandschlingen & Reepschnüre
- Kletterhelme
- Express-Sets
- Chalk
- Chalkbags
- Crashpads & Bouldermatten
- Friends & Klemmgeräte
- Klemmkeile
- Hooks, Cliffs, Copperheads
- Bohrhaken & Zubehör
- Schlaghaken & Felshammer
- Steigklemmen
- Seilrollen
- Clipsticks
- Big Wall & Zubehör
- Statikseile
- Bürsten
- Klettergriffe
- Klettertraining
- Fingertrainer
- Handpflege & Handcreme
- Tape
- Kletterseil-Zubehör
- Kletterset Einsteiger
- Seilsäcke & Seiltaschen
- Slacklines
- Slackline-Zubehör
- Kletterausrüstung für Anfänger
- Kletterschuhe für Anfänger
- Klettergurt für Anfänger
- Kletterseil für Anfänger
Darauf musst Du bei einem Klettergurt achten
Ein gut sitzender Herren-Klettergurt gibt Dir nicht nur Sicherheit, sondern Du kannst natürlich auch Teile Deiner Ausrüstung daran befestigen. Es spielt bei der Auswahl eine Rolle, ob Du den Klettergurt zum reinen Klettern verwenden willst oder damit auch Hochtouren oder einen Klettersteig gehen willst. Die beliebteste Variante ist der Hüftgurt. Es gibt darüber hinaus jedoch auch Komplettgurte oder ein Set aus Hüft- und Brustgurt. Diese kommen aber eher beim Industrieklettern oder bei Kindern zum Einsatz.
Klettergurte für Herren: Zwischen Sicherheit und Komfort
Wirst Du viel im Gurt sitzen oder eher damit laufen? Je nach Einsatzzweck und Tour sollte er entsprechend stärker gepolstert sein oder möglichst klein zu verstauen und leicht. Letztlich musst Du die für Dich passende Balance finden zwischen Gewicht, Bedienung, Packmaß und Bequemlichkeit.
Übrigens: Austauschen solltest Du einen Klettergurt für Herren dann, wenn er sichtbar abgenutzt ist und Nähte oder Stoff ausfransen. Die Sicherungsschlaufe muss immer (!) intakt sein! Hersteller geben meist eine maximale Lebensdauer ihrer Klettergurte an, die nicht überschritten werden sollte (ca. 5 Jahre).
Herren-Klettergurt: So passt er richtig
Probiere mehrere Modelle aus und hänge Dich auch mal zur Probe in den Klettergurt rein. Denn die Größenangaben und wie sie ausfallen variieren stark. Generell gibt es die meisten Gurte in den Größen XS bis XL. Die Umfangabmessungen von Taille und Oberschenkel werden in Zentimetern angegeben. Besonders große Hrren-Klettergurte in XXL findest Du teilweise bei Spezialausstattern.
Der Klettergurt sollte mit wenig Kleidung nicht knalleng sitzen, damit auch mehr Kleidung noch Platz hat. Zwischen Hüfte bzw. Oberschenkel und Gurt sollte noch ca. eine Hand passen. Der Klettergurt für Herren sitzt dabei über dem Hüftknochen. Klettergurte haben eine, manchmal auch zwei Schnallen am Hüftband, mit denen Du den Gurt mittig justieren kannst. Du erkennst einen gut sitzenden Gurt auch daran, dass die Materialschlaufen an genau der richtigen Position sind, sie sich gut erreichen lassen, aber auch nicht stören.
Besonderheit: Herren-Klettergurte für den Klettersteig
Für Klettersteige sind Herren-Klettergurte ideal, die kaum auftragen, einfach an- und auszuziehen sind und ein kleines Packmaß haben. Allerdings gibt es dann auch weniger Polsterung und die Material- und Beinschlaufen sind etwas dünner. Der allgemeine Komfort nimmt also ab, das Gewicht damit aber auch.