Leki (342 Artikel)
Herren Logo T-Shirt Windblocker Jacke Logo Hoodie Trinkflasche Smart Tip Service Set Drink Hüfttasche PRC 650 Stöcke Legend Series Micro Stöcke Helicon Thermo Lite Skistöcke Rockslite Wanderstöcke Black Series Carbon Stöcke Cross Trail FX Superlite Stöcke Makalu FX Carbon Stöcke Makalu FX Carbon AS Stöcke Herren Logo T-Shirt Damen Logo T-Shirt Damen Logo T-Shirt 4-Season Stirnband 4-Season Stirnband Voyager Stöcke Legend Series Stöcke Khumbu Lite Stöcke Force Sonnenbrille Speed Lock + | 2 | 2+ Hebel Spitzenschutz, transparent Trekkingteller m. Gewinde Gummipuffer Walking Big Mountain Basket 2K 95mm Winterteller Powergrip Pad Walking Smart Tip 2.0 Gummipad Khumbu Stöcke Makalu Stöcke Khumbu Lite AS Stöcke Sherpa Lite Stöcke Cressida FX Carbon Stöcke Black Series FX Carbon Stöcke Smart Tip Pad Service Set Smart Tip 2.0 Pad Service Set Outdoor Mug Becher Kinder PRC Stöcke Rockslite Stöcke Kinder XTA 6.5 Vario Stöcke XTA 6.5 Vario Stöcke HRC Marathon Stöcke SpeedLock Hebel 2.0 incl. Rändelschraube Trail Running Pole Gürtel SpeedLock Hebel 2.0 incl. Rändelschraube Speed Lock Hebel inkl. Zugbolzen und Rändelrad Nordic Walking Teller Nordic Einbausatz Trekking Basket 2.0 Trekkingteller Tourenteller m. Gewinde Tourenteller Tiefschnee Smart Tip 2.0 Ersatzspitzen Skin 2.0 Schlaufen Round Top Comfort Cortec Griffe Fin Vario Rollerspitze Eagle Stöcke Smart Response Wanderstöcke Wanderfreund Makalu StöckeDie Anfänge der schwäbischen Marke Leki
Angefangen hatte alles in den 1960er Jahren, als sich Klaus Lenhart Gedanken über die Bambus-Skistöcke machte, die zu dieser Zeit nicht besonders bruchsicher waren. Nach hartnäckigem, intensivem Tüfteln und Experimentieren brachte er 1970 den ersten Leki-Skistock auf den Markt. Der Markenname setzt sich aus dem Namen des Firmengründers und dem Hauptsitz des Unternehmens im schwäbischen Kirchheim (Teck) zusammen.
Die Entwicklung blieb auch in den kommenden Jahren nicht stehen. Nach und nach kamen Stöcke für Langlauf, Skitouring, Trekking, Nordic Walking, Trailrunning und schließlich Cross Trail dazu, einer schnellen, sportlichen Spielart des Wanderns. Jeweils wurde Wert daraufgelegt, nicht nur irgendeinen Stock auf den Markt zu bringen, sondern einen Stock, der höchsten Erwartungen entsprechen kann. Hierzu wurden Athletenverträge mit den Besten ihrer Zunft geschlossen. Daher zählen große Namen wie Mikaela Shiffrin, Alexis Pinturault, Aleksander Aamodt Kilde, Erik Lesser, Johannes Høsflot Klæbo, Pau Capell und zahlreiche andere zum Athletenteam von Leki.
Trigger System lässt Stock und Handschuh verschmelzen
Nach der Entwicklung des Trigger Systems wurde auch an Handschuhen mit integrierten Schlaufen gearbeitet. Inzwischen stellt Leki nicht nur diese Kombinationshandschuhe her, die den Komfort und Deine Kraftübertragung auf ein neues Niveau heben, sondern auch Handschuhe ohne Schlaufe. Diese sind für die Bedürfnisse der entsprechenden Kernsportarten optimiert.
Die 6 Werte der Firma Leki
Auch wenn Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit schon immer wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses von Leki waren, möchte sich Leki vom schnellen, kurzlebigen Konsum abheben und hat daher sechs Werte formuliert, die die Marke in der Zukunft verfolgen möchte:
Enthusiasmus – Innovation – Qualität – Partnerschaft – Exzellenz – Verantwortung
Alle Mitarbeiter von Leki arbeiten mit größtem Enthusiasmus daran, Sportlern der Kernsportarten den besten Stock und die besten Handschuhe liefern zu können. Dabei sind sie nicht nur in ihrer Arbeitszeit, sondern auch in der Freizeit mit Leki-Stöcken unterwegs. Viele Mitarbeiter sind selbst aktive Läufer, Langläufer, Skifahrer oder Wanderer und können so ihre Erfahrungen aus ihrer Freizeit in der Entwicklung neuer Innovationen einbringen.
