Ortlieb (236 Artikel)
Fork Pack Bikepackingtasche Gravel Pack Bikepackingtasche Metrosphere 60 Reisetasche Metrosphere 21 Rucksack Atrack Metrosphere 34 Rucksack Frame-Pack Toptube RC Bikepackingtasche Seat-Pack 11 Bikepackingtasche Metrosphere 40 Reisetasche Handlebar Mounting-Set Extension Saddle-Bag Two 1,6 Satteltasche Back-Roller Urban QL2.1 Radtasche Vario PS QL 3.1 Radtasche Atrack 35 Rucksack Atrack 45 Rucksack Atrack 45 Rucksack Ultimate Six Camera-Insert Handlebar Mounting-Set Ultimate Five Carrying System Bike Pannier Ultimate Six Free 5L Lenkertasche Saddle-Bag 2 High Visibility Bike-Shopper Radtasche Bike-Shopper Radtasche Up-Town City Lenkertasche Back-Roller Free Single Fahrradtasche Up-Town Rack Urban Top-Lock Gepäckträgertasche Back-Roller Urban QL2.1 Radtasche E-Mate Radtasche Rack-Pack Free Radtasche Back-Roller High-Vis Radtasche Up-Town Rack City Top-Lock Gepäckträgertasche Back-Roller High-Vis Radtasche Trunk-Bag RC Urban Top-Lock Gepäckträgertasche Sport-Roller Free Radtasche Velocity PS Rucksack Twin-City Urban Radtasche Velocity PS Rucksack Velocity PS Rucksack Trunk-Bag RC Top-Lock Gepäckträgertasche Sport-Roller Free Radtasche Back-Roller Urban QL3.1 Radtasche Frame-Pack 6 RC Bikepackingtasche Handlebar-Pack Plus 11l Fahrradtasche E-Mate Radtasche Commuter Daypack 27 City Kuriertasche Packman Pro2 Rucksack Twin-City Urban Radtasche Commuter Daypack 21 City Kuriertasche Commuter Daypack 21 Urban Kuriertasche Commuter Daypack 27 City Kuriertasche Office-Bag QL3.1 Fahrradtasche Atrack 25 BP Bikepackingrucksack Commuter Daypack 21 Urban Kuriertasche Commuter Daypack 21 Urban Kuriertasche Atrack 25 Rucksack Atrack 35 Rucksack Soulo, 25l Rucksack Atrack 35 Rucksack Vario PS Radtasche Vario PS Radtasche Atrack 45 RucksackDer südenglische Regen ...
1981 ist ein gewisser Hartmut Ortlieb unterwegs auf einer Fahrradtour in Südengland. Und das Wetter ist - wie es in England eben öfter vorkommt - eher nass. Es regnet und ist alles andere als angenehm für eine Fahrradtour. Das Gepäck ist längst durchgeweicht und die Aussicht auf die weitere Nacht im nassen Schlafsack und die klammen Klamotten am nächsten Morgen sind nicht gerade angenehm. Das hört sich an wie ein etwas ins Wasser gefallener Urlaub - ist aber der Anfang einer Firmengeschichte. Denn in dieser Situation kam der junge Radler auf eine ebenso einfache wie geniale Idee: Das Gepäck müsste einfach eingepackt sein wie in einen LKW. Schließlich kommt durch die Plane der LKWs auch kein Wasser durch!
Ortlieb - von der LKW-Plane zur Fahrradtasche
So bastelte Ortlieb nach seiner Rückkehr an der Nähmaschine seiner Mutter seine erste Fahrradtasche aus einer LKW-Plane. Was für eigene Touren gedacht war spricht sich herum und schon bald belieferte der junge Radler Händler in der Region um Nürnberg.
Natürlich wurde die Herstellung der Taschen in den vergangenen fünfunddreißig Jahren verfeinert. Nach einigem Herumtüfteln werden die Nähte hochfrequenzverschweißt - und sind damit vollständig wasserdicht. Weitere Innovationen folgen, etwa der Rollverschluss und Schnellverschlüsse. In den 90er-Jahren wird die Erfahrung mit Fahrradtaschen auch auf andere Bereiche übertragen. Es kommen Rucksack- und Packsack-Modelle ins Sortiment.
Ortlieb Fahrradtaschen - und alle anderen Taschen und Rucksäcke
Inzwischen sind Ortlieb-Fahrradtaschen geradezu legendär. Wer ein Exemplar aus den 80er- oder 90er-Jahren zuhause hat, weiß warum: Die Taschen sind unglaublich robust, langlebig und vor allem praktisch.
Heute findet sich im Ortlieb-Sortiment alles, was man an Aufbewahrungsmöglichkeiten für unterwegs braucht: Natürlich Radtaschen als Front-Roller, Back-Roller, Satteltaschen, Gepäckträger- und Lenker-Taschen. Aber auch alle anderen Varianten sind inzwischen im Sortiment, etwa Rucksäcke, Kuriertaschen, Reisetaschen oder Packsäcke. Inzwischen kommen als Materialien Polyester-, Nylon- und Cordura-Gewebe zum Einsatz. Diese werden ein- oder doppelseitig thermoplastisch beschichtet. So bleibt entweder die textile Optik erhalten, oder es entsteht eben der bekannte Planen-Look.
Made in Germany - die Produktion bei Ortlieb
Die Fahrradtaschen werden heute im 3D-Schweißverfahren hergestellt. Denn Fahrradtaschen bestehen eben nicht einfach nur aus einer Ober- und einer Unterseite. Für Radtaschen etwa werden drei Zuschnitte miteinander verschweißt; so entstehen die zuverlässig wasserdichte, formstabile Transporthilfen.
Die Produktion von Ortlieb Taschen erfolgt ausschließlich in Heilsbronn. Nur so kann, ist man bei Ortlieb überzeugt, der hohe Qualitätsstandard gewährleistet und gehalten werden. Und fünf Jahre Herstellergarantie sind durchaus eine Ansage …
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Dieser hohe Qualitätsstandard sorgt auch für die Nachhaltigkeit der Produkte. Denn wenn eine Tasche lange hält, zahlt sich der Produktionsaufwand im Laufe der Jahre aus. Ersatzteile für Ortlieb-Produkte bleiben mindestens zehn Jahre lieferbar. Und dank der verwendeten Materialien ist häufig auch eine Reparatur möglich.
Aber Ortlieb engagiert sich auch direkt für Klima- und Naturschutzprojekte, etwa durch seine Mitgliedschaft in der EOCA (European Outdoor Conservation Association).
Warum also eine Ortlieb Tasche?
Was bekomme ich also, wenn ich mich für eine Ortlieb-Tasche entscheide? Ich bekomme ein robustes, in Deutschland hergestelltes Produkt, das lange und zuverlässig Wasser draußen hält. So dass wir heute Ortlieb sei Dank nicht mehr mit durchgeweichtem Gepäck LKWs hinterherschauen müssen.
Hier geht's zum Markenshop von Ortlieb
Markencheck Ortlieb
- Ortlieb Sportartikel GmbH, gegründet 1982 in Nürnberg
- Vor allem bekannt für … Fahrradtaschen und alles, was wasserdichten Transport ermöglicht
- Ein Klassiker sind ... die Fahrradtaschen Back- und Front-Roller Classic
- Nachhaltigkeit: Produktion in Deutschland (Heilsbronn) für die Sicherung der Qualität. Mitglied in der EOCA (European Outdoor Conservation Association) und B.A.U.M e.V. (Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.)