• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Neuheiten für die Vertikale

Das sind die Kletterschuh-Neuheiten 2020

11 Minuten Lesezeit
Auch 2020 gibt es bei den Kletterschuhen spannende Neuheiten und Weiterentwicklungen. Hier stellen wir Euch die neuen Modelle vor und verraten, wer sich diese anschauen sollte!

Was gibt es 2020 Neues am Kletterschuh-Markt? Die meisten Neuheiten kommen in diesem Jahr von den italienischen Traditionsherstellern Scarpa und La Sportiva. Sie haben ihr Sortiment (der trendbewusste Kletterer würde sagen: Range) überarbeitet und weiter komplettiert. Und aus diesen Häusern kommen auch die Highlights in Sachen Kletterschuhe für 2020

Neue Kletterschuhe für 2020

Kletterschuh-Neuheiten von La Sportiva

La Sportiva Theory

Den Theory gibt es als komplett neuen Schuh für Damen und Herren. Er richtet sich an fortgeschrittene Boulderer. Entsprechend checkt dieser Schuh in der Kategorie „Performancesocken für Fortgeschrittene“ ein. Sportiva hat hier eine neue Konstruktion im Mittelteil des Schuhs ausprobiert, sozusagen Noedge für den Mittelfuß.

Sportiva verspricht, dass der Schuh ausgesprochen bequem für die abgelieferte Performance sein soll. Ob’s stimmt? Wir werden sehen. Aber dass Sportiva das kann, haben sie ja schon mit dem Skwama unter Beweis gestellt. Ach ja, ein Satz zum Sportiva-Größenlotto: Wird wird noch abzuwarten sein, wo der Schuh auf der Skala von 0 bis -4 eincheckt.

La Sportiva Theory Damen Kletterschuh
Der neue La Sportiva Theory Kletterschuh für Damen. | Foto: La Sportiva

Theory für Damen kaufen

Theory für Herren kaufen

La Sportiva Solution Comp

Frau in Kletterhalle mit La Sportiva Kletterschuhen
Der „Solution Comp“ im Härtetest an der Boulderwand | Foto: La Sportiva

Wieder einmal schraubt Sportiva am Klassiker Solution. Nicht zuletzt mit Blick auf die Olympischen Spiele in Tokyo kommt der Solution Comp. Der Leisten ist identisch mit dem normalen Solution. Allerdings wurde er für die Hookspezialisten etwas verfeinert. Die Ferse ist jetzt schmaler und sensibler und weil die Tüftler eh gerade schon mal dabei waren, haben sie dem Kletterschuh auch noch ein neue Toepad verpasst.

Fazit: Für alle, die in Tokyo dabei sind ein heißer Tipp. Und für alle, die mit der Hookperformance der normalen Solution nicht zufrieden waren auch.

La Sportiva Solution Comp Kletterschuh Damen und Herren
Die neue Damen- und Herrenvariante des La Sportiva Solution Comp Kletterschuhs. | Foto: La Sportiva

Solution Comp für Damen im Shop

Solution Comp für Herren im Shop

Neue Kletterschuhe für Frauen von La Sportiva
Viel Neues für die Damenwelt bringt La Sportiva in diesem Jahr | Bild: La Sportiva

La Sportiva Cobra

Wie es die perfekten Schuhe für Bouldern oder Lead gibt, bringt Sportiva jetzt mit dem Cobra 4:99 einen Kletterschuh (oder muss das eigentlich schon in der Kategorie Laufschuhe geführt werden?) für die Disziplin Speed-Climbing.

Ob es am Ende wirklich dieser Schuh sein wird, mit dem zum ersten Mal ein Mensch unter 5 Sekunden klettert ist fraglich. Aber Sportiva zeigt, dass es hier seine Hausaufgaben macht. Details wie eine besonders dünne Konstruktion an der Ferse und eine spezielle, nicht bremsende Beschichtung an der Oberseite der Schuhspitze sollen für noch mehr Speed sorgen.

La Sportiva Cobra 4:99 Kletterschuh
Der neue La Sportiva Cobra 4:99 eignet sich bestens zum Speed-Climbing. | Foto: La Sportiva

La Sportiva Cobra kaufen

Neue Kletterschuhe von Scarpa

Scarpa hat ja in den vergangenen Jahren insbesondere bestehende Modelle überarbeitet, aber auch die Palette etwas verfeinert, man denke an das Fliegengewicht Furia Air oder der Vapor V oder Arpia.

