Skisocken (98 Artikel)
Herren Tour Compression Lang Socken Damen Bergzeit Merino Skitouring Socken Herren Tour Compression Lang Socken Damen Tour Compression Lang Socken Ski Pro Socken Ski Pro Socken Herren Free Ride Lang Socken Bergzeit Merino Skitouring Socken Kinder Ski 2er Pack Socken Ski Wool Socken Ski Wool Socken Damen Alpinist Pro Compr Mid Socken Ski Wool Socken Ski Wool Socken Herren Tour Lang Socken Damen Alpinist Pro Compr Mid Socken Ski Wool Socken Kinder Ski Wool Socken Kinder Ski 2er Pack Socken Ski Wool Socken Ski Wool Socken Ski Wool Socken Herren Tour Lang Socken Ski Liner Socken Ski Touring Socken Herren Sella Dryback Am Socken Ski Wool Socken Kinder Ski Wool Socken Kinder Ski Wool Socken Damen Tour Lang Socken Herren Free Ride Lang Socken Kinder Ski Wool Socken Herren Free Ride Lang Socken Herren Bergzeit Compression Ski Socken Damen Tour Lang Socken Kinder Ski Wool Socken Damen Mons Tech Cushion Socken Coolmesh II OTC Socke Damen Bergzeit Compression Ski Socken Herren SC1 Langlauf Socken Ski Thermocool Socken Ski Thermocool Socken Ski Thermocool Socken Damen Free Ride Lang Socken Precision Fit Ultralight Socken Ski Thermocool Socken Coolmesh II OTC Socke Coolmesh II OTC Socke Over Calf Primaloft Socken Low Tech Socken Crew Active Warm XC Socken Ski Thermocool Socken Damen Ski Lenpur Socken Damen Ski Lenpur Socken Herren Ski Lenpur Socken Ski Touring Socken Coolmesh II OTC Socke Damen Ski Rock'n'wool Lang Socken Damen Ski Compression Lang Socken Damen Sella Dryback Am SockenBraucht man Skisocken?
Warum eigentlich Skisocken - brauch ich die? Kurz und knapp: Ja! Bist Du in Skischuhen oder Snowboardboots unterwegs, dann führt kaum ein Weg an ausgewiesenen Skisocken vorbei. Sie bieten Dir die nötige Länge und Polsterung, um an Schienbein, Waden oder Vorfuß keine unangenehmen Druckstellen zu verursachen. Außerdem besitzen sie neben der nötigen Materialstärke auch einen für das Klimamanagement in Boots oder Skischuhen optimierten Materialmix.
Skisocken: Worauf kann ich achten?
Skisocken ohne Naht: Welchen Vorteil bringen sie?
Eine nahtlose Konstruktion bringt bei Skisocken mehr Komfort. Die Socken sind so gefertigt, dass im Zehenbereich keine Nähte nötig sind - und Dich so auch nicht stören können.
Material: Merinowolle oder Kunstfasern?
Skisocken sind in der Regel aus Merinowolle, Kunstfasern oder einer Kombination aus beidem gefertigt. Ein Materialmix vereint - ebenso wie bei funktioneller Bekleidung - das Beste aus zwei Welten. Während die Wolle ihre natürlichen Vorteile einbringt, verbessert der Kunstfaseranteil die Trocknungseigenschaften, Elastizität, Stabilität und Haltbarkeit der Skistrümpfe.
Wolle bzw. Merinowolle kommt mittlerweile bei fast allen Herstellern zum Einsatz, wobei der Anteil am Fasermix je nach Modell sehr unterschiedlich sein kann. Wolle besitzt von Natur aus eine klimaregulierende Wirkung. Sie transportiert den Schweiß rasch vom Körper weg nach außen und puffert zudem Temperaturunterschiede, denn Wolle wärmt bei Kälte und wirkt bei Hitze kühlend. Die Faser hat eine selbstreinigende, antibakterielle Wirkung. Aufgrund ihrer natürlichen Elastizität und weichen Oberfläche bietet Wolle einen hohen Tragekomfort.
Baumwolle ist bei Skisocken selten zu finden. Grundsätzlich sind Socken aus 100 % Baumwolle aufgrund der hohen Feuchtigkeitsaufnahme nicht zum Skifahren zu empfehlen. Bei einigen Modellen kommt Baumwolle dennoch in einem Fasermix zum Einsatz. Hier sorgt die weiche Faser für ein angenehmes Hautgefühl.
