Bergans (1161 Artikel)
Kinder Cotton Stirnband Damen Kamphaug Knitted Hoodie Jacke Damen Vandre Light Softshell Hose Damen Cecilie Flex Hose Kinder Cotton Stirnband Herren Finnsnes Fleece Jacke Herren Skar Light 3L Shell Jacke Herren Rabot V2 Softshell Hose Damen Vandre Light Softshell Shorts Damen Cecilie Softshell Shorts Damen Vandre Light Softshell Shorts Herren Graphic T-Shirt Herren Graphic T-Shirt Herren Graphic T-Shirt Herren Graphic T-Shirt Damen Graphic T-Shirt Damen Graphic T-Shirt Damen Graphic T-Shirt Damen Graphic T-Shirt Damen Graphic T-Shirt Herren Classic V2 T-Shirt Damen Classic V2 T-Shirt Damen Classic V2 T-Shirt Damen Classic V2 T-Shirt Kinder Lilletind V2 Light Softshell Hose Kinder Lilletind V2 Light Softshell Hose Kinder Utne V4 Hose Kinder Utne V4 Hose Damen Finnsnes Fleece Jacke Damen Finnsnes Fleece Jacke Damen Utne Shorts Kinder Besseggen Hose Damen Cecilie Wool Tights Damen Vandre Light Softshell Shorts Damen Vandre Light Softshell Shorts Herren Vandre Light Softshell Shorts Herren Vandre Light Softshell Shorts Herren Vandre Light Softshell Shorts Damen Slingsby LT Softshell Hose Kinder Sjoa Jacke Damen Cecilie Flex Hose Herren Lysebu Wool Henley Longsleeve Damen Vandre Light Softshell Shorts Damen Vandre Light Softshell Shorts Damen Vandre Light Softshell Shorts Herren Vandre Light Softshell Shorts Damen Fløyen Anorak Damen Nordmarka Leaf Light Shorts Damen Nordmarka Leaf Light Shorts Damen Cecilie Softshell Shorts Damen Cecilie Softshell Shorts Herren Vandre Light Softshell Hose Herren Vandre Light Softshell Hose Herren Vandre Light Softshell Hose Herren Vandre Light Softshell Hose Damen Vandre Light Softshell Hose Damen Vandre Light Softshell Hose Damen Fløyen 3/4 Outdoor Tights Herren Utne Zip Off Hose Damen Utne Zip Off HoseEin ergonomisch geformtes Tragegestell ist heute in nahezu jedem Rucksack zu finden. Im Jahr 1908 jedoch sah die Realität ganz anders aus: Ein Rucksack war ein einfacher Sack mit Trägern, zu unbequem, um damit schwer beladen lange durchs Gelände zu ziehen. Alternativ gab's für größere Lasten Holzkraxen, die allerdings ebenfalls nicht mit rückenschonendem Tragekomfort punkten konnten. Als Ole Ferdinand Bergan - Fahrradfabrikant, Jäger und Naturliebhaber - seinerzeit von einem Jagdausflug zurückkehrte, hatte er genug von einschneidenden Riemen und schmerzenden Knochen: Der Norweger erfand ein bahnbrechendes Tragegestell für Rucksäcke, das 1909 als Patent 20547 in die Annalen des Bergsports einging. Kaum zwei Jahre später schrieben die ersten Bergans-Rucksäcke als Ausrüstung von Roald Amundsens Südpol-Expedition erneut Outdoorgeschichte.
Vom Rucksackhersteller zum Bergsportausrüster
Der Patentschutz sicherte Bergans 25 Jahre lang die Position als alleiniger Hersteller von Rucksäcken mit Tragegestell. In dieser Zeit etablierte sich die Marke international so stark, dass Bergans in einigen Teilen der Welt zum Synonym für Rucksäcke wurde. Doch die Norweger ruhten sich in dieser Zeit nicht einfach auf ihren Lorbeeren aus: Das Sortiment wuchs systematisch um weitere Berg- und Outdoorsportausrüstung, von Skibindungen und Kindertragen in den 1930ern über Messer, Zelte und Schlafsäcke bis hin zu funktioneller Bekleidung für Bergsteiger und Jäger.
In seiner mittlerweile über 100-jährigen Geschichte kennt das inhabergeführte Unternehmen alle Höhen und Tiefen der Geschäftswelt. Nach einem Fabriksbrand im Juni 1986 stand Bergans kurz vor dem Aus. Neben dem gesamten Warenlager wurden auch die Schnittmuster und Rohstoffe der laufenden Produktion ein Raub der Flammen, eine unzureichende Versicherung tat ein Übriges, um die Zukunftsaussichten weiter zu trüben.
