• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Zwei Rebellen im Test

Scarpa Ribelle Tech OD und Ribelle Lite OD im Test

9 Minuten Lesezeit
Scarpa beschreitet mit der Ribelle-Serie neues Alpin-Terrain. Die Bergzeit-Autoren Christian Hofstetter und Sebastian Krejci haben das Gewichtswunder Ribelle Tech OD und den leichten Hochtourenstiefel Ribelle Lite OD einem umfassenden Test unterzogen.

Die Bergzeit-Ausrüstungsexperten Sebastian Krejci und Christian Hofstetter haben zwei verschiedene Modelle des Scarpa Ribelle-Bergschuhs getestet, der seit seiner Präsentation auf der ISPO 2017 in der Fachwelt durch seine Leichtbauweise und die innovative Konstrukion für Aufsehen sorgt. Im Folgenden berichten sie von ihren Erfahrungen mit den Bergschuhen. Zu Beginn schon mal ein Kurzfazit:

  • Sebastian zum Scarpa Ribelle Lite OD: „Gewichtsoptimierter, leichter und vollwertiger Hochtourenstiefel für ambitionierte Bergsteiger“ >> mehr lesen
  • Christian zum Ribelle Tech OD: „Extrem leichter Bergstiefel mit flexibler Gamasche und niedrigem Schaft, der die Vorteile von Hochtourenstiefel und Laufschuh kombiniert“ >> mehr lesen

Testkandidat #1: Scarpa Ribelle Lite OD

Das Scarpa Schuhe für alle Gelegenheiten bauen kann, ist allgemein bekannt. Neben Kletter-, Ski-, Wander- und Laufschuhen fertigt das italienische Unternehmen auch hochtourentaugliche Bergschuhe. Scarpa ist bei der Schuhentwicklung dabei oft sehr innovativ und geht immer wieder neue Wege.

Umso spannender fand ich es, den neuen, leichten Ribelle Lite OD Bergstiefel zu testen. Mich interessierte hauptsächlich, ob es Scarpa gelungen ist, einen steigeisenfesten Schuh so leicht und dennoch stabil zu bauen, so dass man ihn als Allroundschuh für viele alpine Unternehmungen verwenden kann.

Durch seine schmale Silhouette wusste der Scarpa Ribelle Lite OD auch bei leichten Klettereien zu überzeugen. | Foto: Sebastian Krejci
Durch seine schmale Silhouette wusste der Scarpa Ribelle Lite OD auch bei leichten Klettereien zu überzeugen. | Foto: Sebastian Krejci

Leichter, vollwertiger Hochtourenstiefel

Scarpa bewirbt den Ribelle Lite OD als einen Bergschuh der Kategorie C, der sich neben Gletscherbegehungen auch für Klettersteige und Trekking eignen soll. Er muss vom Sohlenaufbau so stabil und steif sein, um Steigeisen einen stabilen Sitz zu garantieren, gleichzeitig aber so bequem, um auch lange Tagestouren problemlos zu meistern. Er richtet sich als Bergschuh der Kategorie C hauptsächlich an ambitionierte und sportliche Bergsteiger und Hochtourengeher, die nicht mit den sonst üblichen schweren Bergstiefeln unterwegs sein möchten – die Ribelle Lite OD wiegen 1.300 Gramm (Paar, Größe EUR 42).

Scarpa verwendet ein sehr strapazierfähiges, atmungsaktives Microtech-Obermaterial, das im Gegensatz zur „Normalvariante“ des Ribelle, dem Ribelle OD, etwas Gewicht einspart. Bei der Normalvariante setzt Scarpa ein Perwanger-Leder ein – sie wiegt damit knapp 100 Gramm mehr.

Scarpa Ribelle Lite OD: OutDry statt Gore-Tex

Die Wasserdichtigkeit garantiert Scarpa mittels der verwendeten OutDry Membran, die auch viele andere Hersteller bei Schuhen, Textilien, Rucksäcken oder Biwaksäcken verwenden. OutDry ist weniger bekannt als das öfter verwendete Gore-Tex, steht diesem aber funktionell in nichts nach.

