\nUnd bei Bergzeit ein g\u00fcnstiger Preis .","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Jacob"},"datePublished":"2019-08-22","reviewBody":"Durch den kurzen Hebel l\u00e4sst sich im Vorstieg sch\u00f6n Seil ausgeben ohne die Tuberposition verlassen zu m\u00fcssen. Das Ablassen l\u00e4sst sich durch die Kippbewegung sehr pr\u00e4zise steuern. L\u00e4sst man seinen Kletterpartner schnell ab oder h\u00e4ufiger hintereinander, wird der Karabiner allerdings sehr hei\u00df. Deshalb einen Stern abzug.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Frau"},"datePublished":"2019-07-21","reviewBody":"Handlich und leicht zu bedienen ABER da vorne keine Rinne zum F\u00fchren des Seiles vorgesehen wurde, kann dieses beim abseilen leicht seitlich \u00fcber die \u00e4u\u00dfere Kante laufen, was dem Seil auf Dauer nicht gut tut. Da die F\u00fchrungsrinne fehlt, muss man per Hand gegensteuern.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Andreas"},"datePublished":"2019-07-06","reviewBody":"Das Ger\u00e4t kombiniert die Vorteile von bekannten Autotube-Systemen. Es stimmt leider dass das Seil beim Ablassen \u00fcber die d\u00fcnne, etwas scharfe Kante l\u00e4uft.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Cordula"},"datePublished":"2018-05-30","reviewBody":"Der Ergo ist super in der Handhabung und auch f\u00fcr Einsteiger ideal.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Christoph"},"datePublished":"2018-05-24","reviewBody":"Servus. In Zeiten von guten Safebinern fragt man sich doch ein wenig, warum noch hier ein Twist-Lock benutzt wird. Der DAV sagt selbst, dass Twist-Lock lediglich ausreichend sind zur K\u00f6rpersicherung.
\n
\nAuch wenn es nicht empfohlen wird, so haben wir uns entschieden einen Tri-Lock hier einzusetzen ohne Probleme. Die Empfehlung F\u00dcR den Salewa hauseigenen Twist-Lock ist wohl eher auf \u00f6konomische Punkte zur\u00fcckzuf\u00fchren.
\n
\nVon der Kritik abgesehen: ein guter Halbautomat.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"3","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Peter"},"datePublished":"2018-03-12","reviewBody":"Das Ger\u00e4t ist leicht zu bedienen und die Blockierwirkung finde ich sehr gut. Ruckelfreies Ablassen funktioniert recht geschmeidig und auch bei etwas dickeren und/oder abgenutzten Seilen immerhin noch akzeptabel. Einen Twist-Lock-Karabiner w\u00fcrde ich sonst nicht nutzen aber f\u00fcr diese Kombi ist er okay. Preise von (urspr\u00fcnglich mal) 65-70 EUR finde ich \u00fcberteuert aber f\u00fcr 52 EUR kann man nicht meckern.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Florian"},"datePublished":"2018-02-25","reviewBody":"Vorher bei einem Vorstiegskurs ausprobiert und anschlie\u00dfend gekauft! Komme super zurecht!","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Frank"},"datePublished":"2018-01-17","reviewBody":"Hallo,
\n
\ndie Bestellung ist korrekt und schnell, auch in der Vorweihnachtszeit, abgewickelt worden.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Jan"},"datePublished":"2018-01-07","reviewBody":"Gutes Ger\u00e4t, Umstieg vom "normalen" Tube (ATC) problemlos, nur das schnelle Ausgeben bei Vorstieg braucht etwas \u00dcbung.
\n
\nDie Haltbarkeit insb. der Kunststoffteile wird sich noch herausstellen, bisher alles ok.