Scarpa Booster

2020 gibt es wieder einmal einen Booster. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch: Den Booster gab‘s schon einmal. Dann wurde er abgelöst vom Booster S.

Wofür steht der Booster? Der Schuh ist mit seiner stark asymetischen Form, ordentlichen Downturn und einer moderat abgewinkelten Zehenbox vor allem im High End-Bereich angesiedelt. Wer sich in steilen Routen und Bouldern auf kleinen Tritten herumschwingt, der ist beim Booster richtig. Etwas steifer als der Drago, aber weicher und sensibler als der Instinct.

Scarpa Booster Kletterschuh
Der neue Scarpa Booster ist ein Kletterschuh im High End-Bereich. | Foto: Scapra

Den Booster kannst Du hier kaufen:

Scarpa Booster im Shop

Scarpa Vapor Lace

Mit dem Vapor Lace hat Scarpa eine Version des Klassikers Vapor V weiterentwickelt. Neben der Schnürung hat Scarpa dem Schuh ein spezielles Toepad spendiert, das mit dem restlichen Schuh verschmolzen ist (und nicht wie üblich verklebt). Gegenüber dem Vapor V wurde an der Ferse etwas herumgeschraubt (sie ist jetzt etwas schmaler). Insgesamt ist der Schuh etwas steifer als der Vapor V.

Fazit: Wer also den Vapor V schon mochte und fürs Routenklettern jetzt noch einen bequemen Schnürer sucht, der trotzdem auch in Sachen Schwierigkeit was kann: Hier ist er!

Scarpa Vapor Lace Kletterschuh für Damen und Herren
Den neuen, bequemen Schnürer Scarpa Vapor Lace gibt es in zwei Farben. | Foto: Scarpa

Scarpa Vapor Lace kaufen

Scarpa Veloce

Mit dem Veloce hat Scarpa einen besonderen neuen Einsteigerschuh am Start. Besonders daran ist das Konzept. Denn im Gegensatz zu anderen Herstellern hat Scarpa seine Schuhe nicht steif konzipiert, sondern im Gegenteil sehr weich.

Das ist insofern konsequent, als damit ein Einsteigerschuh entstanden ist, der sich an alle richtet, die in der Boulderhalle mit dem Klettern beginnen. Die gesamte Sohle wie auch die obere Gummierung im Vorderfußbereich sind sehr weich. Das schult das Gefühl und sorgt für Komfort. Zugleich hat der Schuh aber viel weniger Vorspannung als der Drago und der Furia.

Fazit: Empfehlung für alle, die vor allem in Boulderhallen unterwegs sind und gerade mit dem Bouldern angefangen haben. (Anm. d. Autors: Ich finde diese Idee richtig cool. Für mich hört sich das ein wenig an wie eine getunte Version des Sportiva Mythos. Ich habe zwar nicht „gerade mit dem Bouldern angefangen“, aber den Veloce will ich unbedingt ausprobieren. Gefühl und Komfort hört sich nach einer interessanten Mischung an…)

  • Lesetipp: Worauf Du als Anfänger bei Kletterschuhen achten musst und welche Modelle es gibt erklärt Dir unser Beitrag Kletterschuhe für Anfänger

Der Veloce für Damen im Shop:

Scarpa Veloce Kletterschuh für Damen und Herren
Das Einsteigermodell Scarpa Veloce gibt es als Damen- und Herrenmodell. | Foto: Scarpa

Scarpa Veloce für Damen

Scarpa Veloce für Herren

Rückblick: Das waren die Kletterschuh-Neuheiten 2019

Die schlechte Nachricht vorab: Auch 2019 hängt es immer noch mehr vom Kletterer ab als vom Schuh, ob Du eine Route hochkommst. Sprich: Der selbstkletternde Schuh (Quasi der E-Kletterschuh) ist noch immer nicht erfunden.

Aber ein bisserl was hat sich schon getan: Der Ninja ist wieder da, Five Ten heißt jetzt Twix – äh adidas, der Python ist plötzlich nicht mehr nur orange – ach, lest doch einfach selbst!