Beim Sohlenmaterial setzt Scarpa auf eine bewährte Vibramsohle mit einem griffigen, selbstreinigenden Profil. Nur bei der Schuhspitze verzichtet Scarpa auf Profilrillen und sorgt damit für einen besseren Griff in Kletterpassagen und bei leichter Reibungskletterei. Dank der Fersenkerbe und der mit einer vier Millimeter dicken Glasfaserschicht verstärkten Brandsohle sitzen auch semi-automatische Steigeisen mit Körbchen und Kipphebel bombenfest am Schuh. In meinen Fall benutzte ich das Petzl Irvis Hybrid Steigeisen, das sehr gut zu dem leichten Charakter des Schuhs passt.

Ribelle Lite: Der Testeindruck

Ich konnte den Schuh bei einigen Hochtouren am Wilden Freiger, am Biancograt/Piz Bernina sowie am Olperer im Zustieg und in Eis- und Felspassagen testen und mich von den angepriesenen Eigenschaften überzeugen. Dazu ist erwähenswert, dass sich meine Erfahrungen bei hochtourentauglichen Schuhen bisher nur auf den vergleichsweise schweren und klobigen Scarpa Phantom Guide (Kategorie D) beschränkten.

Der Ribelle Lite OD Schuh ist leicht isoliert, nicht zu warm (man kommt auch bei sommerlichen Hochtouren nicht ins Schwitzen) aber warm genug, um auch leichte Minusgrade bei anspruchsvollen Hochtouren zu überstehen.

Trotz sehr steifer Sohle werden auch lange Zustiege mit vielen Höhenmetern nicht zur Qual. Das Abrollverhalten des Schuhs ist gut. Man merkt natürlich, dass man einen steigeisenfesten Bergstiefel trägt. Trotzdem ermüdet man scheinbar weniger durch das geringere Gewicht – der Gewichtsvorteil gegenüber einem herkömmlichen Bergstiefel macht etwa 400 Gramm aus.

Stets startbereit für schnelle Hochtouren

Eine Eingehphase hat der Ribelle lite OD bei mir nicht benötigt. Allerdings passen mir Scarpa-Schuhe erfahrungsgemäß von Anfang an recht gut – egal ob Ski-, Wander– oder Kletterschuh. Möchte man sehr lange Zustiege noch etwas angenehmer gestalten, kann man die Schuhe auch nur halbhoch schnüren. So tragen sie sich fast wie normale, leichte Wanderschuhe.

Leichte Klettereien im Fels machen dank der leichten Bauweise, der Griffzone in der Spitze und der schmalen Silhouette richtig Freude – und auch mit Steigeisen macht der Ribelle Lite OD eine sehr gute Figur. Die Steigeisenmontage geht problemlos. Auch Leichtsteigeisen mit einem Dynemasteg sitzen fest und wackelfrei. Bei kombinierten Kletterpassagen in Fels und Eis kann man sehr präzise treten. Schnürt man den Schaft fest bis über den Knöchel, wird der Schuh sehr steif. So machen auch Felsklettereien auf den Frontzacken richtig Spaß!

Eine kleine Kritik habe ich dennoch: Ist man Bergstiefel mit integrierter Gamasche gewöhnt, wird man diese beim Ribelle Lite OD eventuell vermissen. Bei weichen Schneeverhältnissen lässt es sich kaum vermeiden, dass Schnee über den Schaft in den Schuh gelangt – es sei denn, man verwendet leichte Kurzgamaschen oder Tourenhosen mit integrierter Gamasche.

