Edelrid (292 Artikel)
Herren Onset T-Shirt SM-Clip 3R Materialkarabiner Herren Spotter Crew Pullover Herren Spotter IV Hoodie Damen Radar Shorts Herren Legacy IV Hose Herren Dome Hose Damen Eldo Jacke Damen Dome 3/4 Hose Damen Spotter IV Hoodie Herren Nose Hose Herren DY.EN.A. Hose Herren Eldo Jacke Damen Sansara III Hose Damen Sansara Shorts Herren Legacy IV Shorts Herren Nose Shorts Damen Wo Rope T-Shirt Herren Me Rope T-Shirt Herren Highball IV T-Shirt Herren Corporate II T-Shirt Damen Corporate II T-Shirt Damen Highball V T-Shirt Damen Margalef Top Damen Spotter Zip Hoodie II Jacke Damen Jayne III Klettergurt Damen Onsight II Tanktop Damen Spotter Crew Pullover Kinder Finn III Klettergurt Damen Onset T-Shirt Herren Jay III Klettergurt Bergzeit 9.8 Kletterseil Switch Verbindungsmittel Switch Double Verbindungsmittel Chalk Bag Muffin Kinder Fraggle Klettergurt Bergzeit 9.5 dry Kletterseil Boulder Bag Herkules Guide Assist Pro Dry 8mm Kletterseil Sendero Klettergurt Moe III Klettergurt Chalk Bag Twist Damen Autana Klettergurt Hummingbird Eco Dry 9,2mm Kletterseil Chalk Bag Monoblock Canary Pro Dry 8.6 Ambassador Kletterseil Apus Pro Dry 7,9 mm Halbseil Bishop Beanie Mütze Starling Protect Pro Dry 8.2 Halbseil Rap Line Protect Pro Dry 6mm Swift 48 Pro Dry 8.9 Kletterseil Boa 9.8 Kletterseil Cobra 10,3 Kletterseil Eagle Lite 9,5 mm Kletterseil Parrot 9.8 Kletterseil Python 10.0 Kletterseil Skimmer Eco Dry 7,1mm Halbseil Starling Pro Dry 8,2 mm Halbseil Kinglet 9,2mm Kletterseil Swift Protect Pro Dry 8,9mm KletterseilOhne Edelrid wäre der Klettersport heute nicht, was er ist. Die Firma mit Sitz in Isny im Allgäu hat das Kernmantelseil entwickelt und dynamisch gemacht - nur mit einem solchen Seil ist modernes Sportklettern denkbar, bei dem das Seil häufige Stürze mitmachen und den Kletternden weich fangen muss.
Die Seilproduktion ist das Herz des Unternehmens - und das schon seit vielen Jahrzehnten. Edelrid hat 1863, vor über 150 Jahren, als Litzen- und Kordelfabrik begonnen. Außer Bergsporttechnik fertigt die Firma Produkte für Industrie- und Baumkletterer, Abenteuerparks wie etwa Hochseilgärten sowie textile Geflechte für Industriekunden. Bis 2001 blieb das Unternehmen im Familienbesitz, inzwischen gehört es zur Vaude-Gruppe.
Innovative Tüftlerwerkstatt
Mit dem Giga Jul schlägt Edelrid zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Sicherungsgerät kann als Tuber aber auch als Autotuber verwendet werden.
Neben revolutionärer Seilfertigungstechnik kommen auch die erste genähte Expressschlinge und einer der ersten Brust- und Sitzgurte aus der Tüftlerwerkstatt der Allgäuer. Die Innovationsfreude reißt nicht ab: Nicht nur besonders dünne und vielseitig verwendbare Seile, sondern auch extrem durchdachte Produkte wie der faltbare Kletterhelm Madillo wurden dort entwickelt.
Besondere Highlights der letzten Jahre: 2016 stellt Edelrid das Ohm vor, ein kluger Vorschaltwiderstand zum Gewichtsausgleich zwischen Kletterer und Sicherer, und 2018 das Giga Jul - Autotuber und Tuber in einem. In zehn Jahren gewinnt die Firma rund 50 Preise und Auszeichnungen für ihre Produkte - sowohl Branchen-Awards als auch Auszeichnungen von Bergsport-Medien.
