• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Praktische Handlanger

Testsieger: Die besten Wanderstöcke

5 Minuten Lesezeit
Brauchst Du Durchblick im Steckenwald? Wir Dir die aktuell besten Trekkingstöcke und ausgezeichnete Wanderstöcke im Bergzeit Sortiment vor – gesammelt aus den Tests renommierter Bergsportmagazine und unseren eigenen Bergzeit Expertentests.

Während Wanderer und Bergsteiger mit Stöcken lange belächelt wurden, schwören viele Outdoor-Fans mittlerweile auf den Einsatz von Wanderstöcken. Stöcke haben sich zum hilfreichen und praktischen Tourenbegleiter gemausert. Der Grund: Wander- und Trekkingstöcke entlasten Deine Muskulatur, unterstützen Deine Kraft-Ausdauer und bieten Dir nebenbei noch ein Plus an Sicherheit und Komfort – für maximalen Tourengenuss!

Welche Wanderstöcke auf dem Markt aktuell am besten abschneiden und damit Testsieger in der Kategorie Wander- und Trekkingstöcke sind, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Wer testet?

Unsere Empfehlungen beruhen sowohl auf Praxistests unserer eigenen Bergzeit Experten als auch auf Tests renommierter Fachmagazine wie Outdoor, Alpin oder Bergsteiger. Hier geht’s zu den Wander- und Trekkingstöcken im Test im Bergzeit Magazin.

In unserem Testsieger-Überblick findest Du die besten Trekking- und Wanderstöcke - praktische Handlanger für Dein nächstes Outdoor-Abenteuer.

Leki

In unserem Testsieger-Überblick findest Du die besten Trekking- und Wanderstöcke – praktische Handlanger für Dein nächstes Outdoor-Abenteuer.


Das sind die Testsieger-Wanderstöcke

Ob „Produkt des Monats“ oder „Gewichtstipp“: Die folgenden Wander- und Trekkingstöcke haben sich in den Produkttests der Bergsportmagazine einen Auszeichnung verdient:

Geringes Gewicht, leicht verpackbar und unkomplizierte Längenverstellung der Handschlaufen – der Dynafit Vertical Pro ist nicht nur für Speedhiker geeignet, sondern begleitet Dich auch zuverlässig auf „langsamen“ Bergtouren.

Der Carbon-Faltstock aus dem Hause Dynafit stellt mit einem weichen EVA-Schaum einen komfortablen Griff sicher und liegt dadurch angenehm in der Hand. Im Praxistest des Bergsteiger-Magazins wurde der Vertical Pro als Produkt des Monats in den Kategorien Funktion und Komfort dadurch besonders positiv bewertet.

Empfohlen für: Alle, die einen leichten Stock suchen, der auch mal problemlos im Rucksack verstaut werden kann.

  • Testurteil: Produkt des Monats in Bergsteiger 05/23
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Trekking, Trailrunning, Speedhiking
  • Eigenschaften: dreiteilig, faltbar, verstellbare Handschlaufen
  • Material: Hauptmaterial: Carbon; Griffmaterial: EVA-Schaumstoff
  • Gewicht: 304 g (pro Paar)
  • Länge: 110-135 cm
  • Stockteller: Sommerteller

Der Carbon C3 Cloud von Komperdell ist aufgrund seines leichten Gewichts sowohl für klassische Bergtouren als auch für Hochtouren mit schwerem Gepäck ideal.

Der dreiteilige Carbon-Stock punktet mit einem komfortablen Griff aus Korkschaum und einer hohe Stützkraft, sodass der C3 Cloud auch für größere Personen und Skitouren geeignet ist. Dafür gibts vom Bergsteiger-Magazin den Gewichttipp.

Empfohlen für: Alle, die einen leichten Stock für Sommer- & Wintertouren suchen und häufiger mit schwerem Gepäck unterwegs sind.

  • Testurteil: Gewichttipp in Bergsteiger 06/23
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Hochtouren, Trekking, Skitour
  • Eigenschaften: dreiteilig, langes Packmaß, abnehmbare Schlaufe
  • Material: Hauptmaterial: Carbon; Griffmaterial: Kork-Schaumstoff
  • Gewicht: 374 g (pro Paar)
  • Länge: 105-140 cm
  • Stockteller: Varioteller – schnell wechselbares Tellersystem für Winter- und Sommer

Einfache Handhabung, unkomplizierte Längenverstellung bei grandioser Stabilität und Dämpfung – der Leki Cressida liegt absolut komfortabel in der Hand.

Der Carbon-Faltstock mit Kork-Griff von Leki schwingt perfekt rund und ist insbesondere für Damen und kleine bis mittelgroße Männer der optimale Begleiter für Bergwanderungen und Trekkingtouren. Im Wanderstöcke-Test 2023 des Bergsteiger Magazins wird er „als ausgefeilter Berg-Allrounder“ bezeichnet, der sich „auch für Skitouren“ eignet.

Empfohlen für: Frauen und kleine bis mittelgroße Herren, die auf Wanderungen und bei Trekkingtouren ein Plus an Stabilität, Dämpfung, Sicherheit und Komfort suchen.

  • Testurteil: Bergsteiger-Tipp Allround 5/23 und Testsieger in Outdoor 5/22, „extrem hohe Wertigkeit“ beschreibt Tester Oliver (Bergzeit Produkttest zum Leki Cressida FX Carbon, Februar 2022)
  • Einsatzgebiet: Bergsteigen, Bergwandern, Trekking
  • Eigenschaften: vierteilig, faltbar, verstellbar, Klemmverschluss, verstellbare Schlaufe
  • Material: Hauptmaterial: Carbon; Griffmaterial: Kork; Spitzenmaterial: Karbid
  • Gewicht: 490 g (pro Paar)
  • Länge: 100-120 cm
  • Stockteller: Sommerteller

Der Leki Makalu FX Carbon glänzt als verlässlicher Handlanger sowohl im Trekkingeinsatz als auch bei anspruchsvollen Touren im Hochgebirge.