Der Scarpa Ribelle Lite OD stellt einen guten Kompromiss aus Gewicht und Performance dar - besonders beim Alpinklettern ein entscheidender Vorteil! | Foto: Sebastian Krejci
Der Scarpa Ribelle Lite OD stellt einen guten Kompromiss aus Gewicht und Performance dar – besonders beim Alpinklettern ein entscheidender Vorteil! | Foto: Sebastian Krejci

Sebastians Test-Fazit zum Scarpa Ribelle Lite OD

Schnelle Zustiege, viele Höhenmeter – dafür ist der Ribelle Lite OD bestens geeignet. Mich hat das Konzept aus extrem leichter Bauweise und dennoch steigeisenfestem Aufbau voll überzeugt, da ich genau diese Touren in den Bergen liebe. Einzig eine Gamasche vermisse ich manchmal. Die Vorteile überwiegen aber deutlich. Immer auf der Suche nach der perfekten Ausrüstung und der eierlegenden Wollmilchsau, habe ich sie mit dem Scarpa Ribelle Lite OD wieder einmal gefunden.

Autor: Sebastian Krejci


Testkandidat #2: Scarpa Ribelle Tech OD

Mit dem Ribelle Tech OD hat der italienische Traditionshersteller Scarpa in meinen Augen ein echtes Highlight im technischen Bergschuhbereich gelauncht. Der Ribelle Tech OD ist einer der leichtesten bedingt steigeisenfesten Bergschuhe, die der Markt aktuell zu bieten hat – er wiegt nur 1.100 Gramm bei Größe EUR 42! Der Schuh wurde damit speziell für Bergsportler entwickelt, die sehr schnell hohe Berge erklimmen möchten.

Der Schuh eignet sich zudem für sehr viele Spielarten am Berg. Für diesen Test habe ich ihn für leichte Klettereien, Hochtouren und für einfaches Trekking benutzt. Sogar zur Fortbewegung im Laufschritt ist der Schuh ideal – eine Reminiszenz an Mitentwickler „The Swiss Machine“ Ueli Steck. Der Schaft ist eher eine Gamasche als ein wirklicher Schuh-Schaft, weshalb man den Ribelle Tech OD auch als bedingt steigeisenfesten Halbschuh mit Gamasche bezeichnen könnte. Eine raffinierte Abdeckung über der Schnürung verhindert, dass Schnee, Geröll und/oder Matsch in den Schuh eindringen können.

Scarpa Ribelle Tech OD: Gewichtsreduzierter Hochtourenstiefel

Als ich den Schuh zum ersten Mal anziehe stelle ich gleich fest, dass er im Vergleich zu meinen alten Hanwag-Schuhen recht groß ausfällt. Bei Hanwag trage ich Größe EUR 44.5, beim Scarpa brauche ich EUR 43.5, was eher untypisch für einen Schuh der italienischen Marke ist. Allerdings setzen die Hersteller bei technischen Schuhen wie dem Ribelle Tech OD auf eine kleinere, genauere Passform, um beim Klettern oder Gratbegehungen mehr Feingefühl beim Auftreten zu ermöglichen.

Mir ist aufgefallen, dass man in den Schuh nur schwer hineinschlüpfen kann. Sprich: Man braucht unbedingt die beiden Schlaufen am Schaft, um den mit der extra entwickelten Sock-Fit Technologie ausgestatteten Schuh anzuziehen. Ist man jedoch einmal drin, stellt sich ein echter Wow-Effekt ein. Ohne dass ich den Schuh zubinden muss, passt er einfach perfekt. Er ist zwar sehr knapp und ich kann keine allzu dicken Socken tragen, aber der Tragekomfort ist wirklich super angenehm!

Der Scarpa Ribelle Tech OD kann seine Stärken speziell bei schnellen Touren im Hochgebirge ausspielen. | Foto: Christian Hofstetter
Der Scarpa Ribelle Tech OD kann seine Stärken speziell bei schnellen Touren im Hochgebirge ausspielen. | Foto: Christian Hofstetter

Ribelle Tech OD: der Testeindruck

Bei meiner ersten Tour habe ich den Schuh in der Umgebung des Eiger an. Unser Plan ist eigentlich, den Mönch zu besteigen – aber das Wetter spielt leider nicht mit. Daher kann ich den Schuh nur „erwandern“ und mit ihm im Rahmen eines Events eine kalte Nacht im Eigerstollen verbringen. Hierbei zeigt sich: Durch die Isolierung und die OutDry Membran ist der Schuh wirklich warm und wasserdicht. Bei der Wanderung zur Kleinen Scheidegg freue ich mich dann über einen sehr leichten Schuh, der zudem noch hervorragend passt.

