Softshellhosen (313 Artikel)
Damen Doncaster Hose Herren Radical Softshell Hose Damen Radical Softshell Hose Damen Moena Winter Hose Damen DachsM. Hose Herren Puez Dst Warm Cargo Hose Kinder Lövet 7 Hose Herren Gamma AR Hose Kinder Oikotie Hose Damen Quest Softshell Hose Damen Activate Thermic Hose Herren Xperior Ya Hose Damen Tirill Thermal Hose Damen Ready To Win Hose Damen Desire Hose Saramati Hose Damen Speed DST Hose Kinder Capacida Hose Damen Geigelstein Hose Herren Super Hose Herren Softshell Hose Damen Runbold Guide SO Hose Herren Flame Hose Damen Westport Hose Damen Electra Hose Herren Speed DST Hose Herren Westport Hose Damen Wintry V Hose Kinder Chesterfield Hose Kinder Westport Hose Herren Runbold Guide SO Hose Herren Circadian Alpine Hose Damen Roc Sight Softshell Hose Herren Strathcona Warm II Hose Damen Torque Hose Herren Torque Mountain Hose Damen Kinetic Alpine 2.0 Hose Herren Kinetic Alpine 2.0 Hose Damen Excelsior Hose Transalper 2 Light DST Hose Kinder Teens Trapper Hose Damen Gamma MX Hose Herren Salford Hose Kinder Mighty Hose Herren Activate Thermic Hose Damen Xperior Ya Hose Herren Narak Hose Herren Techrock Mnt Hose Damen Techrock Mnt Hose Damen Bea Bootcut Hose Damen Transalper Hose Damen Birkenhead Hose Kinder Wintry Hose Herren Ascendor AS Hose Damen Ascendor Alpine Hose Damen Traverse DST Hose Damen Ski Style Hose Damen Transalper 2 Light DST Shorts Herren Puez Orval 2 Hose Herren Fjora Flex 1 MTB Hose langWas sind Softshellhosen?
Softshellhosen sind besonders vielseitig einsetzbare Outdoor-Hosen, die aus dem sehr abriefbfesten, elastischen, windabweisenden und isolierenden Material Softshell bestehen. In keiner anderen Materialkategorie ergibt die Hybridkonstruktion – also das Kombinieren von zwei oder mehr verschiedenen Materialien in einem Bekleidungsstück – so innovative und speziell auf die Aktivität zugeschnittene Konzepte. Das Softshellmaterial ist zwischen Hardshell, Webware und Fleece angesiedelt. Somit können Softshellhosen die Eigenschaften von allen dieser drei Kategorien haben - je nach Einsatzgebiet und der daraus resultierenden Konstruktion.
Sind Softshellhosen wasserdicht?
Komplett wasserdicht sind Softshellhose in der Regel nicht. Diese Anforderung erfüllen Hardshell- oder Regenhosen. 3-lagige Konstruktionen mit atmungsaktiver Membran in der Mitte machen Softshellhosen stark wasserabweisend, sodass sie Regen- und Schneeschauer zuverlässig abwehren können. Es gibt allerdings Modelle wie die Shell Hose von Daehli, die sowohl mit einer Wassersäule von 10.000 mm als auch versiegelten Nähten aufwarten. Damit können sie den Regenhosen wortwörtlich das Wasser reichen.
Sind Softshellhosen warm?
Softshell ist ein isolierendes Material, das außerdem sehr windresistent ist und damit Deinen Körper bei widrigen Temperaturen vor Kälte schützt. Zusätzlich isolierendes Innenmaterial wie beispielsweise Fleece machen Softshellhosen noch wärmer und sind besondern bei Winter-Sportarten wie Schneeschuhwandern beliebt.
Für was bzw. welche Sportart brauchst Du eine Softshellhose?
Softshellhosen im Sommer
Wandern im Sommer
Hier bietet sich eine 2-lagige Wander-Softshellhose aus einem einzigen Material und einer hohen Luftdurchlässigkeit an. Magst Du es besonders atmungsaktiv, dann hast Du auch die Möglichkeit, eine kurze Softshellhose oder ein Modell in 3/4-Länge zu wählen. Bei beiden Varianten handelt es sich um besonders leichte Softshellhosen. Für Fans von besonders variablen Hosen gibt es noch die Möglichkeit, Softshellhosen mit Zip Off zu wählen. Im Handumdrehen verwandelst Du damit eine lange in eine kurze Softshellhose. Zum Wandern empfehlen wir Dir eine reguläre bis schmale Passform.