\n
\nEinziger Nachteil: Es klappert ziemlich laut! Ich h\u00e4tte es nach den ersten 5 Minuten beinahe entnervt wieder zur\u00fcckgeschickt.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"manuel"},"datePublished":"2017-12-26","reviewBody":"Unbedingt das video ansehen","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Sonja"},"datePublished":"2017-12-18","reviewBody":"Dieses Produkt ist sehr praktisch und leicht. Angnehme, intuitive Handhabung. Habe in unserer Kletterhalle einige Produkte ausprobiert. Ich habe dieses als am angenhemsten empfunden.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Lina"},"datePublished":"2017-12-02","reviewBody":"Ich bin rundum sehr zufrieden mit dem Ergo Belay von Salewa. Ich hatte es vorher bereits als Leihger\u00e4t in einer Kletterhalle getestet und war begeistert von der intuitiven und sehr leichten Bedienung. In meiner Halle existieren zu 90% Grigri-Fans, somit kam man kaum in Ber\u00fchrung mit anderen Ger\u00e4ten. Ich habe allerdings als Linksh\u00e4nder immer Probleme mit dem Rechtsh\u00e4nderger\u00e4t Grigri gehabt.. Der Ablasshebel ist gef\u00fchlt auf der falschen Seite, das Umdenken nervt und die Bedienung klappt zwar, f\u00fchlt sich aber "nicht richtig" an. Und gerade bei einem Sicherungsger\u00e4t will ich mich komplett darauf verlassen, dass ich die Bedienung leichtg\u00e4ngig finde.
\nDas Ergo Belay sichert schnell undabsolut zuverl\u00e4ssig. Beim Seil ausgeben im Vorstieg finde ich es x-fach schneller und leichter als seine Konkurrenten. Ich bin hellauf begeistert. Auch, wenn die optische \u00c4hnlichkeit zu Smart und ClickUp sehr gro\u00df ist, hat das Ergo Belay in Tests deutlich besser abgeschnitten, war weniger anf\u00e4llig f\u00fcr Bedienungsfehler und wurde gemeinsam mit Grigri als f\u00fchrend eingestuft. Ich habe vor dem Kauf ausgiebig recherchiert - da h\u00e4ngt ja nunmal ein Leben dran, da wollte ich im wahrsten Sinne des Wortes auf Nummer sicher gehen...
\nEinzig an das laute Geklapper beim Sichern musste ich mich erst gew\u00f6hnen und durfte ein paar irritierte Blicke der "Sicherungsnachbarn" ernten. Das Ger\u00e4t ist eben sehr leicht und rappelt bei der Sicherungsbewegung immer gegen den Karabiner. Da dieser jedoch eine Fixierklammer eingebaut hat, bleibt alles trotz Geklapper auf seinem Platz und sichert absolut zuverl\u00e4ssig. Somit ist das auch zu verschmerzen, finde ich. ;)
\n
\nIch kann das Ger\u00e4t Linksh\u00e4ndern mit gleicher Problematik w\u00e4rmstens und uneingeschr\u00e4nkt empfehlen, habe aber auch schon von einigen Rechtsh\u00e4ndern meines Grigri-Fanclubs anerkennend gesagt bekommen, dass das eine durchaus berechtigte Alternative zum Grigri darstellt. H\u00f6rt, h\u00f6rt! ;)","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Georg"},"datePublished":"2017-11-18","reviewBody":"Top Service
\nSchnelle Lieferung","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Christian"},"datePublished":"2017-11-12","reviewBody":"...es hat zwei gro\u00dfe Schw\u00e4chen: 1. der Belay-HMS verschlei\u00dft extrem schnell, nach nur einem halben Jahr habe ich eine 1mm tiefe Rinne an der Stelle, wo das Seil l\u00e4uft. 2. dadurch, dass das Seil nicht ordentlich an der Nase vom Ergo gef\u00fchrt wird, l\u00e4uft das Seil oft \u00fcber die scharfe Kante von den Alustegen und so zerst\u00f6rt es in Windeseile das Seil. Mein Seil, welches ich neu zusammen mit dem Ergo gekauft habe, musste ich nach nur 4 Monaten wegwerfen, weil der Mantel wegradiert war. Das ATC-Pilot von Black Diamond ist in dieser Beziehung besser durchdacht. Dieses kann man auch mit Fremd-HMS (z.B. auch Stahl-HMS) benutzen, was Salewa beim Ergo nicht erlaubt/empfiehlt.