Allgemeine Geschäftsbedingungen


1 Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich sowohl an Verbraucher als auch Unternehmen.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2 Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Bergzeit GmbH.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

Wir nehmen Ihr Angebot an, indem

  • wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder
  • wir die Ware ausliefern lassen oder
  • gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. unter „Bezahlung“).

Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt.

Wann ist eine Bestellung im Online-Shop verbindlich?

Indem Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Webseite eines Online-Shops auf eine Schaltfläche klicken, mit der sie ihre Bestellung abgeben, erklären sie verbindlich ihre Bereitschaft, die ausgewählten Artikel zu erwerben. Der Verkäufer ist seinerseits verpflichtet, den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail zu bestätigen. Diese Bestätigungs-E-Mail beinhaltet in der Regel aber noch keine rechtlich verbindliche Lieferzusage.

Da es für uns als Händler bei Abschluss der Bestellung noch nicht vorhersehbar ist, wie viele Kunden Waren in unserem Online-Shop (gleichzeitig) kaufen wollen, kann es in seltenen Ausnahmefällen vorkommen, dass die bestellte Ware nicht in ausreichender Menge vorrätig ist und wir daher einen Vertragsschluss ablehnen müssen. Dies gilt nicht, sofern der Vertragsschluss bereits erfolgt ist. Die gesetzlichen Vorschriften, insb. §§ 119ff. BGB, bleiben unberührt.



3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.



4 Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Eine Adressierung an Postfächer bzw. postlagernde Sendungen sind nicht möglich. Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist ebenfalls nicht möglich.



5 Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Kreditkarte
    Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

  • PayPal, PayPal Express
    Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

  • Sofort by Klarna
    Um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgab e der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

  • Klarna
    In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess. 
    • Kauf auf Rechnung über Klarna
      Der Rechnungsbetrag ist 30 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig.
    • Ratenkauf über Klarna
      Sie können den Rechnungsbetrag in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages bezahlen. Die Höhe der Mindestrate beträgt 6,95 Euro.

  • Apple Pay
    Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. Weitere Information zu Apple Pay sind unter folgendem Link abrufbar: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=buyertos&ldr=DE
  • Twint
    Um Ihren Rechnungsbetrag über Twint zahlen zu können, müssen Sie über die Twint App verfügen. Dort können Sie die Zahlung abwickeln und weitere Zahlungsmodalitäten auswählen. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit Twint. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Twint-Konto.


6 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Bei Verbrauchern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Bei Unternehmern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.


7 Kaufgutscheine

Geschenkgutscheine sind ab dem Datum der Ausstellung drei Jahre gültig. Du kannst den Kaufgutschein auch schrittweise, also auf mehrere Bestellungen aufgeteilt, einlösen, bis kein Guthaben mehr auf dem Gutschein vorhanden ist.



8 Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf unter folgenden Kontakt: https://www.bergzeit.de/help-contact/contact/

Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.



9 Mängelhaftungsrecht, Gewährleistung und Garantien

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

(1) Dem Verbraucher steht ein gesetzliches Gewährleistungsrecht zu.

(2) Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsrechte gilt: Bestellte Waren können im Rahmen des Zumutbaren geringfügig von den im Internet abgebildeten Waren abweichen.

(3) Verbraucher haben die Wahl, ob sie Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen. Bei Unternehmen leistet der Verkäufer für Mängel der Ware zunächst nach seiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

(4) Unternehmer müssen dem Verkäufer offensichtliche Mängel der gelieferten Ware innerhalb einer Frist von 2 Wochen ab Empfang der Ware anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung bzw. Mitteilung. Für Kaufleute gilt § 377 HGB.

(5) Ist der Kunde Unternehmer, gilt als Beschaffenheit der Ware grds. nur die Produktbeschreibung des Verkäufers als vereinbart. Öffentliche Äußerungen, Anpreisung oder Werbung des Herstellers stellen daneben keine vertragsmäßige Beschaffenheit der Ware dar.

(6) Die Verjährungsfrist für Verbraucher für Mängelansprüche beträgt 2 Jahre ab Lieferung der Ware. Die Sonderregelungen des § 475e BGB bleiben unberührt. Abweichend davon beträgt die Verjährungsfrist für Unternehmer für Mängelansprüche bei neu hergestellten und gebrauchten Waren 1 Jahr ab Lieferung. Der vorige Satz gilt nicht bei einer Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat.

Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren      Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

(7) Der Verkäufer gibt gegenüber dem Kunden keine Garantien im Rechtssinne ab, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.