- Mehr erfahren: Das Giga Jul von Edelrid im Test und Das Ohm von Edelrid im Test
Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt
Bekannte Athleten wie Profikletterer Tommy Caldwell sind Markenbotschafter von Edelrid und Namensgeber von so manchem Produkt wie beispielsweise dem Kletterseil "Tommy Caldwell Pro Dry DT 9,6 mm".
Edelrid hat sich den Umweltschutz als ein Unternehmensziel gesetzt und führt ein Umweltmanagement-System mit EMAS-Zertifizierung, einem Label der EU. Als Teil dieses Prozesses veröffentlicht Edelrid jährlich Umwelterklärungen, die von EMAS-Gutachtern überprüft werden. Darin gibt die Firma Aufschluss über alle Leistungen für die Umwelt, sei es die Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Firmengebäude am Standort in Isny oder die Fertigung von 60 Prozent der Produktion - darunter alle Kletterseile - in Deutschland.
Als erster Hersteller bekommt Edelrid 2009 eine bluesign® Zertifizierung für Kletterseile, die die Einhaltung strenger Umwelt- und Nachhaltigkeitsmaßstäbe belegt. 2018 bringt Edelrid das erste PFC-frei beschichtete Kletterseil auf den Markt. Wer also Wert auf extrem funktionelle und hochqualitative Bergsportprodukte legt, bei deren Fertigung die Umwelt nie aus dem Blick gerät, ist mit Edelrid bestens beraten.
Unter dem Label "#ClimbGreen" zeichnet Edelrid besonders umweltfreundliche Produkte aus. Sie werden entweder aus nachhaltigen Materialien hergestellt oder heben sich durch eine besonders lange Lebensdauer hervor. Bei der Herstellung wird zudem auf faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette geachtet. Mit der #ClimbGreen-Kollektion tritt Edelrid den Beweis an, dass sich das Thema Nachhaltigkeit auch im PSA-Bereich konsequent umsetzen lässt, ohne dabei Kompromisse in Sachen Sicherheit oder Performance eingehen zu müssen. Alle #ClimbGreen Produkte folgen dem 3R-Ansatz: REDUCE, REUSE, RECYCLE. Dabei ist jedes Produkt auf seine Art einzigartig. Beispiele sind die Verwendung von Restgarnen, PFC-freie Imprägnierungen, Stahleinsätze in Karabinern für mehr Langlebigkeit der Hartware und der Seile, die Verwendung bluesign® zertifizierte Materialien oder die Zusammenarbeit mit dem Upcycling-Unternehmen NEWSEED.
Markencheck
- Vor allem bekannt für… umweltfreundliche Kletterseile und innovative Bergsport-Produkte.
- Bekannte Athleten dieser Marke sind ... Heli Kotter, Kilian Fischhuber, Angy Eiter, Mélissa Le Nevé, Robbie Phillips und Tommy Caldwell.
- Ein "Klassiker" ist … das Ohm, ein smartes Sicherungsgerät für den Gewichtsausgleich zwischen Kletterer und Sicherer.
- Nachhaltigkeit: 60 Prozent der Produktion wird in Deutschland gefertigt, 38 Prozent ist bluesign® zertifiziert. 90 Prozent der Bekleidung ist aus Bio-Baumwolle, und das Unternehmen führt ein zertifiziertes Umweltmanagement-System.
Bei Bergzeit findest Du das komplette Sortiment von Edelrid:
Zu den Produkten von Edelrid bei Bergzeit
Edelrid im Test
- Der Edelrid Prisma Guide Hochtourengurt im Test
- Im Test: Cable Comfort 6.0 Klettersteigset
- Das Neo 3R 9,8 mm Kletterseil von Edelrid im Test
- Schnittfestes Edelrid Swift Protect Pro Dry Kletterseil im Test
- Rap Line II von Edelrid: Reepschnur für alpine Experten
- Edelrid Jester Comfort: Klettergurt mit Klettersteigset im Test