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"2","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Sebastian"},"datePublished":"2017-11-06","reviewBody":"Habe einige Ger\u00e4te ausprobiert und kann nur sagen, das hier war und ist von allen das beste! Auch f\u00fcr Anf\u00e4nger sehr gut geeignet!","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Barbara"},"datePublished":"2017-10-14","reviewBody":"Ist das Sicherungsger\u00e4t. Die Beschreibung war gut, Alles.Bestens","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Markus von Bergzeit"},"datePublished":"2017-08-31","reviewBody":"Hallo Christoph,
\nvielen Dank f\u00fcr die fachkundige Einsch\u00e4tzung. Stimmt, ein Twistlock-Verschluss ist mit "nur akzeptabel" laut DAV-Sicherheitsforschung eingestuft. Aber nur, wenn das Seil \u00fcber den Karabinerverschluss laufen kann. Daf\u00fcr muss sich der Karabiner im Sicherungsring erst einmal drehen und das wird durch den Drahtb\u00fcgel am unteren Karabinerende verhindert. Man muss den Twistlock hier in Kombination mit Verdrehschutz des Karabiners und der Konstrukion des Ger\u00e4ts bewerten. Der Schlitz im Ergo Belay ist so eng, dass es nicht \u00fcber den Twistlock-Verschluss rutschen kann. Somit ist der Karabiner in Verwendung mit dem Ergo Belay deutlich mehr als "nur akzeptabel".
\nSalewa hat aus Komfortgr\u00fcnden bewusst auf einen Trilock verzichtet, da ein Trilock mehr Bedienaufwand verlangt und gerade f\u00fcr Anf\u00e4nger unangenehm umst\u00e4ndlich ist.
\nZum Thema Seildurchmesser: Wir empfehlen unbedingt, den Originalkarabiner zu verwenden. Geringe Karabinerabweichungen k\u00f6nnen die Bremswirkung des Ger\u00e4ts komplett au\u00dfer Kraft setzen!
\n
\nDas Ergo Belay ist neben dem Grigri 2 mein absoluter Liebling beim Sportklettern!","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Christoph"},"datePublished":"2017-08-30","reviewBody":"Twist Lock ist leider "nur akzeptabel" als Verschlusssicherung. Warum man hier keinen Trilock bei dem saftigen Preis spendiert, verstehe ich nicht.Gerade, weil viele Anf\u00e4nger mit dem Ger\u00e4t jetzt beim DAV lernen. Dann noch zu sagen, Sicherung funktioniert nur mit dem Ger\u00e4t ist auch kritisch zu sehen. Trilock von z Bsp. Climbing Technology mit B\u00fcgel zur Halterung ist unserer Erfahrung nach super f\u00fcr dieses Ger\u00e4t.
\n
\nOb dann ein d\u00fcnnerer Seildurchmesser gehalten wird - ist fraglich. Sollte aber bei gr\u00f6\u00dfer 9,5mm (wer nimmt bitte d\u00fcnnere in der Halle) ausreichend sein!
\n
\nAnsonsten grunds\u00e4tzlich vern\u00fcnftiges Sicherungsger\u00e4t.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"2","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Ronja"},"datePublished":"2017-03-10","reviewBody":"Ich kannte das Ger\u00e4t schon von einer Freundin und habe es mir deshalb geholt. Leichte Handhabung, auch das Seil-ausgeben beim Vorstieg des Kletterpartners hat man eigentlich recht schnell rausgefunden (die Nase des Ger\u00e4tes mit dem Daumen nach oben halten beim Seil ausgeben). Ich bin absolut zufrieden.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Werner"},"datePublished":"2017-01-29","reviewBody":"Optimales Ger\u00e4t f\u00fcr Einsteiger ohne Firlefanz.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Paul"},"datePublished":"2016-11-26","reviewBody":"Bin sehr zufrieden mit dem Produkt. Seil ausgeben f\u00fcr den Vorstiegspartner ist allerdings nicht ganz so einfach. Man mu\u00df dabei den Daumen der sichernden Hand unter die Nase legen und das Ger\u00e4t anheben. Diesen Trick mu\u00df man erst ein wenig \u00fcben.
\nWas mir noch gef\u00e4llt - sehr leicht und kleines Ger\u00e4t im Gegensatz zu allen anderen erh\u00e4ltlichen Halbautomaten.
