Norrona Softshellhosen (17 Artikel)
Herren Senja Flex1 Trackster Hose Damen Senja Flex1 Trackster Hose Herren Falketind Flex 1 Heavy Duty Hose Damen Falketind Rugged Slim Hose Herren Fjora Flex1 Heavy Duty MTB Hose kurz Damen Fjora Flex 1 MTB Hose lang Herren Fjora Flex 1 MTB Hose lang Damen Falketind Flex 1 Hose Herren Fjora Flex 1 MTB Hose kurz Damen Lyngen Flex1 Hose Damen Fjora Flex 1 MTB Hose kurz Herren Fjora Flex1 Mid Weight MTB Hose kurz Damen Fjora Flex1 Heavy Duty Shorts Herren Lyngen Flex1 Hose Herren Falketind Flex 1 Hose Herren Falketind Flex 1 Shorts Damen Falketind Flex 1 ShortsSoftshellhosen: Vielseitige Outdoor-Hosen für den Bergsport
Softshellhosen sind besonders vielseitig einsetzbare Outdoor-Hosen, die aus Softshell bestehen - einem sehr abriefbfesten, elastischen, windabweisenden und isolierenden Material. In keiner anderen Materialkategorie ergibt die Hybridkonstruktion – also das Kombinieren von zwei oder mehr verschiedenen Materialien in einem Bekleidungsstück – so innovative und speziell auf die Aktivität zugeschnittene Konzepte. Das Softshellmaterial ist zwischen Hardshell, Webware und Fleece angesiedelt. Somit können Softshellhosen die Eigenschaften von allen dieser drei Kategorien haben - je nach Einsatzgebiet und der daraus resultierenden Konstruktion.
Softshellhosen: Wasserabweisend, windresistent & robust
Softshellhosen sind also immer dann sinnvoll, wenn widerstandsfähige Bekleidung etwa bei Felskontakt gefragt ist. Auch wenn Du für Deine Outdoor-Touren eine wetterfeste, aber atmungsaktive Hose benötigst, bist Du mit einer Softshellhose gut beraten. Anders als Hardshell- und Regenhosen ist eine Softshellhose in der Regel nicht wasserdicht. Dafür machen 3-lagige Konstruktionen mit atmungsaktiver Membran Softshellhosen stark wasserabweisend, sodass sie Regen- und Schneeschauer zuverlässig abwehren können.
Softshell ist ein isolierendes Material, das nicht nur wärmt, sondern auch sehr windresistent ist - es schützt damit Deinen Körper bei widrigen Temperaturen vor Kälte. Zusätzlich isolierendes Innenmaterial wie beispielsweise Fleece machen Softshellhosen noch wärmer und sind besondern bei Winter-Sportarten wie Schneeschuhwandern beliebt.
Softshellhosen für jede Gelegenheit
Egal ob Du eine Softshellhose für den Sommer oder für anspruchsvolle Winter-Abenteuer suchst: Abhängig von der Outdoor-Aktivität können unterschiedliche Eigenschaften relevant sein:
- Wandern: Hier bietet sich eine 2-lagige Wander-Softshellhose aus einem einzigen Material und einer hohen Luftdurchlässigkeit an. Magst Du es besonders leicht und atmungsaktiv, hast Du auch die Möglichkeit, eine kurze Softshellhose, ein Modell in 3/4-Länge oder auch mit Zip Off-Funktion zu wählen. Zum Wandern empfehlen wir Dir eine reguläre bis schmale Passform.
- Trekking: Beim Trekking sollte Deine Hose abriebfest sein und ein gewisses Maß an Wind- und Wetterschutz bieten. Diese Eigenschaften bieten Dir 2-lagige Softshellhosen bzw. Hybridhosen mit einer partiell verstärkten Abriebfestigkeit. Eine reguläre bis schmale Passform mit leicht ergonomisch vorgeformten Knien eignet sich beim Trekking am besten. Tipp: Ein schmalerer Schnitt im unteren Bein erleichtert Dir das Benutzen von separaten Gamaschen.
- Alpines Klettern: Hohe Bewegungsfreiheit, Wind- und Wetterschutz und Luftdurchlässigkeit: Mit einer Softshell-Hybridhose bist Du in diesem Bereich am besten beraten. Den erhöhten Abrieb im Knie- und Gesäßbereich wehrt ein dichtes Nylongewebe als Außenmaterial ab. Wir empfehlen Dir eine schmale Passform mit ergonomisch gut vorgeformten Knien und Gesäß.
- Winterwandern & Schneeschuhwandern: Bei Kälte und Schnee im Winter benötigt Deine Thermo-Softshellhose ein isolierendes Innenmaterial wie zum Beispiel Fleece und sollte windresistent sein. Ein Modell mit Membran und wasserabweisender DWR-Schicht zwischen Saum und Knie weist Nässe beim Kontakt mit Schnee ab. Wir empfehlen Dir eine schmalere Passform.
- Skitouren & Hochtouren: Bist Du in Höhen von über 2.000 Metern unterwegs, benötigst Du (auch im Sommer!) ein gewisses Maß an Isolation sowie Wind- und Wetterschutz. Ein Hybrid aus 2-lagigem und 3-lagigem Material bietet hier die besten Voraussetzungen. Die Platzierung des Drei-Lagen-Materials an Gesäß, Beinvorderseite sowie in der unteren Beinhälfte bietet Dir Schutz vor Wind und Schnee. Tipp: Lüftungszipper entlang der Seitennaht einer Softshell-Skihose ermöglichen Dir beim Skitourengehen und auf Hochtour eine flexible Temperaturregulierung.
- Langlaufen & Fahrradfahren: Auch Langläufer wissen die Eigenschaften von Softshellhosen zu schätzen. Winddichte Vorderseiten isolieren Dich sowohl bei sportlichen Runden auf der Loipe als auch bei Wind und widrigen Wetterbedingungen. Besonders in Winter können Dir Softshellhosen beim Fahrradfahren durch ihre isolierenden Eigenschaften wichtige Dienste leisten. Gezielt platziertes Softshellmaterial auf der Front sorgt dabei für einen soliden Allround-Wetterschutz. Das elastische Softshellgewebe geht zudem jede Bewegung mit.