• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Gut geschultert

Testsieger: Die besten Wanderrucksäcke für Tages- und Mehrtagestouren

19 Minuten Lesezeit
Klar, einen Wanderrucksack benötigst Du, um Deine Siebensachen auf Tages- oder Mehrtagestouren zu verstauen. Aber welcher passt am besten zu Dir? Wir verraten Dir in unserer Übersicht, welche Modelle in den aktuellen Tests renommierter Bergsportmagazine und bei unseren Bergzeit Experten am besten abschneiden.

Ist Rucksack gleich Rucksack? Mitnichten. Becken, Rücken und Schultern werden beim Wandern durch das Gewicht Deines Gepäcks stark beansprucht. Umso wichtiger ist es, dass die Last im Rucksack optimal verteilt ist, keine Riemen einschneiden und der Rucksack insgesamt einfach angenehm sitzt. Ein idealer Wanderrucksack punktet daneben mit nützlichen Details, damit Du Deine Wanderung auch wirklich genießen kannst. Daher solltest Du die Träger nach Bedarf leicht nachjustieren können, die Trinkflasche oder -blase schnell zur Hand haben und auch Wanderstöcke oder einen Fahrradhelm gut befestigen können.

Welche Rucksäcke für Tages- und Mehrtagestouren auf dem Markt die aktuellen Testsieger sind, zeigen wir Dir hier und verraten natürlich auch, warum. Übrigens: Wenn Du auf der Suche nach einem echten „Lastesel“ (ab ca. 40 Litern Volumen) für die nächste Trekkingtour bist, schau doch auch mal in unseren Testsieger-Beitrag „Die besten Trekkingrucksäcke“.

Wer testet?

Unsere Empfehlungen beruhen sowohl auf Praxistests unserer eigenen Bergzeit Experten als auch auf externen Tests renommierter Fachmagazine wie Wandermagazin, Alpin oder Outdoor. In unserer Bestenliste findest Du deshalb neben den Testsiegern der Magazine auch die Empfehlungen unserer Bergzeit Tester, die für uns die neuesten Rucksacksysteme auf Herz und Nieren prüfen – egal ob auf Feierabendtour, anspruchsvollen Tageswanderungen oder als Multisportler mit besonderen Ansprüchen an zusätzliche Features. Hier findest Du alle Wanderrucksäcke im Test des Bergzeit Magazins.

Wanderrucksack-Testsieger für Tagestouren

Exped Impulse 20

Leicht, klein und strapazierfähig soll er sein? Dann könnte der Exped Impuls 20 der richtige Wanderrucksack für Dich sein – ohne herausnehmbare Sitzmatte und Hüftgurt wiegt er lediglich 650 Gramm. Damit eignet er sich ideal für schnelle Hikes und ganzjährige Bergtouren. Exped richtet sich mit seinem Impulse an geübte Bergsportler, denn für die erforderliche Rückensteifigkeit muss er gut gepackt werden. Im Test der Outdoor punktet das Modell als „hochfunktioneller“ Ganzjahresrucksack, der sich „sehr angenehm“ trägt.

Besonders geeignet für: Minimalisten & Multisportler, die einen robusten und leichten Begleiter auf ihren Touren suchen.

  • Testurteil: „sehr gut“ in Outdoor 03/21
  • Einsatzgebiet: Alpinklettern, Bergsteigen, Mountainbike, Bergwandern
  • Eigenschaften: Frontloader, wasserabweisend bis -dicht, OEKO-TEX®, PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Innentasche(n) im Hauptfach, Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Pickelhalterung, Materialschlaufen, Daisy Chain, abnehmbarer Hüftgurt, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, Tragegriff, Kontaktrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid, Material-Einsatz: Polyurethan
  • Gewicht: 880 g

Tatonka Skill 22 Recco

Aufs Wesentliche reduziert: Der diesjährige Kauftipp der Outdoor kommt als luftiges Fliegengewicht daher, das wie geschaffen ist für heiße Tage und schnelle Hikes. Skill 22 Recco nennt sich der 780 Gramm leichte Wanderrucksack von Tatonka, sein Geheimnis ist dabei das innovative X Vent Zero-Tragesystem für maximale Belüftung und Kontrolle. Bewusst ohne überflüssige Details konstruiert, lässt sich der Einkammersack optimal komprimieren und dank praktischer Riemen individuell auf den Rücken einstellen. Auch Features wie der Recco-Sender, der geräumige Deckel oder die Regenhülle führen zur wohlverdienten Note “sehr gut” der Outdoor.