\nDer Preis mit \u20ac 59,- ist relativ hoch, f\u00fcr so ein bischen Metall und Kunstoff - im Verh\u00e4ltnis zu einem Tuber!
\n
\nIch kann das Ger\u00e4t aber ohne Bedenken empfehlen und w\u00fcrde es wieder kaufen.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Ida"},"datePublished":"2016-07-12","reviewBody":"Bin mit dem Ger\u00e4t super zufrieden!
\nAlles top.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Stefanie"},"datePublished":"2016-07-01","reviewBody":"Nach einer kurzen Gew\u00f6hnungsphase m\u00f6chte ich dieses Ger\u00e4t nicht mehr an meiner Seite missen. Nur mit dem schnellen Ausgeben hatte ich zu Beginn Probleme, da man das Ger\u00e4t sehr steil halten muss. Aber nun habe ich den Dreh raus.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Robert"},"datePublished":"2016-06-15","reviewBody":"Bin Kletteranf\u00e4nger und habe mir dieses Ger\u00e4t gew\u00e4hlt, da es vom DAV-Sicherheitsexperten mitentwickelt wurde und zB in der Sektion Oberland empfohlen und verwendet wird.
\n
\nBin, noch, nur in Kletterhallen unterwegs.
\nHandhabung "narrensicher', sofern die Hand am Bremsseil unten bleibt. Total easy im Seil ausgeben, wie einholen, Partner im Stand sichern, im Sturz und im Ablassen sehr leicht zu dosieren.
\nBin begeistert.
\nEinzig im Nachstieg und abseilen des Partners von oben ist eine Umlenkung \u00fcber Kopfh\u00f6he des Sichernden n\u00f6tig.
\nWenn ich dann, wenn ich mal soweit bin, eben zB bei Mehrseill\u00e4ngen oder wie gerade angesprochen, mich \u00fcber andere M\u00f6glichkeiten schlau machen.
\nRobert
\n
\nNachtrag :
\nnach ausgiebiger Nutzung (1 1/2 Jahre zweimal die Woche in der Halle) ist im Karabiner vom Seil inzwischen eine 1mm tiefe "Kerbe" eingeschliffen.
\nEbenso kann der Belay bei verkrangeltem Seil im ung\u00fcnstigsten Fall beim Seil ausgeben schr\u00e4g verklemmen und dadurch keine keine Wirkung mehr haben (einmal passiert).","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Ursula"},"datePublished":"2016-06-02","reviewBody":"Perfekter Service, Lieferzeit und Preis von Bergzeit.
\nErgo Belay funktioniert einwandfrei.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"J\u00fcrgen"},"datePublished":"2016-05-27","reviewBody":"Top","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Martin"},"datePublished":"2016-04-24","reviewBody":"habe mir ebenfalls in einem DAV-Kurs neue Sicherungsger\u00e4te zeigen lassen und probiert. Das Ergo hatte f\u00fcr meinen "Fall" (1- j\u00e4hrige Kletterpause wg, Radlunfall) die beste Kombination aus Sicherheit, Komfort und \u00c4hlichkeit zum tube- handling. In der Praxis ist das Ger\u00e4t absolut \u00fcberzeugend.
\n
\nMartin","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Roman"},"datePublished":"2016-04-09","reviewBody":"Perfekt!","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Moritz"},"datePublished":"2016-03-21","reviewBody":"Habe mir in einem DAV-Kurs verschiedene "neue Sicherungsger\u00e4te" zeigen lassen und ausprobiert, und der Ergo hatte f\u00fcr mich die \u00fcberzeugendste Kombination aus Sicherheit und Komfort. \u00dcber Toprope brauchen wir nicht reden, da bin ich mit allen Halbautomaten und Auto-Tubern gleicherma\u00dfen gut klar gekommen. F\u00fcr den st\u00e4ndigen Wechsel zwischen Seil-Ausgeben und -Einholen im Vorstieg hat mir die Handhabung des Ergo mit Abstand am besten gefallen.