Eine weitere Tour ermöglicht einen weiteren, besonders vielseitigen Test. Hier trage ich den Schuh sowohl im Zustieg (ausgetretener, guter Wanderweg) als auch in technischerem Gelände. Sobald es etwas blockiger wird, zeigt der Schuh seine wahren Stärken. Durch die Bewegungsfreiheit am Schaft drückt er überhaupt nicht – auch wenn man im felsigen Umfeld unterwegs ist. Auch auf Platten ist der Schuh sehr rutschfest bzw. hält durch die Vibram Precision 3-Sohle super.

Schuhtest im Neuschnee

Die Vibram Precision 3-Profilsohle sorgt auch auf Platten für ausgezeichneten Halt. | Foto: Christian Hofstetter
Die Vibram Precision 3-Profilsohle sorgt auch auf Platten für ausgezeichneten Halt. | Foto: Christian Hofstetter

Weiter oben haben wir einiges an Neuschnee und der eigentlich einfache Aufstieg zum Olperer stellt sich als sehr winterlich und anspruchsvoll heraus. Wir haben immer wieder mit Schneepassagen zu kämpfen, bei denen wir recht viel spuren müssen.

Durch den engen Gamaschen-Abschluss fällt kein Schnee in den Schuh – ein weiterer großer Vorteil. Nach mehreren Stunden wird es jedoch durchaus ein bisschen kälter am Fuß. Wenn man aber die großen Temperaturunterschiede auf dieser Tour berücksichtigt, ist mein Fuß im Schuh immer ausreichend gut belüftet bzw. isoliert.

Leider – oder aber auch Gott sei Dank – kommen unsere Steigeisen nicht zum Einsatz, da kritische Stellen mit gutem Trittschnee bedeckt sind. Auch am Grat stellen Kletterstellen bis zum zweiten Grad keinerlei Probleme für den Schuh dar.

Durch den hochgezogenen Gummirand, der zwar dünn, aber vollkommen ausreichend ist, ist der Schuh auch dann sehr robust, wenn man viel im Geröll unterwegs ist. Die Sohle ist vorne weit hochgestellt, damit man beim schnellen Gehen oder gar Laufen ein optimales Abrollverhalten genießen kann. Steigeisenfeste Schuhe rollen eigentlich nicht so gut ab – beim Ribelle Tech OD verwischt jedoch die Grenze zum Laufschuh.

Christians Test-Fazit zum Scarpa Ribelle Tech OD

Ich bin vom Ribelle Tech OD vor allem aufgrund des sehr breiten Einsatzbereichs überzeugt. Die besondere Sohlenkonstruktion, mit der schnelles Gehen oder gar Laufen möglich ist, ist in meinen Augen ein echtes Highlight. Des Weiteren finde ich das Gewicht bei dieser Ausstattung absolut spitze – 1.100 Gramm für einen nahezu vollwertigen Hochtourenstiefel sind schon eine Ansage. Zudem begeistern die Passform, die Sock-Fit-Technologie und die Bewegungsfreiheit durch die Gamasche. Mein Fazit daher: Der Ribelle Tech OD ist ein Schuh für die ambitionierten Anwender unter Euch und vor allem für diejenigen gedacht, die einen sehr leichten Schuh mit einem extrem breiten Anwendungsspektrum erwerben möchten – natürlich wohlwissend, dass es leichtere Laufschuhe, direktere Kletterschuhe, wärmere Hochtourenschuhe und allgemein bequemere Schuhe gibt. Der Scarpa Ribelle Tech OD ist für mich die Antwort auf die Frage, ob es einen Schuh gibt, der alle diese Anforderungen vereint!

Autor: Christian Hofstetter

Das Redaktionsteam empfiehlt …

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.