Besonders geeignet für: Wandertouren oder Bike & Hike-Touren – egal ob Tages- oder Übernachtungstour.

  • Testurteil: „sehr gut“ in Outdoor 04/22
  • Einsatzgebiet: Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Stockhalterung, Materialschlaufen, Schlüsselhalterung, Reflektoren, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, Brustgurt, Tragegriff, Kontaktrücken
  • Material: T-Dia Rip, Texamid 1.0, 420 HD Nylon
  • Gewicht: 780 g

Deuter Futura 24 SL

Der Testsieger: Kurz und knapp auf den Punkt gebracht – die überarbeitete Version des Futura 24 SL von Deuter präsentiert sich im Test der Outdoor als der „perfekte Wanderrucksack“. Warum? Zum einen hat der Hersteller dem Modell ein überarbeitetes Rückenteil verpasst – der Netzrücken sitzt näher und stabiler am Rücken, wodurch sich auch das große Fach besser beladen lässt. Zum anderen runden das voluminöse Deckelfach sowie der einfache Zugang zum Hauptfach, der Top Tragekomfort und nicht zuletzt die verwendeten Recyclingfasern das Gesamtpaket ab.

Besonders geeignet für: Bergsportlerinnen, die einen funktionellen Rucksack mit geräumigem Deckelfach und praktischem Frontzugang suchen.

  • Testurteil: Testsieger mit „überragend“ in Outdoor 03/21
  • Einsatzgebiet: Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, Frontloader, wasserabweisend, bluesign®-konform, Fair Wear Foundation (FWF), enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Wertsachenfach, Deckelinnentasche, Helmbefestigung, Stockhalterung, Regenhülle, Lageverstellriemen, Trinksystem kompatibel, SOS-Label, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, belüfteter Rücken, Tragegriff, Netzrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid, Polyester
  • Gewicht: 1.380 g

Deuter Futura 25 SL

Mit Rundumreißverschluss: Seinen neuen Futura 25 SL hat Deuter mit einem umlaufenden Reißverschluss ausgestattet – für Bergzeit Testerin Caroline die optimale Wahl für Tagestouren, die ohne spezifische Ausrüstung auskommen. Der Futura 25 SL ist mit zwei geräumigeren Fächern sowie integrierten Organizer-Fächern ausgestattet, die problemlos und schnell zugänglich sind. Gerade für Familienabenteuer, für die etwas mehr Gepäck einkalkuliert werden muss, bietet der Rucksack damit ein sinnvolles Ordnungssystem. Auf Tour überzeugt Caroline der überragende Tragekomfort, dank dem das hohe Leergewicht vernachlässigbar ist.

Besonders geeignet für: Tagestouren, auf denen etwas mehr Gepäck anfällt – dank sehr gut durchdachtem Tragesystem.

  • Testurteil: „ausgezeichneter Tragekomfort“ auf Tagestouren für Bergzeit Testerin Caroline im April 2021. Hier kannst Du den Testbericht zum Deuter Futura 25 SL lesen.
  • Einsatzgebiet: Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, Frontloader, wasserabweisend, Fair Wear Foundation (FWF), enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Innentasche(n) im Hauptfach, Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Wertsachenfach, interne Organisationsfächer, Helmbefestigung, Stockhalterung, Regenhülle, Lageverstellriemen, Trinksystem-kompatibel, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, belüfteter Rücken, Tragegriff, Netzrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid, Polyester
  • Gewicht: 1.300 g

Ortlieb Atrack 25

„Seine Stärken kommen auch beim Reisen und im Alltagseinsatz zum Tragen“, urteilt die Outdoor über die vielseitige Duffle Bag von Ortlieb. Wasserdicht und mit einem vollwertigen Tragesystem ausgestattet, eignet sich der Atrack 25 sowohl für Reisen als auch für Einsätze im alpinen Bereich. Dank vier Innenfächer im Netzeinsatz ist für Ordnung gesorgt, während Rückenpolster und Riemen zu einem luftigen Tragegefühl beitragen. Wunderbar wandelbar zeigt sich der Atrack auch im Winter: In separat erhältlichen Halterungen lassen sich Snowboard oder Schneeschuhe sicher am Rucksack befestigen.

