Du bist auf der Suche nach einem neuen Trailrunningschuh, hast aber noch keine so rechte Ahnung, für welches Modell Du Dich entscheiden sollst? Oder Du möchtest einfach nur gucken, was gerade neu auf den Markt gekommen ist? Wir wissen es: Wir haben die Bergzeit Trailrunning-Experten nach ihren persönlichen Highlights der Saison befragt.

Arnold Zimprich
Bunt und bissig: Die neuen Trailrunningschuhe von Scarpa, innov-8, Altra und Hoka One One.

Arnold Zimprich
Das Profil aller getesteten Schuhe lässt erahnen, wie wohl sich die Modelle in felsigem, unbefestigten Gelände fühlen.
Michaels Tipp: Der Scarpa Golden Gate Kima RT
Michael Pfaff ist Brand Manager im Bereich Bergschuhe bei Bergzeit und selbst begeisterter Trailrunner. Sein Tipp der Saison: Der Golden Gate Kima RT von Scarpa. „Mit diesem Schuh fühlen sich vor allem Läufer in alpinem, technischem Terrain wohl“, so Michael. „Deshalb überzeugt er auch mit bombenfestem Sitz, Seitenstabilität und einem ordentlichen Rebound“.

Arnold Zimprich
Ein weiteres Plus – neben bombenfestem, passgenauem Sitz: die leichtgängige Direktschnürung des Scarpa Golden Gate Kima. RT

Bergzeit Team
Selbst auf gefrorenem Untergrund glänzt der Neuzugang von Scarpa mit ausgezeichnetem Grip.
- Einsatzbereich: Lange, anspruchsvolle Bergläufe; schroffes Terrain
- Eigenschaften: zweilagiges Obermaterial mit abriebfester Außenschicht, atmungsaktiv, gezielt verstärkt, Active Foam Zwischensohle (zwei Dichten, 1 mm 3D Kohlefaser), Presa Sohle 2 mm (Ferse) – 16 mm (Vorfuß), profilierte Gummilaufsohle
- Material: Natürliche und synthetische Materialien
- Sprengung & Dämpfung: 6 mm | mittlere Dämpfung
- Wird Dir gefallen, wenn… Du auf der Suche bist nach einem exklusiven, haltbaren Schuh, mit dem sich auch technische Trails in schwierigem Gelände meistern lassen.
Florians Tipp: Der Hoka Speedgoat 5
Der erfahrene Trailrunner und Bergzeitler Florian schwört auf den neuen Speedgoat 5 von Hoka. „Dank des neuen Mesh-Obermaterials ist der Schuh bequemer als je zuvor“, findet er. „Dazu hat er für mich das perfekte Maß an Dämpfung und Sprengung für lange Läufe, während die Vibram Megagrip Sohle mir besten Halt in jedem Gelände gibt.“

Arnold Zimprich
Typisch für alle Hoka Schuhe ist deren hohe Laufsohle, die für optimale Dämpfung und beispielloses Abrollverhalten sorgt.

Arnold Zimprich
Fast schon keilförmig kommt die breite Laufsohle des Hoka Speed Goat 5 daher – und vermeidet dadurch lästiges Umknicken.
- Einsatzbereich: Sehr breites Einsatzspektrum; lange Strecken; Wettkämpfe
- Eigenschaften: doppellagiges Sandwich Mesh für Robustheit und Atmungsaktivität (Recycling-Anteile), komfortable Fersenlasche, Schuhbänder (Recycling-Polyester), reaktive Zwischensohle aus leichtem CMEVA-Dämpfungsschaum, breite Sohlenbasis im Vorfuß, flüssiges Abrollen durch „Late Meta-Rocker“, extrem griffige „Traction Lug“ Laufsohle aus Vibram Megagrip Gummi
- Sprengung & Dämpfung: 4 mm | starke Dämpfung
- Wird Dir gefallen, wenn… Du gerne lange Trails in Angriff nimmst und dabei viel Wert auf Komfort legst
Arnolds Tipp: Altra Lone Peak 6
Unser Testexperte Arnold war mit dem Altra Lone Peak 6 auf den Trails – und gibt eine klare Kaufempfehlung für diesen Schuh ab. „Wie bei vielen anderen Altras fällt auch beim Lone Peak 6 zunächst eines auf: die breite Fußbox. So viel Bewegungsfreiheit und Komfort wie der Lone Peak 6 bieten nur wenige andere Trailrunningschuhe auf dem Markt“, meint Arnold. Ebenfalls überzeugend findet Arnold das natürliche Laufgefühl, das der Lone Peak aufgrund fehlender Sprengung zu bieten hat.

