Super.Natural (346 Artikel)
Herren Kanuti T-Shirt Damen Tundra175 2er Pack Unterhosen Damen Sundowner T-Shirt Damen Trace Hill T-Shirt Damen Boxy Top Herren Solution Hose Damen Tundra220 Semplice Sport BH Herren Tundra175 2er Pack Unterhosen Herren Yeti T-Shirt Damen Mountain Heart Lovers T-Shirt Damen Wrap Top Herren Logo Longsleeve Herren Sierra140 T-Shirt Damen Skianto Longsleeve Herren Sierra140 Tanktop Damen Flower Boots T-Shirt Herren Tundra175 Unterhose Damen Tundra175 Unterhose Damen The Essential Logo Longsleeve Damen Snow Cat Longsleeve Herren Landi T-Shirt Herren Tundra175 Short Tights Herren Tundra175 Longsleeve Damen Arctic230 3/4 Hose Damen Tundra175 Longsleeve Herren Arctic230 3/4 Hose Damen Tundra175 Turtle Neck Longsleeve Damen High Rise Tights Damen Waterfall T-Shirt Damen Solution Hose Damen Comfy High Rise Tights Herren Arctic230 Hose Herren Tundra175 Tights Damen Tundra175 Tights Damen Sierra140 Top Damen Sierra140 T-Shirt Herren Sierra140 V Neck T-Shirt Damen Sierra140 V Neck T-Shirt Damen Tundra175 Boyfriend Unterhose Herren Hiking T-Shirt Herren Mountain Lovers Longsleeve Herren All Day Long Longsleeve Herren Trace Hill Longsleeve Herren Sailor Light Hoodie Damen Be Happy T-Shirt Damen Everyday Hose Herren Skiing Gear T-Shirt Damen Kula Pullover Damen Boarder Longsleeve Damen Skiatrice Longsleeve Herren Space140 T-Shirt Damen Alpine Hoodie Herren Snowboot T-Shirt Damen Grid T-Shirt Damen Mountain Mandala Tree T-Shirt Herren Solution Crew Pullover Herren Skieur Longsleeve Damen Rocket260 Hose Damen Warm Up Longsleeve Damen Rocket175 Sport BH"Was gut ist, kann noch besser werden", dachten sich ein Faserspezialist, ein Kenner des Sportbusiness' und ein Marketingfachmann und begannen zu tüfteln und zu designen: 2012 gründete ein Team um den heutigen Geschäftsführer Thommy Stumpp in Zürich die Merino-Marke sn - Super.Natural. Doch war den Gründern die mittlerweile als "Wunderfaser" für Outdoorstoffe etablierte Merinowolle nicht genug. "Merino made better" sollte es sein und das schrieben sich die Macher von Super.Natural als Motto auf die Fahnen. Der Kern ihres Konzepts: die Super.Natural Merino-Polyester-Faser.
Super.Natural macht Merino besser
Merinowolle kann ja schon einiges und wird, verarbeitet vor allem in Funktionsunterwäsche, von vielen Outdoorsportlern hoch geschätzt. Die besonderen Eigenschaften der Merinowolle vereint Super.Natural in einer speziellen Faserkonstruktion mit den Vorteilen von Polyester. Diese sind in erster Linie eine bessere Reißfestigkeit und eine schnellere Trocknung - Eigenschaften, bei denen Merino- gegenüber Kunstfasern im Allgemeinen schlechter abschneiden. Ermöglicht wird dieser "doppelte Vorteil" durch einen Polyesterkern im Inneren der Super.Natural-Faser, der außen mit den Wollfasern ummantelt ist.
Kein Kratzen, kein unangenehmer Geruch
Was hat das für einen Effekt auf Funktion und Tragegefühl? Einerseits wird die Oberfläche des Materials durch das Polyester weicher, was den Tragekomfort erhöht. Das Merino-Polyester-Gemisch ist leichter, strapazierfähiger und elastischer als reine Wolle, da der Polyesterkern als Stabilisator fungiert. Da die Marke sehr feine Merinowolle mit einer Stärke von 17 Mikron bei der Herstellung der Bekleidung verwendet, kratzt die Wolle nicht auf der Haut. Zum Vergleich: Wird herkömmliche Schurwolle verarbeitet, hat diese in der Regel eine Stärke von 30 bis 50 Mikron und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit, die Haut unangenehm zu irritieren.
Neben dem Tragekomfort wird durch den Material-Mix auch die Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung der Super.Natural-Stoffe verbessert: Merinowolle nimmt viel Feuchtigkeit auf und saugt sie vom Körper weg, Polyester sorgt dafür, dass Schweiß schnell nach außen abgegeben wird und alles rasch trocknet. Dem Hersteller zufolge wird die Feuchtigkeit sechsmal schneller aufgesaugt. Zugleich trocknet das Material doppelt so schnell wie bei Kleidung aus reiner Merinowolle. Zugleich ist die Wolle antibakteriell und so verhindert der hohe Merinoanteil bei Super.Natural unangenehmen Geruch und bietet natürlichen UV-Schutz.