Besonders geeignet für: Bergsportler und Weltenbummler, die einen Packsack für alle Einsatzzwecke suchen – für den spontanen Hike, Wochenendtrip oder für die nächste Schneeschuhwanderung.

  • Testurteil: „sehr gut“ in Outdoor 03/21
  • Einsatzgebiet: Skitour, Alpinklettern, Hochtour, Sportklettern, Mountainbike, Bergwandern
  • Eigenschaften: Backloader, wasserdicht (auch Verschlüsse), PVC-frei
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Innentasche(n) im Hauptfach, Hüftgurttasche(n), Skibefestigung, Snowboardhalterung, Stockhalterung, Schneeschuhhalterung, Blinklichthalterung, Daisy Chain, verstellbares Rückensystem, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, Brustgurt, Kontaktrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid
  • Gewicht: 1.430 g

Deuter Speed Lite 25 bzw. 23 SL

Nicht umsonst reiht sich die Speed Lite-Serie von Deuter immer wieder mit hervorragenden Ergebnissen unter den Testsiegern ein. Der neue Speed Lite 25 punktet im Wanderrucksack-Test der Outdoor 2022 mit dem höchsten Tragekomfort bei den Rucksäcken mit Kontaktrücken – zusammen mit dem weiter unten beschriebenen Bach Shield 26. „Wer (…) einen leichten und bis acht Kilo Zuladung maximal bequemen Begleiter für Unternehmungen aller Art sucht (…), landet mit dem Deuter einen Volltreffer“, fasst das Outdoor Magazin zusammen. Die Damenvariante dazu ist der Speed Lite 23 SL.

Besonders geeignet für: Temporeiche Bergtouren, bei denen ein sicherer Sitz des Rucksacks sowie ein geringes Gewicht gefragt sind.

  • Testurteil: Testsieger mit Note „überragend“ in Outdoor 04/22
  • Einsatzgebiet: Bergsteigen, Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisendes Material, Fair Wear Foundation (FWF), PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Pickelhalterung, Skibefestigung, Stockhalterung, Deckelbefestigungsösen, Daisy Chain, Seitentasche(n), Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Nasswäschefach, Wertsachenfach, Lageverstellriemen, bewegliche Hüftflossen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, SOS-Label, Brustgurt, Kontaktrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid
  • Gewicht: 760 g (Speed Lite 25) bzw. 715 g (Speed Lite 23 SL)

Thule Stir 25L

„Ein sehr überzeugendes Modell, auch zum Biken“, urteilt die Outdoor über den Stir 25L (hier in der Damenvariante). Die Punkte sammelt das Modell von Thule dank vieler Taschen und Halterungen, dem dicht anliegenden Sitz und der optimalen Kontrollierbarkeit – bis zu sieben Kilogramm hält das Allround-Talent an Ort und Stelle. Auch der weiche Hüftgurt und die sehr bequeme Rückenplatte dürften einige erfreuen. Extrapunkte gibt’s für den abnehmbaren Hüftgurt und die sage und schreibe 670 Gramm Eigengewicht.

Besonders geeignet für: Outdoorsportler, die einen Allrounder für Gipfeltouren und rasante Abfahrten suchen – oder mal ganz ohne Hüftgurt im urbanen Abenteuer unterwegs sind.

  • Testurteil: „sehr gut“ in Outdoor 04/22
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Bergsteigen, Biken
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisendes Material
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Fronttasche, Wertsachenfach, interne Fächer, Pickelhalterung, Seilhalterung, Stockhalterung, Blinklichthalterung, Materialschlaufen, abnehmbarer Hüftgurt, Reflektoren, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, belüfteter Rücken, Tragegriff, Kontaktrücken
  • Material: Polyamid
  • Gewicht: Herren: 670 g | Damen: 660 g

Lowe Alpine Aeon ND25 und Aeon 27

Preiswert und leicht: Lowe Alpine bringt mit seinem frauenspezifisch geformten Aeon ND25 und dem Aeon 27 in der Variante ‚regular‘ ein Leichtgewicht auf den Markt: Leichte 840 bzw. 866 Gramm bringt das Modell auf die Waage, was sich darauf zurückführen lässt, dass der Hersteller Schaum statt einer Rückenplatte verarbeitet hat. Für die notwendige Stabilität und einen guten Sitz muss man daher durch die richtige Packtechnik selbst sorgen. Dafür lässt sich der Einkammersack gut komprimieren und einstellen. Außerdem eignet er sich für verschiedene Einsatzbereiche. Für die Outdoor klar ein Rucksack „für alle, die nur das Nötigste mitnehmen und flott unterwegs sind.“

Besonders geeignet für: Bewegungsintensive, dynamische Touren, bei denen ein Multisportrucksack gefragt ist.

