Outdoor Research (1 Artikel)
Herren Murphy 5 Panel CapDie Geschichte von Outdoor Research beginnt 1981 mit Ron Gregg und seinem Partner: Die beiden Bergsteiger planen einen Trip auf den Denali in Alaska. Ihr Ziel ist es, die 100 Meilen Zustieg auf Skiern zu bewältigen und dann den Anstieg zu beginnen. Das Vorhaben endet bevor es richtig angefangen hat: Es sind die defekten Gamaschen seines Kompagnon, die sie zur Umkehr zwingen. Notgedrungen fordern sie einen Hubschrauber für die Heimkehr an. Ron Gregg verzichetet auf den Flug und geht allein zurück. Tief in Gedanken versunken benötigt er zwei Wochen für die Rückkehr. Endlich zuhause angekommen hat er ein neues Ziel vor Augen.
Von nun an widmet sich der Wissenschaftler seiner Leidenschaft für Abenteuer und vor allem der Ausrüstung dafür. Er gründet Outdoor Research und tut damit dem Bergsports einen großen Gefallen. Gregg folgt seiner Intention bzw. dem Ziel vor allem zuverlässige Ausrüstung für den Bergsport zu produzieren.
Erst war die Gamasche
Sein erster Ausrüstungsgegenstand, die isolierte und funktionale Gamasche X-Gaiter™, erobert kurze Zeit später unzählige Gipfel im Sturm und setzt den Standard für Gamaschen bis heute. Immer steht für Gregg der unmittelbare Nutzen und die Zuverlässigkeit der Ausrüstung im Mittelpunkt. Wenige Firmen bieten eine so große Bandbreite an Produkten, die sich auf jedem Abenteuer bewähren: Freerider, Alpinkletterer, Trekkingabenteurer und Eiskletterer überall auf dem Globus verlassen sich bei ihrer Leidenschaft auf Outdoor Research. Packsäcke, Handschuhe, Daunenjacken, Hardshells und Gamaschen begleiten ambitionierte Bergsportler ebenso wie gemütliche Genießer auf den verschiedensten Abenteuern draußen in der Natur.
Outdoor Research geht es dabei nicht um die Jagd nach Rekorden und Auszeichnungen, sondern um gute, wertige und durchdachte Ausrüstung. "Es war ein ziemlich wilder Ritt bisher", sagt Dan Nordstrom, CEO von Outdoor Research, über die Unternehmenshistorie von "OR". Der in Seattle geborene Nordstrom übernahm das Unternehmen nach Ron Greggs Tod in einer Lawine im Jahr 2003 - nach wie vor unter dessen Motto: "Egal wie groß und herausfordernd das Abenteuer auch ist, Outdoor Research stellt dafür die absolut besten Produkte her".
Die Werte tief verwurzelt
Ebendieser Gründungsgedanke spielt trotz des tragischen Todes des Firmengründers und Ideengebers Ron Gregg bei jeder zukünftigen Entwicklung eine große Rolle. Der Grundgedanke der Zuverlässigkeit lebt in jedem Ausrüstungsgegenstand, egal für welchen Einsatzbereich, ob nun für Wetterschutz, Isolierung, die Erkundung neuer Ziele oder einfach nur den Trainingsabend, fort. Nicht von Ungefähr liest sich daher auch der Lieferantenkreis von OR wie das Who-is-who der High-End-Textilhersteller: W.L. Gore, Polartec und Pertex. Die Funktionsmaterialien und werden von den Designern verwendet, um zuverlässige und - am Ende doch - rekordverdächtige Begleiter für Steileis und Alpinklettern zu entwickeln.