Gepolsterte Skisocken
Wo und wie viel Polsterung Skisocken bieten, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Der Sinn von Skisocken mit Polsterung ist jedoch immer der gleiche: Beanspruchte Körperzonen sollen durch eine voluminösere Materialstärke entlastet werden. So reduziert eine Schienbeinpolsterung am Schaft zum Beispiel den Druck des Skischuhs auf das Schienbein. Auch am Vorfuß und am Knöchel kann eine Polsterung sinnvoll sein.
Skisocken mit Kompression
Strümpfe und Socken mit Kompressionsfunktion unterstützen die Durchblutung – auch auf Ski. Kompressions-Skisocken liegen enger an und drücken so von außen gegen das Bein. Dadurch verringert sich der Durchmesser der Venengefäße. Der Rücktransport des Blutes aus den Beinen und auch der Abtransport von Schlackenstoffen wird erleichtert, das Gewebe erhält zudem mehr Sauerstoff. Gleichzeitig werden Muskulatur und Gelenke durch den Kompressionsdruck stabilisiert. Hersteller wie Falke, CEP und Ortovox führen sie im Sortiment.
Was sind die wärmsten Skisocken?
Für alle Frostbeulen unter den Skifahrern bieten beheizbare Skisocken einen Komfort, den sie nicht mehr misse18n möchten. Spezielle Heizelemente in den Socken verteilen die Wärme gleichmäßig an den gesamten Fuß und halten im Fall der Powersocks von Thermic 14 Stunden lang durch. Allerdings musst Du bei solch warmen Skisocken auch nochmal deutlich tiefer in die Tasche greifen, was den Preis anbelangt.
Welche Größe brauche ich bei Skisocken?
Um im Skischuh nicht unangenehm für Druckstellen zu sorgen, sollten Skistrümpfe sitzen wie eine zweite Haut. Das gilt für Damen, Herren und Kinder gleichermaßen. Das bedeutet, dass die Skisocken in erster Linie zu Deinem Fuß passen müssen. Abhängig von der eigenen Körperanatomie kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, auch mal im Sortiment des jeweils anderen Geschlechts zu stöbern.
Die Größe der Skisocken entspricht in der Regel Deiner normalen Straßenschuhgröße. Ist Größenbereich angegeben wie z.B. 38-41, so achte darauf, dass Deine Größe in diesen Bereich fällt. Alternativ hilft Dir auch unsere Größentabelle weiter, sollte zum Beispiel ein Hersteller die Größe seiner Skisocken in S-XL angeben.
Skisocken unter oder über die Skiunterwäsche?
Du hast eine lange Skiunterhose und weißt nicht wohin mit Deinen Socken? Eine allgemeingültige Anleitung zum Anziehen Deiner Skisocken lässt sich kaum geben. Einmal in die Runde gefragt wird schnell klar, dass sich die Sache die Waage hält, ob die Skisocken über oder unter der Skiunterwäsche für mehr oder weniger für Druckstellen sorgen. Ausprobieren hilft! Wichtig dabei: Die Kombination aus Socken und Hosenbeinen soll keinesfalls Falten werfen. Tipp: Mit einer Skiunterhose in Dreiviertel-Länge schaffst Du diese Frage nachhaltig aus der Welt!
Machen Socken unter Skisocken Sinn?
Kann ich unter Skisocken normale Socken tragen? Auch hier kurz und knapp: Nein. Denn damit würdest Du die Vorteile der in Passform und Polsterung optimierten Skisocken aufheben und Dir unangenehme Druckstellen einhandeln. Auch kann es durch ein weiteres Paar normaler Socken im Skischuh zu eng werden, was dann dazu führt, dass die Blutzufuhr abgeschnürt wird und Du kalte Füße bekommst.
Wie viele Skisocken brauche ich für eine Woche?
Hier gibt es keine allgemeingültige Antwort. Wenn Du Deine Skistrümpfe keinesfalls mehrfach benutzen möchtest, kennst Du die Antwort: sieben Paar. Hart gesottene Skibums überstehen sechs Skitage notfalls auch mit einem Paar. Merinowolle kann aufgrund der geruchsneutralisierenden Eigenschaften dabei ein Vorteil sein. Um keinen Ausfall aufgrund nasser Skisocken zu riskieren, macht es aber Sinn, mindestens in ein zweites Paar zu investieren.
Wie oft sollte ich Skisocken wechseln?
Es bleibt individuell. Es gibt Leute, die in Skischuhen derart schwitzen, dass für einen Skitag zwei Paar Skistrümpfe notwendig sind. Ob Du Deine Socken drei oder dreißig Mal wechseln solltest, hängt dabei von der Anzahl und Intensität Deiner Skitage ab.