  • Testurteil: „sehr gut“ in Outdoor 03/21
  • Einsatzgebiet: Bergsteigen, Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisend
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Pickelhalterung, Stockhalterung, Blinklichthalterung, verstellbares Rückensystem, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, SOS-Label, Brustgurt, Tragegriff, Notsignalpfeife, Kontaktrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid
  • Gewicht: 840 g (Aeon ND25) | 866 g (Aeon 27)

Bach Equipment Shield 26

Testsieger ohne Kompromisse: Mit seinem Shield 26 setzt Bach Equipment erfolgreich auf ein minimalistisches Tragesystem, das unglaublich anschmiegsam, sehr kompakt und doch luftdurchlässig am Rücken anliegt. “Besser geht es nicht”, lautet das Fazit des Magazins Outdoor im diesjährigen Test – neben dem Kontaktsystem (mit fester Rückenplatte) sind die Tester vom ultrarobusten Material und dem einfachen Handling begeistert. Eine Last von bis zu elf Kilogramm ist dem Shield am liebsten – bei jeder Wetterlage. Das Material ist wasserabweisend, eine Regenhülle liegt bei. Für Ordnung sorgt die aufzippbare Trennwand.

Besonders geeignet für: Outdoorer, die auf ihren Touren viel Wert auf einen kompakten Sitz und praktische Features legen – am besten über viele Jahre hinweg.

  • Testurteil: „Best of Test“ in Outdoor 08/22, Testsieger in Outdoor 04/22
  • Einsatzgebiet: Bergwandern
  • Eigenschaften: Top- und Frontloader, wasserabweisendes Material
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Fronttasche(n), Stockhalterung, Schlüsselhalterung, Regenhülle, Reflektoren, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, Brustgurt, belüfteter Rücken, Tragegriff, Kontaktrücken, Hüftgurt
  • Material: 500D Cordura® Nylon, 420D Dobby NH Cordura® Nylon
  • Gewicht: 1.240 g

Salewa MTN Trainer 28

Allround-Ausstattung, durchdachte Bedienbarkeit und dazu mit seinen 880 Gramm ein Fliegengewicht: Der MTN Trainer 28 von Salewa ist für alle, die zwar einen gepolsterten, doch bombenfest sitzenden Tages- oder Mehrtagesrucksack suchen. Bereits 2021 erlangte er im Test des Magazins Alpin die Auszeichnung “Allround-Tipp”, da er “nicht nur toll” aussieht, sondern auch einfach gut ist. Ventilationskanal für eine optimale Belüftung, feste Rückenplatte, nützliche Details wie Daisy Chain oder Regenhülle – auch für die Outdoor ein “Topmodell für flotte Touren”.

Besonders geeignet für: Ambitionierte Einsätze auf kurzen und langen Touren, auf denen Du Dir um den Halt Deines Rucksacks keine Sorgen machen musst.

  • Testurteil: „sehr gut“ in Outdoor 04/22, Allround-Tipp „sehr gut“ in Alpin 06/21
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Bergsteigen
  • Eigenschaften: Toploader
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Hüftgurttasche, Stockhalterung, Daisy Chain, Regenhülle, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, Brustgurt, belüfteter Rücken
  • Material: Polyamid
  • Gewicht: 1.023 g

Vaude Trail Spacer 28

Freunde des größeren Packmaß’ finden im Vaude Trail Spacer 28 einen leichten Tageswanderrucksack, der das Wandermagazin „im Einsatz überzeugt“. Auch das Magazin Outdoor begeistert der „kontrollierte, anschmiegsame, luftige und nicht einengende Sitz“. Die Expertise des Herstellers Vaude macht sich auch im Aufbau des Tragesystems bemerkbar – die Last verteilt sich gleichmäßig auf der gestrickten Polsterung und Rückenauflage. Für die Outdoor ist der Fall klar: „Ein Traum für sportliche Touren jeglicher Couleur“.