Five Ten ist jetzt nicht nur Adidas, sondern heißt jetzt auch so

Kletterschuh Fiveten
Endlich ist es offiziell: Five Ten trägt jetzt die drei Streifen. | Foto: Bergzeit

Five Ten wurde groß durch ein kleines, aber feines Geheimnis: den Stealth Rubber. Als der in den 90er-Jahren auftauchte, erwarb er sich innerhalb kürzester Zeit einen sagenhaften Ruf. Five Ten hatte also etwas, das viele andere haben wollen: diese sagenumwobene Gummimischung. Also fiel Five Ten auch dem Herzogenauracher Hersteller mit den drei Streifen auf, der die Kletterer für sich entdeckt hatte. Und so gehört Five Ten seit 2011 zu adidas Terrex.

Und 2019 sieht man das auch, denn nun sind die drei Streifen auch auf den Kletterschuhen.

Nun wird es spannend, ob die Five Ten Kletterschuhe so gut bleiben wie sie waren, da nun auch die Produktion zu adidas übergegangen ist. Der Autor als langjähriger Anasazi-Kletterer würde das sehr begrüßen …

Black Diamond Zone

Kletterschuh Black Diamond Zone
Black Diamond Zone: Der Schuh zwischen Focus und Momentum. | Foto: Black Diamond

Wer gedacht hat, jetzt sei bei Black Diamond erst mal Erholung angesagt und Ruhe mit neuen Black Diamond Kletterschuhen – nix da. Mit dem Modell Zone kommt auch 2019 ein neuer Kletterschuh dazu. Der Schuh hat einen breiten Klett und ist ebenfalls aus komfortablem Knit.

Im Gegensatz zum Momentum hat der Zone aber auch noch ein Toepad. Das Ganze kommt mit moderater Vorspannung und leichtem Downturn daher. Insgesamt dürfte sich der Schuh also zwischen Momentum und Focus einreihen. Alle, die zum Training nicht immer ihre High End Schuhe anziehen, sollten also auf den Zone mal einen Äuglein werfen. Weil der bietet Training mit Komfort (was sich leider nicht auf den Muskelkater bezieht).

Der Boreal Ninja ist wieder da!

Boreal Ninja Kletterschuh
Ein Klassiker wiederbelebt: Der Boreal Ninja lässt Erinnerungen aufkommen! | Foto: Boreal

Und damit sind wir beim absoluten Highlight des Jahres 2019 angelangt: Der Ninja Ist wieder da!

Vielleicht ist es hier mal Zeit für einen kleinen, persönlichen historischen Exkurs: Es gab eine Zeit vor den großen Boulder- und Kletterhallen. In dieser Zeit waren die Kletterer meistens an sogenannten Felsen unterwegs. Und wenn das Wetter wirklich zu schlecht oder überhaupt keine Zeit übrig war, dann rotteten sie sich in verstaubten und oft selbstgezimmerten Boulderkellern zusammen. Und viele dieser Kletterer hatten vielfach den Boreal Ninja an ihren Füßchen… 1985 erblickte er das Licht der Welt und wirkte daran mit, die Schwierigkeitsskala nach oben zu öffnen.

Den Ninja gibt es jetzt also wieder! Inzwischen sind einige Jahre ins Land gegangen, und jeder der einmal einen alten Ninja am Fuß hatte, der weiß, das der 80er-Jahre Ninja und der Ninja 2018 ungefähr so viel gemeinsam haben, wie ein Hanfseil und ein neues 8,6 Millimeter dreifach zertifiziertes Seil. Also lediglich den Namen (Ninja) und den Einsatzbereich (Klettern).

Damit endlich zum neuen Ninja, um den geht es ja eigentlich: Der Ninja 2018 ist ein sehr weicher Kletterschuh mit viel Vorspannung, viel Downturn und natürlich asymetrisch! Also alles, was die Kletterschuh-Entwickler heute so zu bieten haben. Wer also noch eine Boulderwaffe mit Geschichte sucht: Bitteschön.

Ach ja: Wer schon Erfahrung mit Boreal Kletterschuhen hat: Der Leisten ist an den Satori angelehnt.

