• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Perfekt für kleine Kraxler

Bergzeit empfiehlt: Das brauchst Du zum Klettern mit Kindern

4 Minuten Lesezeit
Klettern mit Kindern - was brauche ich da alles? Wir haben unsere Berzeit Experten befragt und die besten Tipps für Bekleidung, Schuhe und Ausrüstung für Dich zusammengestellt, damit der erste Ausflug in die Vertikale ein voller Erfolg wird.

Deine Kids erobern jeden Fels in der Nachbarschaft und auch der Apfelbaum im Garten ist schon lange nicht mehr sicher vor ihnen? Klettern – sei es bouldern, Klettern mit Seil in der Halle oder Felskettern – ist eine großartige Beschäftigung für Deinen Nachwuchs. Beim Klettern kann Dein kleines Energiebündel sich so richtig austoben. Das ist aber noch längst nicht alles: Es schult die Koordination, verbessert Körperbewusstsein und -spannung und stärkt das Selbstbewusstsein.

  • Übrigens: Was Du beim Einstieg ins Klettern mit Kindern beachten solltest, kannst Du in diesem Interview mit dem DAV nachlesen.
Mit den richtigen Schuhen und Gurt kommen Kinder entspannt rauf...

Bergzeit

Mit den richtigen Schuhen und Gurt kommen Kinder entspannt rauf…


... und wieder runter. Die Hauptsache beim Klettern mit Kindern: Es soll Spaß machen.

Bergzeit

… und wieder runter. Die Hauptsache beim Klettern mit Kindern: Es soll Spaß machen.


Wir haben uns bei den Bergzeit Experten Stefan Rehm, Fabian von Schalscha-Ehrenfeld und Nick Buslay umgehört, was Dein Kind beim ersten Ausflug in die Vertikale gebrauchen kann. Das sind die Produkttipps unserer Experten.

Kletterschuhe für Kinder

Wie finde ich einen passenden Kletterschuh für Kinder? Bergzeit Experte Stefan Rehm, leidenschaftlicher Kletterer und Leiter von Kinder-Klettergruppen, rät: „Bei Kletterschuhen für Kinder sollten Bequemlichkeit und Komfort an erster Stelle stehen – anders als beim Erwachsenenschuh, der oft möglichst eng gewählt wird.“ Da Kinder in ihren Kletterschuhen nicht nur klettern, sondern auch laufen, toben und herumhüpfen, müsse der Schuh unbedingt ausreichend Platz an den Zehen bieten, so Stefan.

Kletterschuhe für die kleinsten Kletter-Einsteiger

Für die jüngsten Kletter-Anfänger eignet sich ein Kletterschuh, der sich bequem wie ein Hausschuh trägt – und dabei spielend leicht an- und ausgezogen werden kann. So wie dieses Modell von La Sportiva.

Komfortable Allround-Kletterschuhe für Kinder

Diese zwei komfortablen Kletterschuhe für Kids bestechen durch ihren atmungsaktiven Schaft aus Strick-Mesh und das weiche, sockengleiche Tragegefühl.

Kinder-Kletterschuh für Fortgeschrittene

Kids, die bereits etwas ambitionierter an der Wand bzw. am Fels unterwegs sind, werden an diesem Kletterschuh mit Downturn und leicht asymetrischer Form ihre Freude haben.

Klettergurte für Kinder

Wer auf der Suche nach einem Klettergurt für Kinder ist, steht zunächst vor der Frage: Komplettgurt (also Hüft- in Kombination mit Brustgurt) oder „nur“ ein Hüftgurt? Bergzeit Experte für Kletter-Hardware, Nick Buslay, erläutert: „Komplettgurte haben den Vorteil, dass der Anseilpunkt deutlich höher liegt. Wenn Körpergefühl bzw. -spannung noch nicht so ausgeprägt sind, ist man mit diesem Gurt gut beraten. Gerade beim Abseilen oder einem Sturz wird das Kind so automatisch aufrecht gehalten“. Ein weiterer Vorteil: „Ist die Hüfte noch nicht so ausgeprägt, besteht beim reinen Hüftsitzgurt die Gefahr, dass er über die Hüftknochen rutschen könnte“, so Nick. „Wenn sich das Kind durch unglücklichen Sturz auf den Kopf dreht, ist das gefährlich.“

Im folgenden Nicks Empfehlungen für Kinder-Komplettgurte:

Komplettgurte für Kinder

Hüftsitzgurte für Kinder

Größere Kinder mit ausgeprägterem Körpergefühl fühlen sich in einem Hüftsitzgurt wohl. Das Alter, in dem Kinder vom Komplett- zum Hüftsitzgurt wechseln können, liegt laut Nick bei etwa sechs Jahren – natürlich jeweils abhängig von Konstitution und Körperbau des Kindes. (Übrigens: Alle Kindergurte, ob Komplett- oder Hüftgurt, sind nur bis zu einem Gewicht von etwa 40 Kilogramm zugelassen. Danach empfiehlt Nick, einen Erwachsenengurt in kleiner Größe zu kaufen, zum Beispiel der Black Diamond Momentum 4S in XXS.)

Das sind Nicks Tipps für Kinder-Hüftsitzgurte:

Kletterhelme für Kinder

Nicks Favorit unter den Kinder-Kletterhelmen ist der Petzl Piccu: „Diesen Helm können Kids sowohl zum Radfahren als auch zum Klettern verwenden und selbst nach Lust und Laune mit den mitgelieferten Stickern bekleben“.

Kletterbekleidung für Kinder

Robuste Hose fürs Kraxeln und den Alltag

„Eine Kletterhose für Kinder muss zwei Eigenschaften haben: Sie sollte absolut robust sein und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken“, so Fabian von Schalscha-Ehrenfeld, Einkäufer Textil bei Bergzeit. Sein Tipp: „Wenn es die Temperaturen zulassen, würde ich eher zur langen Hose raten – beim Klettern schürfen sich Kids schnell mal ein Knie auf, da sind sie mit der langen Hose besser geschützt. Wie zum Beispiel mit der San Diego von Chillaz.“ Die Hose wurde übrigens bereits von den Kindern unseres Bergzeit Experten Flo ausgiebig getestet – hier geht’s zum Testbericht.

Schickes Kinder-T-Shirt mit coolem Statement

„Es ist nur eine Frage des Stils“, so lautet der Spruch auf diesem fröhlichen Kinder-T-Shirt. Der farbenfrohe Campervan in Kontrastfarben und die hautsympathische Bio-Baumwolle machen das Kurzarmhemd zum Lieblingsteil, das nicht nur beim Klettern gute Dienste leistet.

Wärmende Hybridjacke für kältere Tage am Fels

Ob draußen am Fels oder im Außenbereich der Kletterhalle: Sobald ein kühles Lüftchen aufkommt, sind kleine Kletterer und Kletterinnen froh über eine wärmende Jacke. Fabians Tipp: Die Puez Awp Hybridjacke von Salewa. „Diese Jacke bietet die perfekte Kombination aus Isolation und Bewegungsfreundlichkeit: Am Rumpf wärmt ein Futter aus Wolle und Kunstfaser, während die Ärmel aus weichem Stretchmaterial sind.“

Das könnte Dich auch interessieren:

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.