Trailrunningausrüstung (1062 Artikel)
Matrix Small Sportbrille Matrix Sportbrille Matrix Sportbrille Matrix Small Sportbrille Matrix Sportbrille Matrix Small Sportbrille Ultra Train 18 X-Alps Rucksack Alpine 8 Laufrucksack Alpine 15 Laufrucksack Ultra Train 18 Laufrucksack Ultra Train 18 Laufrucksack Alpine 8 Laufrucksack Ultra Train 14 Laufrucksack Alpine 8 Laufrucksack Traverse 16 Rucksack Damen Pedroc Pro 20L Rucksack Alpine 15 Laufrucksack Alpine 15 Laufrucksack Herren Pedroc Pro 22L Rucksack Ultra Train 22 Laufrucksack Ultra Train 22 Laufrucksack Ultra Train 14 Laufrucksack Traverse 16 Rucksack Traverse 16 Rucksack Traverse 22 Rucksack Traverse 22 Rucksack Traverse 22 Rucksack Damen Pedroc Pro 20L Rucksack Pedroc 16L Rucksack Pedroc 16L Rucksack Pedroc 16L Rucksack Pedroc 16L Rucksack Herren Pedroc Pro 22L Rucksack Herren Pedroc Pro 22L Rucksack Herren Aenergy TR 5 Trailrunningweste Herren Transalper GTX Schuhe Damen Aenergy TR 5 Trailrunningweste Slope Runner Endurance Weste ADV Skin 12 Race Flag Trailrunningweste Damen Transalper GTX Schuhe Sense Pro 5 Set Trailrunningweste Summit Run Race Day Vest 8 Trailrunningweste Hero Sportbrille Fusion Sportbrille Actik Stirnlampe Active Skin 4 Trailrunningweste Active Skin 4 Trailrunningweste Active Skin 4 Trailrunningweste Sense Pro 10 Race Flag Trailrunningweste ADV Skin 5 Race Flag Trailrunningweste Damen ADV Skin 5 Trailrunningweste Summit Run Race Day Vest 8 Trailrunningweste Damen Active Skin 8 Trailrunningweste Active Skin 8 Trailrunningweste Damen Sense Pro 10 Trailrunningweste Damen ADV Skin 12 Trailrunningweste Trail Snowleopard Evo Sportbrille Active Skin 8 Trailrunningweste Damen Sense Pro 5 Trailrunningweste Damen ADV Skin 5 TrailrunningwesteWelche Schuhe brauche ich fürs Trailrunning?
Zur Trailrunningausrüstung zählen zu aller Erst Trailrunningschuhe. Welche Schuhe Du brauchst, hängt davon ab, zu welcher Gruppe Trailrunner Du Dich zählst. Für Einsteiger reicht es völlig aus, einen einigermaßen geländetauglichen Laufschuh zu wählen. Denn sollte Dir das Trailrunning doch nicht so gefallen, kannst Du diese Allrounder auch für andere Outdoor-Aktivitäten wie einfache Wanderungen oder als Alltagsschuh einsetzen.
Bist Du schon etwas fortgeschritten und routiniert Deine Trailrunning-Runden bis etwa 15 Kilometer Länge ziehst, kannst Du Dich etwas spezialisierten Modellen mit griffiger Sohle und wenig(er) Dämpfung zuwenden.
Profis, bei denen Gewichtsreduktion im Vordergrund steht und der Komfort aufgrund einer besser trainierten Fußmuskulatur eher in den Hintergrund tritt, greifen hingegen je nach Streckenlänge zu moderat bis wenig gedämpften Trailrunningschuhen. Allerdings gilt die Faustregel: je geringer die Dämpfung, desto höher der Anspruch an den Fuß. Soll bedeuten: Je weiter Du Dich in den Bereich leistungsorientierter Schuhe im Trailrunning vorwagst, desto mehr wird Deine Fußmuskulatur in Anspruch genommen.
Trailrunningausrüstung für verschiedene Distanzen
Kurzstrecken
Für eine kurze 5 bis 10 Kilometer-Runde reicht in den Sommermonaten ein kurzes Laufshirt und eine Laufhose völlig aus - wenn nicht gerade ein Regenschauer naht. Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände sind in der Regel nicht notwendig - es sei denn, es ist so richtig kalt. Dann empfehlen wir Dir, Deine Bekleidung noch etwas aufzustocken. Wie, verraten wir im Magazinbeitrag Laufbekleidung für den Winter.