10 Garantien und Kundendienst

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt oder auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, über das online Kontaktformular https://www.bergzeit.de/help-contact/contact/


11 Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Der Verkäufer haftet nur für eigene Inhalte auf der Webseite seines Online-Shops. Soweit mit Links der Zugang zu anderen Webseiten ermöglicht wird, ist der Verkäufer für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Er macht sich die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern der Verkäufer Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Webseiten erhält, wird er den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.



12 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.



13 Widerrufsbelehrung

13.1 Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Bergzeit GmbH, Georg-Kaindl-Str. 1, 83624 Otterfing, Deutschland, service@bergzeit.de, Telefon: 49 8024 902290) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


13.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Bergzeit GmbH, c/o MS-Direct AG, Leo-Lutz-Straße 2, 87600 Kaufbeuren, Germany zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren für Retouren aus Deutschland und Österreich. Für Rücksendungen aus anderen Ländern tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


13.3 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

* Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

* Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

* Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Weitere Ausnahmen sind in Anlage 1 „Ausnahmen in der Widerrufsbelehrung“ zu finden.


13.4 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück

– An Bergzeit GmbH, Georg-Kaindl-Str. 1, 83624 Otterfing, Deutschland, service@bergzeit.de

– Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*) / erhalten am (*)

– Name des / der Verbraucher(s)

– Anschrift des / der Verbraucher(s)

– Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum


(*) Unzutreffendes streichen.



13.5 Besondere Hinweise

Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.

Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.

Abweichende Rücksendekostenregelung für Deutschland und Österreich 
Wir tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware, wenn die Rücksendung aus den oben genannten Ländern erfolgt.



13.6 Rücksendeetiketten

Unbeschadet Ihrer gesetzlichen Rechte, insbesondere Ihres Widerrufsrechts stellen wir Ihnen kostenlose Rücksendeetiketten für Ihre Rücksendung aus Deutschland und Österreich zur Verfügung. Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an oder melden Sie Ihre Rücksendung über das Retourenportal an und drucken Sie das Rücksendeetikett aus. Wir übermitteln Ihnen das Rücksendeetikett auch per E-Mail. Die Rücksendung können Sie in einem Paketshop des jeweiligen Anbieters abgeben.



14 Fremdware

(1) Bergzeit nimmt grundsätzlich keine Fremdware zurück. Als Fremdware gelten Produkte, die nicht von uns verkauft oder geliefert werden.

(2) Ausnahmen von dieser Regelung sind nur in besonderen Fällen und nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung möglich.

(3) Rücksendung ohne vorherige Absprache werden nicht akzeptiert und nicht erstattet.

(4) Etwaige gesetzliche Rücknahmepflichten (z.B. im Zusammenhang mit dem ElektroG) bleiben hiervon unberührt.

 

15 Freiwilliges und vertraglich vereinbartes 100 tägiges Rückgaberecht (Bergzeit Kundenservice)

Freiwillige Rückgabemöglichkeit bis zu 100 Tage nach Warenerhalt.

Für alle Einkäufe gewähren wir Ihnen nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsrecht eine freiwillige Rückgabemöglichkeit von insgesamt 100 Tagen ab Warenerhalt. Mit dieser Rückgabemöglichkeit können Sie sich auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist (siehe Widerrufsbelehrung oben) vom Vertrag lösen, indem Sie die Ware innerhalb von 100 Tagen nach deren Erhalt (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) an uns zurücksenden. Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung der freiwilligen Rückgabemöglichkeit ist jedoch, dass Sie die Ware lediglich zur Anprobe, wie in einem Ladengeschäft, getragen/ausprobiert haben und die Ware vollständig, in ihrem ursprünglichen Zustand unversehrt und ohne Beschädigung möglichst in der Originalverkaufsverpackung zurückschicken Die freiwillige Rückgabemöglichkeit besteht nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen.

Das für Verbraucher geltende gesetzliche Widerrufsrecht wird von der Einhaltung der Regeln zum zusätzlich vertraglich eingeräumten Rückgaberecht nicht berührt und bleibt unabhängig davon bestehen.

Für Retouren aus DE und AT können Sie sich über unser Retourenportal kostenlos eine Retourenmarke ausdrucken. Retouren aus anderen Ländern bitte ausreichend frankieren und an uns (Bergzeit GmbH, c/o MS-Direct AG, Industriestr. 220, 87719 Mindelheim, Deutschland) zurückschicken. Für unfrei geschickte Sendungen fallen Gebühren in Höhe von EUR 18,00 an, die wir Ihnen in Rechnung stellen müssen.