Besonders geeignet für: Ambitionierte Wanderungen, bei denen bester Tragekomfort und Funktionalität gefragt sind.

  • Testurteil: „überzeugt“ in Wandermagazin 06/21 und „überragend“ in Outdoor 02/21
  • Einsatzgebiet: Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisendes Material, Grüner Knopf, PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, separates Bodenfach, Innentasche(n) im Hauptfach, Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Wertsachenfach, Deckelinnentasche, interne Fächer, Pickelhalterung, Helmbefestigung, Stockhalterung, Schlüsselhalterung, Regenhülle, Reflektoren, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, SOS-Label, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, belüfteter Rücken, Tragegriff, Netzrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid, Polyester
  • Gewicht: 1580 g

Die besten Wanderrucksäcke für Mehrtagestouren

Bach Equipment Quark 30

Etwa 970 Gramm wiegt der minimalistische Wanderrucksack Quark 30 von Bach Equipment. Und trotzdem hast Du alles am Rücken, was Du für Deine Tages- oder auch Mehrtagestour brauchst. Der Testsieger überzeugt die Outdoor-Redaktion auch beim Tragekomfort: „Auch das ausgewogene Trageverhalten begeistert: Der Kontaktrücken verbindet hohe Lastkontrolle mit Bewegungsfreiheit und effektiver Belüftung.“

Besonders geeignet für: Outdoorsportler, die am liebsten minimalistisch am Berg unterwegs sind.

  • Testurteil: Testsieger in Outdoor 08/22
  • Einsatzgebiet: Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisendes Material
  • Taschen: Seitentasche(n), Deckeltasche
  • Ausstattung: Pickelhalterung, Stockhalterung, Blinklichthalterung, Daisy Chain, Reflektoren, höhenverstellbarer Deckel, Lageverstellriemen, Brustgurt, Tragegriff, Roll-Steck-Verschluss, abnehmbarer Deckel, Kontaktrücken, Hüftgurt
  • Material: Polyamid (N/100 Cordura@ Mini Rip, N/500D Cordura®)
  • Gewicht: 970 g

Osprey Talon Pro 30

Einer für alles: Der Talon Pro 30 von Osprey überzeugt mit viel Stauraum und eignet sich damit für multifunktionale Einsätze im alpinen Bereich. Neueste Technik aus dem DWR-imprägnierten NanoFly-Material sorgt dafür, dass der Wanderrucksack leicht, aber dennoch robust ist. Selbstverständlich bietet er ein externes Fach für die Trinkblase sowie Halterungen für Rückleuchte, Helm und Wanderstöcke beziehungsweise Pickel. Unseren Bergzeit Experten Flo überzeugt der Talon vor allem auch dadurch, dass er sich sehr gut organisieren lässt und nichts störend herumflattert: „Das Tragesystem ist großartig und der Toploader punktet mit vielen kleinen nützlichen Staufächern, Details und einer cleanen Optik.“

Besonders geeignet für: Alle Multisportler, die für ihre Unternehmungen am Berg genau einen Rucksack suchen.

  • Testurteil: „großartiges Tragesystem“ für Bergzeit Tester Flo im Mai 2021. Hier kannst Du außerdem seinen kompletten Testbericht zum Osprey Talon Pro 30 lesen.
  • Einsatzgebiet: Bergsteigen, Mountainbike, Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisend, bluesign®-konform, enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Pickelhalterung, Helmbefestigung, Stockhalterung, Blinklichthalterung, Schlüsselhalterung, verstellbares Rückensystem, Reflektoren, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem-kompatibel, Brustgurt, Tragegriff, Notsignalpfeife, Kontaktrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid, Polyester
  • Gewicht: 1.120 g

Ortovox Traverse 30 und Traverse 28 S

„Ein schlichter, aber funktioneller Rucksack für viele Einsätze am Berg“ – im Test des Magazins Alpin ist der Ortovox Traverse 30 (Traverse 28 S als Damenvariante) klarer Testsieger in der Kategorie Tourenrucksack. Dank elastischer Fronttasche ist genügend Platz für Kleinigkeiten und auch das restliche Gepäck ist durch die große Öffnung leicht zu erreichen. Hinweis für Bergsteiger: Ortovox wartet hier mit einem bedingt bergsteigertauglichen Rucksack auf. Für sehr technische Einsätze eignet er sich nur bedingt (keine spezifische Pickelhalterung, nicht abnehmbarer Gurt).