Mittellange Trailrunning-Strecken
Bei Laufstrecken ab 15 Kilometern und/oder Läufen in alpinem Gelände solltest Du speziell bei der Bekleidung eine etwas sorgfältigere Auswahl treffen. Was sagt der Wetterbericht? Wie kalt und vor allem wie nass soll es werden? Hast Du diese Fragen beantwortet (und ist der Laufklamottenschrank ausreichend gefüllt) greifst Du beispielsweise zu einem Langarm-Laufshirt, einer Überhose und eventuell noch dünnen Laufhandschuhe, Mütze oder einem Laufstirnband. Auch ein paar Energieriegel und eine Trinkflasche oder eine Laufweste mit Trinksystem können nicht schaden.
In diesem Zusammenhang lohnt sich auch gleich die Überlegung, ob eventuell ein kleiner Trailrunningrucksack von Nöten ist. Hier kannst Du die ganze Trailrunningausrüstung unproblematisch unterbringen und sie ist stets zur Hand. Vor allem hinsichtlich einer Trinkblase eine sehr praktische Sache.
Tipp: Trailrunningausrüstung für Wettbewerbe
Trailrunning-Wettbewerbe gibt es inzwischen in den verschiedensten Ausprägungen. Egal ob kurzer, knackiger Sieben-Kilometer-Skyrun, klassischer Trail-Marathon oder mehrtägige Trailrunning-Etappenläufe. Wer bei Wettbewerben startet, sollte sich jedoch stets an die Ausrüstungsvorschriften halten.
Liste an Trailrunningausrüstung für längere Wettbewerbe
- Signalpfeife
- Stirnlampe
- Rettungsdecke
- Trinksystem
- leichte Trailrunningstöcke (Profis setzen inzwischen auf die damit verbundenen Vorteile)
- kleines Erste-Hilfe-Set
- Energieriegel ("eiserne Reserve")
- dünne Laufregenjacke
Langstrecken
Wer Ultraläufe jenseits der Marathon-Marke plant, sollte auch bei der Trailrunningausrüstung etwas tiefer in die Trickkiste greifen. Weniger ist in jedem Fall mehr, aber zu wenig darf es auch nicht sein. Jedes Gramm macht sich bei Anstiegen bemerkbar. Vor dem Lauf solltest Du Dir also genau überlegen, was Du benötigst.
Speziell bei Langstrecken solltest Du im Vorhinein den Wetterbericht genauestens studieren. Am Ende entscheidet das Wetter, was Du unterwegs brauchst. Beginnt es in großer Höhe zu regnen, sorgt eine Regenjacke für angenehme Wärme und verhindert das Eindringen von Nässe. Bei einem Kälteeinbruch bietet eine Zwischenschicht zusätzliche Isolation. Wenn die Temperaturen richtig in den Keller gehen, sind Mütze, Buff und Handschuhe dankbare Begleiter. Parallel dazu empfehlen wir, sich bei Langstrecken ebenfalls an der Packliste Ultra zu orientieren.
Weitere Trailrunningausrüstung
Trailrunningbrillen
Bei Trailrunningbrillen scheiden sich die Geister. Gehört die Sonnenbrille für manche Läufer zu den absoluten "Musts" und Erkennungsmerkmalen, können sich andere Läufer kaum vorstellen, mit einer Brille auf der Nase durchs Gelände zu laufen. Das Tragen einer Sonnenbrille ist also ein Stück weit Geschmackssache.
Kleiner Tipp: Ein Laufcap sitzt (in den meisten Fällen) bombenfest und schirmt störende Sonnenstrahlen ebenfalls effektiv ab.
GPS-Laufuhr
Das Thema GPS-Uhren fürs Laufen hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem recht umfangreichen Kosmos entwickelt. Speziell die innovationsfreudige Trailrunningszene ist voll auf den GPS-Zug aufgesprungen und es wird fleißig getrackt, geteilt, Daten verglichen und auf Meta-Netzwerken wie Strava archiviert.
Den Markt teilen sich zwei große Unternehmen nahezu komplett untereinander auf: Suunto und Garmin.
Trailrunningausrüstung bei Bergzeit
Trailrunningausrüstung im Test
- Trailrunning-Outfit von Crazy Idea im Test
- Der Salomon Ultra Glide Trailrunningschuh im Test
- Die Ultimate Direction Mountain Vest 4.0 im Test