Für jede Sportart hat Leki neue Innovationen hervorgebracht, die einen deutlichen Vorteil beim Komfort, bei der Leistungsfähigkeit, im Bereich der Nachhaltigkeit und der Reparaturfähigkeit bringen. Als neueste Innovation ist der Aergon Air Griff, der Trail Trigger Griff oder das FX Faltsystem hervorzuheben.
Um eine gleichbleibend gute Qualität sicherstellen zu können, wird die überwältigende Mehrzahl der Stöcke in der EU, genauer gesagt in Tachov in der Tschechischen Republik gefertigt. Qualitätskontrollen sowohl bei der Produktion als auch vor der Auslieferung sind selbstverständlich, sodass Du von Leki immer perfektes Material erwarten kannst.
Von Profis getestet und die in Welt getragen
Bei der Entwicklung dieser Innovationen spielen nicht nur die Mitarbeiter von Leki eine große Rolle, sondern auch das Athleten-Team, das aus namhaften Größen der entsprechenden Sportarten besteht. Athleten, die Leki nach außen präsentieren, haben eine einzigartige Geschichte und leisten in ihrer jeweiligen Sportart Spitzenleistungen. Davon profitierst Du als Freizeitsportler besonders, weil Du die Möglichkeit bekommst, dasselbe Material nutzen zu können. Sowohl die Verträge für die Athleten als auch die Verträge mit den Partnern sind auf lange, positive Partnerschaften ausgelegt.
Verantwortung übernimmt Leki schon seit vielen Jahren. Stöcke beinahe aller Jahrgänge können repariert werden. Egal, ob das in der Werkstatt oder bei Dir zu Hause passiert, gibt es immer eine Möglichkeit, an Ersatzteile zu kommen und einen Neukauf zu verhindern.
Innovationen aus dem Hause Leki
Als neueste Innovation wurde mit dem FX Faltsystem eine Möglichkeit geschaffen, mit der auch Du beschädigte Stocksegmente ohne besonderes Werkzeug unkompliziert tauschen kannst. Somit können noch mehr Stöcke repariert werden, anstatt sie wegwerfen zu müssen. Außerdem kannst Du bei den neuen, faltbaren Trailrunningstöcken das untere Segment an die Saison anpassen. Somit brauchst du keinen extra Winterstock.
Fürs Trailrunning bring Leki zusätzlich den Trail Trigger Griff auf den Markt. Er ist besonders leicht und gibt dennoch alle Vorteile des Trigger Systems. Du kannst mit den passenden Handschuhen oder der mitgelieferten Triggerschlaufe in Windeseile in den Stock einsteigen. Gleichzeitig wird die Kraftübertragung verbessert, sodass Du in den heißen Wettkampfphasen alles geben kannst.
Im Trekkingbereich wurde der bekannte Aergon Griff zu Aergon Air weiterentwickelt. Er bietet Verbesserungen im Komfort und einen optimierten Griffwinkel. Außerdem garantieren Luftkanäle im Inneren, dass der Griff angenehm leicht bleibt. Gummierungen rund um den Knauf geben Dir einen optimalen Grip, egal wo Du gerade unterwegs bist.
Auch wenn die neuen Innovationen die Stöcke in ihrem Segment revolutionieren können, ist die Entwicklung bei Leki nicht zu Ende und Du kannst in den kommenden Jahren immer wieder weitere, bahnbrechende Ideen erwarten, die sicher bereits in der Entwicklungsabteilung oder im Feldtest unterwegs sind.
Markencheck Leki
- Leki Lenhart GmbH: gegründet 1948 in Dettingen/Teck als "Karl Lenhart, Plastik + Metall"
- Vor allem bekannt für ... Skistöcke, Wanderstöcke und ausgeklügelte Handschuhsysteme
- Klassiker: Leki Makalu im Bereich Wanderstöcke, Leki Aergon im Bereich Skistöcke
- Bekannte Athleten dieser Marke sind z.B. ... Mikaela Shiffrin, Alexis Pinturault, Aleksander Aamodt Kilde, Johannes Høsflot Klæbo, Pau Capell.
- Nachhaltigkeit: vollständige Produktion der Stöcke in Tschechien; geschlossene Produktionsabläufe, Materialabfälle werden wiederverwertet, Produktionsmaschinen werden zum Teil selbst gebaut; langlebige Produkte mit hoher Qualität
Bei Bergzeit findest Du das komplette Sortiment von Leki:
Produkte von Leki im Bergzeit Test
- Im Test: Leki Trekkingstöcke Makalu FX Carbon & Cressida FX Carbon
- Der Leki MCT 12 Vario Carbon Damen-Faltstock im Test
- Im Test: Leki PRC 700 Langlaufstöcke & Nordic Tune Shark Boa TH Handschuhe
- Leki Black Series CLD Trekkingstöcke im Test