La Sportiva Gripit & Python

La Sportiva Kletterschuh-Neuheiten 2019
Die beiden Farbwege vom La Sportiva Python – für jeden ist etwas dabei. | Foto: La Sportiva

Farbenfroh war La Sportiva ja schon immer. Der Kinderkletterschuh Gripit bekommt jetzt eine neue zusätzliche Farbe (für alle die zwei Kinder haben). Sprich: Cooles Kinderkletterschuh-Konzept, jetzt noch bunter.

Alle Python-Hallenboulderer müssen sich jetzt in Sachen Farbe wohl umgewöhnen, denn den Python gibt es jetzt in orange und blau/grün. Dazu kommt ein breiterer Velcro und ein neues Toepad. Ach ja, und die Innenseite des Pythons soll nicht mehr abfärben, für alle die bisher orange Füße hatten …

Red Chili Ventic Air und Voltage Highend

Red Chili Kletterschuh
Schon beim ersten Blick fällt die neue Sockenkonstruktion des Red Chili Voltage auf. | Foto: Red Chili

Der Voltage hat jetzt ebenfalls ein kleines Update bekommen – und heißt dafür jetzt Voltage Highend. Wow! Ach ja, der Voltage hat jetzt keine Zunge mehr, sondern eine Sockenkonstruktion und eine schmalere Ferse (Anm. des Autors: gute Idee!).

Nachdem Black Diamond 2018 ja mit seinen komfortablen Knit-Modellen vorgelegt hat, zieht Red Chili nach: Der Ventic Air Kletterschuh ist komplett gestrickt. Die Innensohle besteht aus Kork und Bambus-Fasern. Und weil man auch auf den Kleber geachtet hat, sind diese Kletterschuhe also zu 100% vegan. Insgesamt ein super komfortabler Schuh für Einsteiger und gemütliche Menschen, die sich nicht nach jeder Route die Schuhe von den Füßen schälen wollen.

Scarpa Vapor V

Die Scarpa Kletterschuh-Modelle rücken enger zusammenrücken: In diesem Jahr gibt es eine Überarbeitung eines Klassikers – des Vapor V – und einen neuen Schuh, den Arpia.

Beim Vapor V wurde die Ferse etwas überarbeitet. Sie ist jetzt etwas weniger voluminös und sitzt besser an der Ferse (bessere Hooks!). Die Sohle ist etwas weicher geworden (mehr Gefühl!), die Zunge etwas komfortabler (mehr Komfort!) und anders schaut er auch aus (neues Design!). Fazit: Vapor V bleibt Vapor V, nennen wir es also Finetuning eines begnadeten Allrounders – und wenn der Vapor V besser wird, dann ist in der Range unter ihm ja Platz, und zwar für den …

Scarpa Kletterschuh-Neuheit
Der neue Schuh von Scarpa: Arpia – schaut cool aus, und ergänzt die Kletterschuh-Reihe der Italiener. | Foto: Scarpa

Arpia: Wollte man das Scarpa Sortiment in eine Reihe bringen, dann darf sich der Arpia zwischen Vapor V und über dem Scarpa Force einsortieren (und jetzt versteht man auch, warum der Vapor V etwas weicher werden durfte. Einfach weil er damit noch etwas mehr Performance rausholen kann. Und natürlich, dass der Arpia Platz im Sortiment hat). Kurz und gut: Der Arpia ist ein solider Schuh mit einem relativ breitem Vorderfuß für Einsteiger oder Menschen, die gerne Routen spulen. Menschen die gerne Boulder spulen nehmen den Vapor V.

Tenaya Oasi & Ra für Damen

Tenaya Kletterschuhe
Den Oasi und Ra gibt’s nun auch als Low-Volume-Variante | Foto: Tenaya

Tenaya entdeckt 2019 ein neues Geschlecht: Frauen. Sensation! Nein, im Ernst, Tenaya bietet die Modelle Oasi und Ra auch in Damenvarianten an.

Eigentlich nur eine kleine Sache: den Tenaya Klassiker Oasi gibt’s jetzt auch als Damen-Kletterschuhe, also vorne schmaler und mit einem etwas höheren Rist. Außerdem wurde der Velcro etwas überarbeitet.

Und beim Ra, einem robusten Allrounder gibt’s dasselbe Spiel wie beim Oasi. Liebe Damen: Wieder eine Ausrede weniger …

Weitere Artikel zum Thema Klettern

Rubriken und Themen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.