Besonders geeignet für: Technisch leichte bis mittelschwere Einsätze im alpinen Bereich.

  • Testurteil: Testsieger mit „sehr gut“ in Alpin 09/20 und „sehr gut“ in Outdoor 04/20
  • Einsatzgebiet: Bergsteigen, Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, Frontloader, wasserabweisend, enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Wertsachenfach, Helmbefestigung, Stockhalterung, Materialschlaufen, Schlüsselhalterung, Regenhülle, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, SOS-Label, Brustgurt, belüfteter Rücken, Notsignalpfeife, Kontaktrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid
  • Gewicht: 1.025 g (Herren), 980 g (Damen)

Lowe Alpine Cholatse ND30

Für alle Outdoorsportlerinnen ein Tipp: Lowe Alpine hat mit dem höhenverstellbaren Cholatse ND30 einen Rucksack konzipiert, der weich gepolstert und ideal auf die weibliche Anatomie abgestimmt ist. Die Outdoor überzeugen außerdem die komfortable Ausstattung, die wunderbar einfache Handhabung beim Be- und Entladen und nicht zuletzt das angenehme Trageverhalten. Lastenstabil ist der Cholatse bis 14 Kilogramm, was ihn zum perfekten Begleiter für längere Touren macht.

Besonders geeignet für: Bergsteigerinnen auf der Suche nach einem komfortablen und stabilen Partner für ausgedehnte Touren.

  • Testurteil: „sehr gut“ in Outdoor 04/22
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Bergsteigen
  • Eigenschaften: Top- und Frontloader, wasserabweisendes Material
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Hüftgurttasche, Fronttasche, Pickelhalterung, Stockhalterung, Daisy Chain, Regenhülle, verstellbares Rückensystem, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, Brustgurt, Tragegriff, Notsignalpfeife, Kontaktrücken
  • Material: Polyamid
  • Gewicht: 1.440 g

Deuter Guide 34+ und Guide 32+ SL

Die Wanderrucksäcke der Deuter Guide-Serie gehören wohl zu den beliebtesten Rucksäcken in Deutschland. Zu Recht, findet die Redaktion der Outdoor. Denn dem Guide 34+ und seiner Damenvariante Guide 32+ SL „gelingt der Spagat aus sicherem, komfortablem Sitz und hoher Flexibilität mit Bravour“. Auch wenn der Rucksack eigentlich für den alpinen Bereich entwickelt wurde, eignet er sich bestens für Wanderungen und Hüttentouren. Denn neben dem hohen Komfort überzeugen auch die praktische Ausstattung, das robuste Material und das geringe Gewicht.

Besonders geeignet für: Wanderer auf der Suche nach einem Rucksack, der von Komfort bis Flexibilität alles bietet.

  • Testurteil: „Überragend“ in Outdoor 08/22
  • Eigenschaften: Toploader, Frontloader, Fair Wear Foundation (FWF), PFC-freie Imprägnierung
  • Taschen: Deckeltasche, Innentasche(n) im Hauptfach, Hüftgurtasche(n), Deckelinnentasche
  • Ausstattung: Pickelhalterung, Skibefestigung, Helmbefestigung, Seilhalterung, Stockhalterung, Materialschlaufen, Daisy Chain
  • Material: Polyamid, 330D PA 6.6 Ripstop / 630D PA
  • Gewicht: 1.330 g

Thule Stir 35L

Noch ein Thule überzeugt: Der Stir 35L (hier der Stir 35L für Damen) verfügt über höhenverstellbare Schulterträger, jegliche Features für ambitionierte Touren, sehr strapazierfähige Materialien und erfüllt damit alle Anforderungen an einen Tourenrucksack. Mit einem Gewicht von nur einem Kilogramm fällt er außerdem unter die Fliegengewichte seiner Klasse. Der flexible Stahlrahmen sorgt im Praxistest der Outdoor für Bewegungsfreiheit bei gleichzeitigen festem und bequemem Sitz. Wie bei den kleinen Modellen der Stir-Reihe lässt sich der Hüftgurt für noch mehr Flexibilität abnehmen.

Besonders geeignet für: Hochtouren, mehrtägiges Trekking – der robuste Allrounder macht alle Outdoor-Späße mit.