Doch Bergans gab nicht auf, kaufte eigene Ware in Sportgeschäften, um daraus die Schnitte neu herzustellen und bereits ein Jahr später lief die Produktion in einer neuen, modernen Textilfabrik wieder an. Spuren hinterließ das Feuer dennoch, so dass sich Bergans Anfang der 1990er Jahre dem gestiegenen Druck der Konkurrenz beugte, die Textilproduktion auf Eis legte und sich auf den skandinavischen Markt konzentrierte.
Nachhaltigkeit bei Bergans
Um sicherzustellen, dass auch künftige Generationen die Natur genießen können, setzen Bergans sich Jahr um Jahr ehrgeizigere Nachhaltigkeitsziele. Hierbei konzentriert siech die Marke darauf, den Produktlebenszyklus zu verlängern und damit die Lebensdauer des Bergans Produktes, das Du kaufst. Dies ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung von Textilien.
Die Verantwortung erstreckt sich von der Produktentwicklung mit Design und Materialauswahl über Produktion und Transport bis hin zur Verwendung; und darüber hinaus. Nämlich wenn das Produkt repariert, weiterverkauft, redesigned oder recycelt werden soll.
Die Daune, die Bergans nutzen, ist RDS zertifiziert oder recycelt, die Woll- und Merinowollprodukte sind ebenso mit dem Responsible Wool Standard zertifiziert und 100% Mulesing frei. Viele der Produkte bestehen außerdem aus recycelter Baumwolle oder Bio-Baumwolle und sind bluesign zertifiziert. Kleidung aus recycletem Polyester und Tencel, einer umweltfreundliche Viskosefaser pflanzlichem Ursprungs, ist außerdem in der Bergans Produktpalette zu finden.
Die Bergans Slingsby-Serie
Inspiriert ist die Slingsby-Serie durch den britischen Bergsteiger William Cecil Slingsby, der als Begründer des norwegischen Alpinismus gilt. Zwischen 1872 und 1921 gelangen dem Bergsteiger zahlreiche Erstbegehungen in Norwegen, bei denen er gerne Grenzen neu auslotete und auch in Sachen Ausrüstung neue Wege ging, um seine Ziele zu erreichen.
Aushängeschild der Kollektion ist die Hardshelljacke Storen, die im Regenjacken-Test der Zeitschrift Outdoor (Oktober 2014) mit der Gesamtnote "Sehr gut" überzeugte. Begeistert sind die Tester unter anderem vom überragenden Klimakomfort, den die Hardshell nicht zuletzt durch den Einsatz der Dermizax NX Membran bietet.
Diese elastische Membran aus dem Hause Toray ist in vielen Produkten der Norweger zu finden, denn Bergans schätzt seit über zehn Jahren die Anpassungsfähigkeit des Materials: Bei zunehmender körperlicher Anstrengung steigert Dermizax NX seine Atmungsaktivität und die Belüftungseigenschaften. Reduziert sich die Aktivität, bietet die Membran eine verbesserte Wärmeleistung. Dank der hohen Elastizität der Membran kann Dermizax NX in weichen, dehnbaren Drei-Lagen-Laminaten verarbeitet werden, was wiederum den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit verbessert.
Labor- und Praxistests: Bergans kann beides
Um die Qualität der Produkte zu sichern und weiter voran zu treiben, betreibt Bergans schon lange eigene Labors, die sich in Materialtests mit der Abriebfestigkeit, Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit und Chemikalienbeständigkeit der verarbeiteten Stoffe auseinandersetzen. Nur was sich unter den strengen Laborbedingungen bewährt, findet den Weg in die Kollektion. Hinzu kommt, dass Bergans auch sein Athletenteam eng in die Produktentwicklung miteinbezieht. So geben zum Beispiel die norwegische Abenteurerin Cecilie Skoog, Polarforscher Rune Gjeldnes oder Freeriderin Lorraine Huber praxisbezogenes Feedback.
- Lesetipp: Lorraine Huber im Bergzeit Interview
Heute ist Bergans of Norway ein vom CEO Jan Tore Jensen geführtes Unternehmen, das die Marktführerposition in seiner Heimat Norwegen fest in der Hand hält. Auch im restlichen Europa gehört Bergans zu den beliebtesten Outdoormarken, da die Produkte - von Rucksäcken und Zelten über technische Bergsportkleidung bis hin zu lifestyle-betonter Freizeitkleidung - mit durchdachter Funktionalität, Qualität und ansprechenden Designs ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Bei Bergzeit findest Du das gesamte Sortiment von Bergans:
Alles von Bergans bei Bergzeit