\nInzwischen ist das Ger\u00e4t ausgiebig benutzt worden und auch andere Umsteiger zeigen sich \u00fcberzeugt davon.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Bodo"},"datePublished":"2016-03-15","reviewBody":"Der Ergo funktioniert gut und zuverl\u00e4ssig. Zieht der Vorkletterer zu ruckartig am Seil, kommt es leicht zum Blockieren. Lieferung war sehr schnell und Bezahlung unkompliziert.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Iris"},"datePublished":"2015-01-03","reviewBody":"Sehr gute Kaufentscheidung! Bin vom Smart auf Salewa Ergo umgestiegen und finde das Handling im Vergleich besser. Gem\u00e4\u00df DAV-Sicherungsger\u00e4tetest hat der Ergo im Vergleich einen etwas gr\u00f6\u00dferen Sicherheitspuffer bei der Verletzung des Bremshandprinzipes - das m\u00f6chte ich zwar niemals ausprobieren, finde ich aber beruhigend zu wissen.
\nBeim Ablassen ist die Handhabung leicht anders als beim Smart aber alles in allem gew\u00f6hnt man sich sehr schnell auf das neue Sicherungsger\u00e4t um. Einzig etwas irritierend: Ger\u00e4t klappert etwas (siehe auch Bewertung von Thomas).","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Franz Georg"},"datePublished":"2015-12-17","reviewBody":"Superschnelle Lieferung. Leicht und unkompliziert im Gebrauch. Wird aber am Karabiner recht heiss. Trotzdem empfehlenswert.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Matthias"},"datePublished":"2015-12-03","reviewBody":"Habe mir den Ergo Belay gekauft, weil es im Augenblick (Stand November 2015) der Standard in den Ausbildungskursen des DAV ist. Jeder Umstieg erfordert nat\u00fcrlich ein wenig Zeit, ehe man seine zur Routine gewordenen Handbewegungen entsprechend umgestellt hat. Aber bislang habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht, auch mit unterschiedlichen Seildicken. Je dicker, starrer das Seil, desto leichter "hakt" das Ausgeben des Seils beim Vorklettern, aber das ist ja nicht \u00fcberraschend. Auch Sturztraining hat das Ger\u00e4t perfekt gemeistert. Die Handhabung ist wirklich sehr leicht und intuitiv. Bei den ersten Ablass-Versuchen habe ich das Ger\u00e4t nicht korrekt gehalten, weshalb ich es sehr anstrengend und erm\u00fcdend fand. Hat man aber den (nicht vorhandenen) Hebel raus, klappt es leicht, aber dennoch sehr sicher.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Christian"},"datePublished":"2015-11-22","reviewBody":"Funktioniert wie gew\u00fcnscht. Ablassen ist gut und einfach zu dosieren und das Bremshandprinzip kann gut gewahrt werden.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Peter"},"datePublished":"2015-11-19","reviewBody":"Top Sicherungsger\u00e4t! Einfach zu bedienen, kein unbeabsichtigtes "Clicken" mehr, Bremshandprinzip sehr leicht einzuhalten, kann ich nur weiter empfehlen...","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Thomas"},"datePublished":"2015-11-12","reviewBody":"Das Handling ist intuitiv und wirklich einfach. Eine gute Kaufentscheidung. Besonders das gut dosierbare Anseilen macht Spa\u00df. Leider macht es auch den hohen Kunststoffanteil ziemlich klappernde Ger\u00e4usche","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Benjamin"},"datePublished":"2015-10-14","reviewBody":"Im Vorfeld des Kaufes konnte ich verschiedene Sicherungsger\u00e4te ausprobieren. Der Ergo bot im Vergleich zu Smart (Mammut) sowie Megajul (Edelrid) ein deutlich besseres Handling. Mit der Kaufentscheidung bin ich nach wie vor zufrieden.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Jan"},"datePublished":"2015-10-11","reviewBody":"Ich benutze normaler weise den Samart habe mir den Ergo gekauft und bin sehr begeistert vor allem f\u00fcr den verstieg echt zu empfehlen.