Sollten Sie Probleme mit dem Herunterladen des Rücksendeaufklebers haben oder Ihnen kein Drucker zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice über das online Kontaktformular unter https://www.bergzeit.de/help-contact/contact/



16 Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Lieferungen in Nicht-EU Länder erfolgen ohne Berechnung der deutschen Mehrwertsteuer. Alle anderweitig anfallenden Besteuerungs- (EUSt) und Verzollungsgebühren müssen vom Kunden übernommen werden. Lieferungen an eine Lieferadresse in der Schweiz und in Großbritannien sind nur über unseren Schweizer Shop (www.bergzeit.ch) und UK Shop (www.bergzeit.co.uk) möglich.



17 OSS Verfahren

Es ist eine Sonderregelung auf dem Gebiet der Umsatzsteuer und richtet sich an Unternehmer, die im Inland ansässig sind sowie an andere berechtigte Unternehmer.

Sie ermöglicht es registrierten Unternehmen, seit dem 1. Juli 2021 ausgeführte und unter die Sonderregelung fallende Umsätze in einer Steuererklärung zentral an das Bundeszentralamt für Steuern zu übermitteln.

Gemäß dem OSS Verfahren berechnen wir die Mehrwertsteuer des Lieferlands und weisen diese auf unserer Rechnung aus. Somit kann jeder Unternehmer die ausgewiesene Mehrwertsteuer bei seinem Finanzamt geltend machen.

Bergzeit bietet deshalb keine MWSt-freie Lieferung an.



18 Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.



Anlage1 : Ausnahmen vom gesetzlichen Widerrufsrecht

  1. Widerrufsrecht - Allgemeine Bestimmungen
    • Kunden haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Es gilt unsere Widerrufsbelehrung. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen, bei denen das Widerrufsrecht nicht gilt, wie nachfolgend erläutert.
  2. Kein Widerrufsrecht besteht bei folgenden Verträgen:

    (1) Personalisierte oder maßgefertigte Waren: Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Beispiele hierfür sind Ski-Sets, die entsprechend des Kundenwunsches montiert wurden oder zugeschnittene Felle. Retourniert werden können nur Sets oder Teile davon, die nicht individuell angepasst wurden. Zusätzlich kann der Preisvorteil erlöschen.

    (2) Versiegelte Hygiene- und Gesundheitsartikel: Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Diese Artikel sind aus Hygienegründen von der Rückgabe ausgeschlossen, z.B.:

    • Unterwäsche
    • Socken
    • Baselayer
    • GPS-Uhren
    • Radcomputer
    • LVS-Geräte (registriert)
    • Sensoren
    • Kopfhörer
    • Nahrungsmittel
    • Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die geöffnet und aus der Originalverpackung entfernt wurde
  • (3) Elektronische Artikel mit nur einmaliger Registrierung: Verträge zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit nur einmal registriert werden können, z.B. GPS-Uhren oder elektronische Geräte, die nach erstmaliger Registrierung auf den Käufer personalisiert sind und nicht erneut verwendet werden können.

    (4) Waren, die untrennbar vermischt wurden: Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

    (5) Ton- und Videoaufnahmen oder Computersoftware: Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Auch Bücher oder andere Medien, die einen nur einmal nutzbaren Code für digitale Inhalte haben, sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.

    (6) Zeitschriften und Zeitungen: Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen. Abonnement-Verträge sind vom Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen, sofern sie nicht widerrufen wurden.

    (7) Sicherungssysteme und PSA-Waren: Verträge zur Lieferung von Sicherungssystemen, die aus Gründen der Sicherheit und Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn diese aus der Originalverpackung entfernt wurden, z.B. Klettergurte, Bandschlingen, Kletterseile, Sicherungsgeräte (wie z.B. Grigri). Persönliche Schutzausrüstung (PSA) aus dem Klettersport fällt in der Regel unter diese Ausnahmen.

    (8) Reparatur- und Instandhaltungsverträge: Verträge, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen. Das Widerrufsrecht gilt nicht für zusätzlich gelieferte Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden.

    1. Kontaktmöglichkeiten bei Rückfragen:
      • Sollten Sie Fragen zu Ihrem Widerrufsrecht oder zur Rückgabe haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team unter [Kontaktinformationen]. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    2. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
      • Das Widerrufsrecht gilt nicht für personalisierte Waren, für Hygieneartikel, deren Versiegelung nach der Lieferung geöffnet wurde, sowie für persönliche Schutzausrüstung (PSA). Weitere Details und Ausnahmen finden Sie oben. Bitte beachten Sie die Bedingungen genau, um sicherzustellen, dass Ihre Rückgabe berechtigt ist.


Bergzeit GmbH
Stand April 2025