Arnold Zimprich
Dank der typisch breiten Fußbox sind die Altra Lone Peak 6 besonders für Läufer mit breiten Füßen geradezu prädestiniert.

Arnold Zimprich
Trotz der vergleichsweise geringen Sohlendicke verspricht der Altra Lone Peak 6 hohen Tragekomfort – sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Trailrunner.
- Einsatzbereich: Alles von der Kurz- bis zur Langstrecke; Einsteiger und Fortgeschrittene
- Eigenschaften: neu verstärktes Mesh-Upper, lasergeschnittene Perforation für Belüftung und Ablauf von Wasser, Stoneguard Protektor, Gaitertrap Gamaschenfixierung, 25 mm dicker Sohlenaufbau mit Altra Ego Zwischensohle, Maxtrac Laufsohle mit multidirektionalem Stollenprofil, flache & breite Konstruktion
- Material: Natürliche und synthetische Materialien
- Sprengung & Dämpfung: 0 mm | mittlere Dämpfung
- Wird Dir gefallen, wenn… Du Dein Können und Deine Kondition ausloten willst und dafür einen Schuh suchst, der Dich wirklich nie im Stich lässt.
Caros Tipp: Der inov-8 Parkclaw 280
Du kannst Dich noch nicht so recht entscheiden, ob Du klassische Stadtläufe absolvieren oder auf dem Trail unterwegs sein möchtest? Dann könnte der Parkclaw 280 von inov-8 für Dich der Richtige sein. Bergzeit Redakteurin Caro berichtet: „Als Einsteigerin ins Trailrunning wollte ich einen absoluten Allrounder – den habe ich im Parkclaw 280 gefunden. Die neue ‚Graphene Grip‘ Außensohle ist so flexibel und robust, dass es die Abriebfestigkeit der Sohle auch auf Asphalt um ein Vielfaches verbessert. Doch auch im Wald oder auf einfachen Trails überzeugt er mit tollem Grip.“

Arnold Zimprich
Die Zwischensohle verspricht viel Dämpfung und Laufkomfort.

Arnold Zimprich
Dank Graphene, einer ultradünnen Kohlenstoffverbindung, ist die Außensohle extrem robust.
- Einsatzbereich: Sehr breites Einsatzspektrum (inklusive Asphalt); nicht unbedingt in herausfordernden technischen Trails
- Eigenschaften: Engineered Mesh Obermaterial (atmungsaktiv und robust), Zehenschutz, breite Passform (Fit 5, wide), gepolsterte Zunge, energierückführende BOOMERANG Einlegesohle, effiziente G-Fly Zwischensohle mit Graphene, G-Grip Graphene Laufsohle (98 Stollen, Profiltiefe: 4 mm)
- Material: Natürliche und synthetische Materialien
- Sprengung & Dämpfung: 8 mm | mittlere Dämpfung
- Wird Dir gefallen, wenn… Du einen flexibel einsetzbaren Laufpartner auf der Straße, im Wald und auf einfachen Trails suchst.
Tabelle: Die getesteten Trailrunnningschuhe im direkten Vergleich
Gewicht (Paar) | Sprengung | Dämpfung | Einsatzbereich | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
Golden Gate Kima RT | 530 g | 6 mm | mittel | Trails in technischem, anspruchsvollem Gelände | Zwischensohle aus zwei Schichten für Grip & Energierückführung |
Hoka Speedgoat 5 | 582 g | 4 mm | stark | Lange Strecken, breiter Einsatzbereich | Viel Komfort, breite Laufsohle für Umknicksicherheit |
Altra Lone Peak 6 | 600 g | 0 mm | mittel | Breiter Trail-Einsatzbereich, lange Strecken | Exzellente Passform für Tempo und technische Läufe |
inov-8 Parkclaw 280 | 560 g | 8 mm | mittel | Breiter Trail- und Einsatzbereich, auch für die Straße | Extrem robuste Sohle; elastisches Obermaterial |