Trekking
Beim Trekking sollte Deine Hose abriebfest sein. Diese Eigenschaft bietet Dir eine 2-lagige Softshellhose. Ein gewisses Maß an Wind- oder Wetterschutz sowie nochmal partiell verstärkte Abriebfestigkeit bringt die Verarbeitung eines zweiten, strategisch positioniertes Materials an der Softshellhose. Hier ist dann die Rede von einem Hybrid. Eine reguläre bis schmale Passform mit leicht ergonomisch vorgeformten Knien eignet sich beim Trekking am besten. Tipp: Ein schmalerer Schnitt im unteren Bein erleichtert Dir das Benutzen von separaten Gamaschen.
Alpines Klettern
Hier treffen bei der Wahl der richtigen Softshellhose drei Anforderungen aufeinander:
- hohe Bewegungsfreiheit
- Wind- und Wetterschutz
- Luftdurchlässigkeit
Somit bietet das Hybridkonzept ganz klare Vorteile. Den erhöhten Abrieb im Knie- und Gesäßbereich wehrt ein dichtes Nylongewebe als Außenmaterial ab. Wir empfehlen Dir eine schmale Passform mit ergonomisch gut vorgeformten Knien und Gesäß.
Softshellhosen im Winter
Wandern im Winter & Schneeschuhwandern
Bei Kälte und Schnee im Winter benötigt Deine Thermo-Softshellhose ein isolierendes Innenmaterial wie zum Beispiel Fleece und sollte windresistent sein. Ein Modell mit Membran und wasserabweisender DWR-Schicht zwischen Saum und Knie weist Nässe beim Kontakt mit Schnee ab. Wir empfehlen Dir eine schmalere Passform.
Skitouren & Hochtouren
Bist Du in Höhen von über 2.000 Metern unterwegs, benötigst Du (auch im Sommer!) ein gewisses Maß an Isolation sowie Wind- und Wetterschutz. Ein Hybrid aus 2-lagigem und 3-lagigem Material bietet hier die besten Voraussetzungen. Die Platzierung des Drei-Lagen-Materials an Gesäß, Beinvorderseite sowie in der unteren Beinhälfte bietet Dir Schutz vor Wind und Schnee.
Bedenke hinsichtlich der Jahreszeiten, dass ein Aufstieg im Frühjahr viel Atmungsaktivität erfordert, wohingegen es für Winterbergsteigen ein viel höheres Maß an Isolation und Windschutz bedarf. Lüftungszipper entlang der Seitennaht einer Softshell-Skihose ermöglichen Dir beim Skitourengehen und auf Hochtour eine flexible Temperaturregulierung.
Langlaufen
Auch Langläufer wissen die Eigenschaften von Softshellhosen zu schätzen. Winddichte Vorderseiten isolieren Dich sowohl bei sportlichen Runden auf der Loipe als auch bei Wind und widrigen Wetterbedingungen
Fahrradfahren
Besonders in Winter können Dir Softshellhosen beim Fahrradfahren durch ihre isolierenden Eigenschaften wichtige Dienste leisten. Gezielt platziertes Softshellmaterial auf der Front sorgt dabei für einen soliden Allround-Wetterschutz. Das elastische Softshellgewebe geht zudem jede Bewegung mit.
Größe & Passform von Softshellhosen
Je nachdem, ob Du auch mal eine Lage Funktionsunterwäsche unter oder eine Hardshellhose über der Softshellhose trägst, sollte die Passform dementsprechend abgestimmt sein. Zum Skitourengehen muss der Saum am Hosenbein genug Platz für Deinen Tourenskischuh haben.
Softshellhosen mit Gummibund
Egal für welche Sportart Du eine Hose auf Softshellmaterial suchst, hast Du die Wahl zwischen Modellen mit Gummibund und Modellen mit Knopf und Reißverschluss. Hier ist es reine Geschmackssache, für welche Option Du Dich entscheidest. Solltest Du Dir anhand der Produktbilder nicht sicher sein, ob das jeweilige Modell einen Gummizug besitzt oder nicht, findest Du unter dem Punkt "Ausstattung" den Hinweis "elastischer Hosenbund".
Softshellbekleidung im Test
- Im Test: Die adidas Terrex TechRock Mountaineering Softshellhose
- Patagonia Mountain Pants im Vergleich: Welche ist die richtige?
- Die Muztagh Softshellhose von Ternua im Test