Laut Hersteller können die Produkte problemlos mit einem Wollwaschmittel bei 40°C in der Waschmaschine gewaschen und anschließend in den Trockner gegeben werden.
Merino-Kleidung nicht nur für den Outdoorsport
Was tut man nun mit so einer neuen Merino-Polyester-Faser und ihren hervorragenden Trageeigenschaften? Zunächst das Naheliegende, nämlich eine funktionale Baselayer-Kollektion auf den Markt bringen. "Doch warum sollte diese nur den Outdoorsportlern vorbehalten sein?", dachten sich die Gründer von Super.Natural und traten die Herausforderung an, Merino-Kleidung aus ihrer Outdoor-Nische herauszuholen. "Merino bleibt immer ein Outdoorthema, kann aber viel mehr!", so Lars Kämper, Sales Manager der Marke.
2013 brachte das junge Schweizer Unternehmen seine erste Kollektion auf den Markt. Mittlerweile gibt es in der "Essential"-Kollektion auch Jogginghosen, Hoodies, Hemden - alles alltagstauglich und alles mit Merino, aber kein Teil zu 100 Prozent. "Wenn es technisch möglich ist, beide Fasern zu verbinden, warum sollte man das nicht nutzen und Merino noch besser machen?", fasst Lars die Grundidee von Super.Natural zusammen.
Super.Natural bietet funktionale Freizeit-Styles
Rein optisch hält Super.Natural seine Kleidung eher schlicht. "Die Faser kann schon genug, den Rest halten wir einfach", beschreibt Lars Kämper den Designansatz. Im Mittelpunkt der Kollektionen steht modische, funktionelle Bekleidung, ohne großen Schnickschnack, bequem und ein wenig sportiv. Super.Natural-Merino-Kleidung fällt dabei nicht mit bunten Farbspielen auf und man wird auch nicht als Outdoorsportler enttarnt, der seine funktionalen Bergklamotten am liebsten immer anhat: "Wir sind die, die man auch in der Freizeit trägt. Du kannst es überall anziehen. Ob beim Sport oder abends in der Kneipe. Und du siehst nicht nach Sportklamotten aus, hast aber trotzdem die Funktion von Merino."
Yoga-Hose, Running-Tights, Polohemd für die Stadt oder Pulli mit Print für zu Hause auf dem Sofa - der Fokus von Super.Natural liegt auf alltagstauglichem Style. Einflüsse kommen aus den USA, Japan und natürlich der Schweiz, wo im Head Office fleißig neue Teile entworfen werden. Multifunktionalität spielt dabei eine wichtige Rolle: "Viele haben heutzutage nicht mehr einen Hoody für den Berg, einen für die Stadt und einen fürs Laufen. Wer sich einen Super.Natural-Hoody kauft, der möchte damit alles machen können", so Lars Kämper.
Wo kommt's her und wo geht's hin?
Produziert wird die Super.Natural-Kleidung nach hohen Qualitäts- und Arbeitsstandards in China (Shanghai). Dort wird sowohl die Super.Natural-Faser hergestellt als auch die Stoffe und die Kleidung selbst. Die Wolle wird überwiegend aus Südafrika bezogen, das Polyester kommt aus Deutschland. Bekleidung von Super.Natural ist bluesign®-zertifiziert und garantiert so Transparenz entlang der gesamten Herstellungskette.
Für die Zukunft steht auf dem Programm, die Super.Natural-Faser mit neuen Materialien zu kombinieren. Super.Natural tüftelt also weiter daran, Merino noch besser zu machen.
Bei Bergzeit findest Du das gesamte Sortiment von Super.Natural:
Hier geht's zum Markenshop von Super.Natural
Markencheck Super.Natural
- Super.Natural ... würde 2012 in Zürich gegründet.
- Vor allem bekannt für ... funktionale Baselayer und alltagstaugliche Freizeitmode aus Merino-Polyester-Mix
- Ein "Klassiker" ist ... das M Base Tee 140 und der Mid Base Boxer.
- Pflege: Super.Natural-Bekleidung ist mit einem Wollwaschmittel bis 40 Grad normal waschbar (kein Wollprogramm nötig) und sogar für den Trockner geeignet - der Kern aus Polyester "stützt" die Faser und verhindert ein Einlaufen der Wolle.
- Nachhaltigkeit: bluesign®-zertifiziert (die Produkte enthalten nur Komponenten und werden in Prozessen hergestellt, die für Mensch und Umwelt unbedenklich sind), Herkunftsprüfung der Merinowolle