Der Wander- und Trekkingstock ist für Damen und Herren gleichermaßen geeignet – ganz gleich, ob Sommer- oder Wintersaison. Vielseitig einsetzbares Flaggschiff von Leki mit schönem, rundem Schwung!

Empfohlen für: Alle, die auf der Suche sind nach einem verlässlichen, robusten und dennoch relativ leichten Carbon-Faltstock.

  • Testurteil: Testsieger in Outdoor 5/22, „idealer und vollwertiger Begleiter“ findet Tester Oliver (Bergzeit Produkttest zum Leki Makalu FX Carbon, Februar 2022)
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Trekking
  • Eigenschaften: vierteilig, faltbar, verstellbar, Klemmverschluss, verstellbare Schlaufe
  • Material: Hauptmaterial: Carbon; Griffmaterial: Schaumstoff; Spitzenmaterial: Karbid
  • Gewicht: 508 g (pro Paar)
  • Länge: 110-130 cm
  • Stockteller: Sommerteller

Der Free Touring Ti von Komperdell ist ein günstiger Stock mit großem Winterteller, welcher sich der Hangneigung anpasst. Die Outdoor empfiehlt ihn als „super stabiles, nicht zu schweres Modell mit großem Verstellbereich“. Auch Griff und Bedienung sind komfortabel. Dafür gibt’s von der Outdoor den Kauftipp.

Empfohlen für: Alle, die einen günstigen Stock für Wintertouren suchen.

  • Testurteil: Kauftipp in Outdoor 1/22
  • Einsatzgebiet: Skitour, Schneeschuhwandern
  • Eigenschaften: zweiteilig, verstellbar, Klemmverschluss
  • Material: Hauptmaterial: Aluminium, Titan (unteres Segment); Griffmaterial: Schaumstoff; Spitzenmaterial: Karbid
  • Gewicht: 484 g (pro Paar)
  • Länge: 105-135 cm
  • Stockteller: Winterteller

Vergleichstabelle: Die besten Wanderstöcke

Hier findest Du alle Wanderstock-Testsieger im Überblick.

ModellFazitTesturteilEinsatzzweckAusführungMaterialVerstellsystem
Dynafit Vertical Proleichter Stock, der problemlos in den Rucksack passtProdukt des Monats in Bergsteiger 05/23Trailrunning, BergwandernDamen, HerrenCarbonFaltstock mit Fixlänge
Komperdell Carbon CloudLeichter Stock für Touren mit schwerem Gepäck im Winter und SommerGewichttipp in Bergsteiger 06/23Trekking, BergwandernDamen, HerrenCarbonKlemmverschluss
Leki Cressida FX Carbonbietet maximale Stabilität, Dämpfung, Sicherheit und KomfortTestsieger in Outdoor 5/22;
überzeugt im Bergzeit Expertentest 2/22
Bergwandern, TrekkingDamen, HerrenCarbonFaltstock
Leki Makalu FX Carbonvielseitig einsetzbarer Stock in nahezu jedem GeländeTestsieger in Outdoor 5/22;
überzeugt im Bergzeit Expertentest 2/22
Bergwandern, TrekkingDamen, Herren CarbonFaltstock
Komperdell Free Touring Tigünstiger Stock für WintertourenKauftipp in Outdoor 1/22Skitour, SchneeschuhwandernDamen, HerrenAluminium, TitanKlemmverschluss

Worauf achten beim Kauf von Wander- und Trekkingstöcken?

Deine Wanderstöcke sollen Dich unterwegs auf Deinen Outdoor-Abenteuern als komfortable, sichere Unterstützung und Entlastung begleiten – nicht als zusätzliches, unnützes Gepäck! Deshalb ist es besonders wichtig, den für Dich passenden Stock zu finden. Eine große Rolle spielen dabei das Material, die Handgriffe und das Verschlusssystem.

Bevor Du Dich für oder gegen ein bestimmtes Material entscheidest, solltest Du Dich fragen, wann Deine Wanderstöcke am meisten zum Einsatz kommen. Suchst Du nach einem praktischen Handlanger für längere Touren mit wenig Gewicht? Dann ist Carbon für Dich am besten geeignet. Bist Du hingegen eher auf abenteuerlichen Pfaden unterwegs, empfiehlt sich ein Wanderstock aus Aluminium, der deutlich mehr Widerstandsfähigkeit mitbringt. Zudem sind Aluminium-Stöcke in der Regel die kostengünstigere Variante.

Nicht zu unterschätzen beim Kauf Deiner Wanderstöcke ist der Komfort der Handgriffe. Der Griff sollte bequem in Deiner Hand liegen – das gilt sowohl für kürzere Touren als auch für Mehrtageswanderungen. Hier hast Du außerdem eine breite Materialauswahl, von Kunststoff über Schaumstoff bis hin zu Kork.

Die wichtigste Eigenschaft beim Verschlusssystem – ganz gleich, ob Dreh- oder Hebelverschluss – ist, dass der Verschluss auch nachhaltig hält. Dein Stock darf nicht nachgeben, selbst wenn Du Dich mal kräftig auf ihn stützt. Deshalb hier in keinem Fall an der Qualität sparen und die eigene Sicherheit als oberstes Kaufkriterium aller Dinge nehmen.

Videos: 5 Antworten zu Wander- und Trailrunningstöcken

Entdecke unser umfangreiches Sortiment an Wander- und Trekkingstöcken!

Zum Shop

Weitere Testsieger-Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.