In Gefilden mit wahrlich hohen Ansprüchen, wo extrem leichte und funktionale Bekleidung gefragt ist, kommt für Outdoor Research als Gewebe nur Pertex in Frage. Das leichte, dünne und sehr flexible Material bietet sehr viel Bewegungssfreiheit bei gleichzeitigem Wetterschutz und gehört definitiv in jeden Rucksack allein schon aus Sicherheitsgründen. Wo früher nur Ausreden Platz hatten, sollte zum Beispiel die Outdoor Research Helium mitgenommen werden: "Kleinstes Packmaß bei vollem Wetterschutz und voller Funktionalität für die Deckeltasche" erklärt mir Guido Anderwert von Outdoor Research, der mir die OR-Kollektion auf der ISPO 2014 zeigt.
Guido besteht darauf, dass ich fast jede einzelne Jacke am Messestand anziehe und mich darin bewege. Mir fällt auf, dass die Schnitte und auch Details wie Reißverschluss und Taschen für vollsten Bewegungsumfang und Funktionalität gemacht sind. Die Passform von Outdoor Research ist perfekt für aktive Sportarten wie Klettern und Eisklettern mit all den Facetten an Bewegungen.
Kampf der Kälte
An Tagen mit klirrender Kälte, Schneeregen oder beidem zusammen, empfiehlt mir Guido zum einen die Outdoor Research Handschuhe, die für Eiskletterer, Skitourengeher und Freerider wie geschaffen sind. Materialien wie Polartec® Power Shield® zusammen mit der Variante Highloft ergeben den perfekten Materialienmix für einen warmen, dichten und zugleich atmungsaktiven Handschuh. Zum anderen empfiehlt er mir die OR Isolationsjacken, die von der jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Schlafsackherstellung profitieren:
"Nehmen wir hier z.B. die Floodlight Jacket. Mit der bleibst Du trocken und warm, dafür sorgt das wasserdichte und robuste Pertex Shield+ DS 2L, die hochwertige Daunenfüllung und eine neuartige Technik. Normalerweise bilden durchgehende Nähte die Kammern von daunengefüllten Jacken und leiten leider auch Feuchtigkeit von außen nach innen. Outdoor Research verklebt aus diesem Grund die Trennwände der Kammern, verschweißt alle anderen Nähte und macht die Daunenjacke so komplett wasserdicht."
Europäische Daune mit Verantwortung
In letzter Zeit geht gerade in den Kreisen der daunenjackentragenden Outdoorsportler die Frage um, woher die Daunenfüllung ihrer Jacken stammt - ob die Tiere unter Qualen ihre Daunen gegeben haben oder eben nicht.
Die Frage ist beim Hersteller Outdoor Research schnell beantwortet: Zunächst bezieht Outdoor Research die Daunen für seine Daunenprodukte von Allied Feather and Down. Die Daunen kommen demnach aus Europa und werden in Kalifornien verarbeitet. Allied, der Weltmarktführer und in Sachen ethischer und moralischer Verpflichtung gegenüber den Tieren maßgebend, liefert an Outdoor Research nur Daunen aus der Lebensmittelindustrie. Diese Daunen haben als Nebenprodukt der Fleischindustrie höchste Qualität und Güte. Allied gehört zudem zu den wenigen bluesign®-bestätigten Daunenlieferanten, d.h. die Daune wurde unter sicheren, nachhaltigen und unter umweltschutzrechtlich korrekten Bedingungen hergestellt ohne Mensch und Natur mehr als nötig zu beeinflussen.
Outdoor Research geht hier mit gutem Beispiel voran und setzt zusammen mit Zulieferern Standards, die andere Outdoormarken zu einem nachhaltigeren Denken und schonenderen Produktionsweisen bewegen könnten. Vertrauen, Zuverlässigkeit und das Bewusstsein für die Natur - nicht nur als Grundlage und Spielwiese des Outdoorsports sind die Werte, die Outdoor Research in ihren Produkten und durch ihre Athleten weltweit zum Ausdruck bringen. Viele haben das Bedürfnis zu wissen mit welchen Materialien sie unterwegs sind, unter welchen Bedingungen diese hergestellt wurden und welchen Abdruck diese hinterlassen. Outdoor Research geht hier in die richtige Richtung, einen eigenen Weg, den es sich zu folgen lohnt!
Zum Markenshop von Outdoor Research