Westen (1041 Artikel)
Herren Sorapis DST Weste Herren Freney Hybrid III Weste Damen Matera Air Weste Damen Vertical Wind 49 Weste Damen Matera Air Weste Damen Naknek Weste Damen Matera Air Weste Herren Matera Air Weste Damen Naknek Weste Herren Pedroc Dst Light Weste Herren Freney Hybrid III Weste Damen Sorapis DST Weste Damen Brenva Weste Herren Windbreaker Weste Damen Brenva Weste Damen Transalper DST Weste Damen Scopi Weste Damen Matera Air Weste Damen Freney Hybrid IV Weste Kinder Pulex Weste Kinder Osorno G Weste Kinder Arica G Weste Kinder Arica G Weste Kinder Arica B Weste Damen Matera Air Weste Herren Matera Air Weste Herren Matera Air Weste Herren Matera Air Weste Herren Matera Air Weste Herren Naknek Weste Damen Rosemoor Fleece Weste Damen Vertical Wind 49 Weste Herren Sorapis DST Weste Herren Traverse DST Weste Herren Traverse DST Weste Damen Traverse DST Weste Damen Traverse DST Weste Damen Scopi Weste Herren Scopi Weste Damen Brenva Weste Herren Pedroc Dst Light Weste Herren Comfort Weste Damen Sorapis DST Weste Damen Pedroc Dst Light Weste Damen Hurricane III Weste Damen Mahlu Softshell Weste Herren Transalper DST Weste Herren Kuro Air Weste Damen Brenva Weste Damen Freney Hybrid IV Weste Herren Freney Hybrid III Weste Herren Synch Weste Damen Pedroc Dst Light Weste Damen AlfraM. Weste Damen Weste Herren Weste Damen Hybrid Weste Herren Windproof Weste Kinder Softshell Weste Herren Fleece WesteWann ziehe ich eine Weste an?
Westen punkten immer dann, wenn eine vollständige Jacke zu warm ist oder Du mehr Bewegungsfreiheit benötigst. Oft ist das beim Wandern, Biken oder Klettern in der Übergangszeit, bei intensivem Sport oder an frischeren Sommertagen und -abenden der Fall.
Eine Weste bzw. ein Gilet ist nichts anderes als eine ärmellose Jacke. Durch diese Konstruktion schützt und wärmt eine Weste gezielt Deinen Rumpf, während die Arme frei bleiben. So engen sie Dich auch als zusätzliche Isolierschicht unter einer Hardshelljacke an Schultern und Armen weniger ein.
Material: Daune, Softshell, Fleece & Co
Daunenwesten & Kunstfaserwesten
Daunenwesten und Kunstfaserwesten bieten grundsätzlich die höchste Wärmeleistung. Die Spanne dieser wattierten Gilets reicht von voluminösen, dicken Daunenwesten für Höhenbergsteiger bis zu ultraleichten, dünnen Hybrid-Westen, die für intensive Sportarten entwickelt wurden.
Bist Du auf der Suche nach einer Winterweste, bietet Dir eine Isolationsweste mit Daunen- oder Kunstfaserfüllung den besten Wärmerückhalt.
Fleecewesten
Fleecewesten sind die schlanken Verwandten der Isolationswesten, denn auch ihre Hauptaufgabe ist es zu wärmen. Sie sind in der Regel nicht winddicht und aufgrund der fehlenden Ärmel luftiger als eine Fleecejacke. Dennoch bieten Fleecewesten am Rumpf einen guten Wärmerückhalt, weshalb sie besonders an kalten Tagen als (zusätzliches) Midlayer geschätzt werden.
Softshellwesten
Die Materialbezeichnung Softshell kennzeichnet Bekleidungsstücke, die nicht komplett wasserdicht sind. Die verarbeiteten Stoffe sind robust, haben eine weichen Griff und kombinieren die zweite und dritte Schicht im Zwiebelprinzip. Isolation und Wetterschutz fallen hier also zusammen. In der Regel haben Softshellwesten eine weiche Innen- und eine wind- und wasserabweisende Außenseite. Sie bieten daher einen besseren Wetterschutz als Fleecewesten, aber weniger Wärme als isolierende Outdoor-Westen.
Westen & Gilets für den Outdoor-Sport und Alltag
Isolation und Windschutz sind die beiden Kernkompetenzen sowohl von modischen Gilets für den Alltag als auch speziell für sportliche Outdoor-Westen. Die wichtigsten Auswahlkriterien beim Kauf einer Weste sind immer der geplante Einsatzweck bzw. die dafür erforderliche Wärmeleistung. So gibt es etwa etwa Wander-, Fahrrad- oder auch Langlaufwesten, die unterschiedlich isoliert sind.
Welche Weste zum Wandern?
Wanderwesten kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Jacke zu warm ist und Du lieber auf ein ärmelloses Isolation-Gilet setzt. Je nach Modell bieten Dir Westen zum Wandern Wind- und Regenschutz durch das verarbeitete Softshellmaterial, eine wärmende Zwischenschicht aus Fleece oder eine angenehme Isolation für die Rast am Gipfel in Form einer Kunstfaser- oder Daunenweste.
Welche Weste zum Laufen/Joggen/Trailrunning?
Laufwesten für Trailrunner, Läufer und Jogger sind atmungsaktiv, wind- und wasserabweisend, leicht und bieten Dir maximale Bewegungsfreiheit. Durch ihren Wetterschutz bleibt Dein Rumpf beim Laufen stets vor Kälte geschützt.
Welche Weste zum Fahrradfahren?
Suchst Du eine Weste zum Fahrradfahren – sei es fürs Rennrad, MTB oder Trekkingbike – dann wirst Du bei den Fahrradwesten fündig. Diese Westen vor allem windabweisend aber auch wasserabweisend sowie atmungsaktiv. Sie sind ultraleicht und haben ein minimales Packvolumen. Der Schnitt ist der Haltung des Radfahrers angepasst - vorne kurz, hinten lang.
Da besonders die Eigenschaft, kühlen Fahrwind vom Körper fernzuhalten eine Hauptaufgabe von Fahrradwesten ist, findest Du in unserer Kategorie Windwesten ebenfalls viele geeignete Modelle.
Lange Westen und Gilets
Aufgrund ihrer eingeschränkten Bewegungsfreiheit im Beinbereich werden Westen mit langem Schnitt in der Regel weniger im Sport- als vielmehr im Lifestyle-Bereich getragen. Auf dem Weg zur Arbeit, beim Feierabendbier im Biergarten oder der Grillparty bei Freunden bieten lange, elegant geschnittene Westen und Gilets einen angenehmen Wärmerückhalt im besonders bei Damen kälte-empfindlichen Beckenbereich.