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Nils"},"datePublished":"2015-08-11","reviewBody":"Hab das den Salewa ergo Belay gekauft da ich mal was neues ausprobieren wollte weil ja Tuber immer mehr verrufen sind. Ich selbst benutze ein Seil von Beal 10.5 mm und muss sagen es l\u00e4uft schon besser als mit dem Tuber aber es ist trotzdem gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig. Sch\u00f6n ist das es automatisch klemmt und man nicht so fest halten muss wenn der Partner mal h\u00e4ngt. Ablassen ist mit gro\u00dfen H\u00e4nden auch sehr leicht jedoch wird der Karabiner schnell hei\u00df. Anfangs war es schon hakelig mit schnell seil ausgeben aber es geht schnell besser. F\u00fcr den Vorstieg werde ich es weiterhin benutzen aber Toprope ist der Eddy ungeschlagen.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Julia"},"datePublished":"2015-06-23","reviewBody":"Bin nach einer Empfehlung meines Kletterpartners vom Click-Up auf den Ergo umgestiegen und muss sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Der Click-Up war super, aber mich hat immer gest\u00f6rt, dass er beim schnellen Seilausgeben zu leicht blockiert und es dann immer ein Act ist, die Blockierung wieder zu l\u00f6sen, w\u00e4hrend der Vorsteiger am Seil zieht. Mit dem Ergo funktioniert das viel besser. Ich verwende ein normales 9,1mm Seil, mit dem l\u00e4uft alles wunderbar. Kann das Ergo nur weiterempfehlen.","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"5","worstRating":1,"bestRating":5}},{"@type":"Review","author":{"@type":"Person","name":"Frank"},"datePublished":"2015-05-01","reviewBody":"Ich hab den Ergo nun seit einem Monat in Gebrauch.
\nBisher nur in der Halle sowohl im Toprope als auch im Vorstieg getestet.
\nIm Toprope kein unterschied zu Tubes und Halbautomaten (besitze ein GriGri).
\nBeim Vorstieg kommt es sehr auf das Seil an.
\nGerade bei alten, aufgedickten Seilen ist das schnelle Seilausgeben teilweise etwas hakelig.
\nBei neueren Seilen klappt es mit etwas \u00dcbung gut.
\nOutdoor muss es sich noch beweisen. Ich denke aber das es dort noch besser l\u00e4uft, da ich ein 9.5mm impr\u00e4gniertes Seil verwende.
\nF\u00fcr mich bisher die Alternative zum Grigri beim Vorstieg.
\nDa meine linke Hand meine Bremshand ist klappr die 'Gaswerk' Methode mit dem Grigri bei mir nicht...","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"4","worstRating":1,"bestRating":5}}],"aggregateRating":{"@type":"AggregateRating","ratingValue":5,"reviewCount":46,"worstRating":1,"bestRating":5}},{"@context":"http://schema.org","@type":"BreadCrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https://www.bergzeit.de/ausruestung/","name":"Ausr\u00fcstung"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https://www.bergzeit.de/klettern/","name":"Kletterausr\u00fcstung & Boulderausr\u00fcstung"}},{"@type":"ListItem","position":3,"item":{"@id":"https://www.bergzeit.de/sicherungsgeraete/","name":"Sicherungsger\u00e4te"}},{"@type":"ListItem","position":4,"item":{"@id":"https://www.bergzeit.de/salewa-ergo-belay-sicherungsgeraet-night/","name":"Ergo Belay Sicherungsger\u00e4t night"}}]}]
Leichtes, ergonomisches Sicherungsgerät zum Sportklettern mit Blockierfunktion
Zum Testbericht: "Ergo Belay Sicherungsgerät" im Bergzeit Magazin.
Mehr Sicherungsgeräte von SalewaVon Kletterern für Kletterer: Die „Empfehlung“ der Zeitschrift Klettern erhalten nur Produkte, welche die Redaktion guten Gewissens empfehlen kann.
Shop: Alle "Klettern-Empfehlung" ProdukteFür Bergzeit testen zahllose Sportler, Blogger und Outdoor-Experten verschiedene Produkte. Natürlich mit Leidenschaft und natürlich draußen.
Shop: Alle von Bergzeit getesteten Outdoor-Artikel Magazin: Mehr Bergzeit Testberichte