  • Testurteil: „wiegt wenig, gute Trageeigenschaften“ in Outdoor 01/22
  • Einsatzgebiet: Alpinklettern, Bergsteigen, Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisendes Material
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, Fronttasche, Hüftgurttasche, Fronttasche, Wertsachenfach, interne Fächer, Pickelhalterung, Stockhalterung, Blinklichthalterung, Materialschlaufen, abnehmbarer Hüftgurt, Daisy Chain, verstellbares Rückensystem, Reflektoren, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, belüfteter Rücken, Tragegriff, Kontaktrücken
  • Material: Polyamid
  • Gewicht: Herren: 1.000 g | Damen: 940 g

Deuter Futura Pro 36

Konzipiert für mittelschwere (Mehr-)Tagestouren, sticht im Praxistest des Wandermagazins der Deuter Futura Pro 36 besonders hervor. Ein “sehr gut belüfteter Rücken” sowie die “sehr gute Lastenübertragung und hoher Tragekomfort” machen’s möglich. Auch das von den Deuter-Modellen gewohnte durchdachte Fächer- und Ordnungssystem wird beim Futura Pro 36 konsequent eingesetzt – insgesamt reichen die Features locker für den Testsieg in der Gruppe der getesteten Modelle mit Netzrücken.

Besonders geeignet für: Möglichst viel Tragekomfort auf Mehrtagestouren, bei denen eine optimale Lastenverteilung einfach ein Muss ist.

  • Testurteil: Testsieger mit „sehr gut“ in Wandermagazin 12/21
  • Einsatzgebiet: Bergwandern
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisendes Material, Fair Wear Foundation (FWF), enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
  • Ausstattung: Seitentasche(n), Deckeltasche, separates Bodenfach, Innentasche(n) im Hauptfach, Hüftgurttasche(n), Fronttasche(n), Wertsachenfach, Deckelinnentasche, interne Fächer, Pickelhalterung, Stockhalterung, Schlüsselhalterung, Regenhülle, Reflektoren, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, SOS-Label, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, belüfteter Rücken, Tragegriff, Netzrücken
  • Material: Hauptmaterial: Polyamid, Polyester
  • Gewicht: 1.580 g

Vaude Brenta 36+6 und Skomer 36+

Der Brenta 36+6 von Vaude besteht wie das dazugehörige Damenmodell Skomer 36+ aus PFC-freiem Recyclepolyester und hat neben einer nachhaltigen Verarbeitung noch einiges mehr zu bieten. Dank des, laut der Outdoor-Redaktion, „superben“ Tragesystems ist eine Ladung von bis zu 15 Kilogramm ohne Abstriche im Tragekomfort möglich – etwa auf Hüttentreks oder Hochtouren. Denn zusätzlich kannst Du den Rucksack an Deinen Rücken und Deine Anforderungen individuell anpassen.

Besonders geeignet für: Bergbegeisterte mit Vorliebe für nachhaltige Produkte und top Qualität.

  • Testurteil: „Best of Test“ in Outdoor 08/22
  • Eigenschaften: Toploader, wasserabweisendes Material, PFC-freie Imprägnierung, Fair Wear Foundation (FWF), Grüner Knopf, recycelte Materialien
  • Taschen: Seitentasche(n), Deckeltasche, separates Bodenfach, Innentasche(n) im Hauptfach, Hüftgurttasche(n), Deckelinnentasche
  • Ausstattung: Stockhalterung, Materialschlaufen, Regenhülle, verstellbares Rückensystem, höhenverstellbarer Deckel, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem-kompatibel, bewegliche Hüftflossen, Brustgurt, belüfteter Rücken, Netzrücken
  • Material: Polyamid, Polyester, Polyurethan
  • Gewicht: 1.400 g

Lowe Alpine Cholatse 42:47 und ND40:45

Für mehrtägige Hüttentouren oder minimalistisch gehaltenes Trekking ein Begleiter, auf den Verlass ist: Der Cholatse 42:47 von Lowe Alpine ist nicht nur preislich ein echter Tipp, sondern trägt sich auch mit mittleren bis schweren Lasten optimal. Im Test der Alpin punkten auch die vielen Fächer, mit denen sich leicht Ordnung halten lässt. Die optimale Lastverteilung dank durchdachter Gurte, nachjustierbarer Rückenlänge und ergonomisch geformtem Tragesystem runden den Rucksack ab. Tipp: Das Damenmodell Cholatse ND40:45 von Lowe Alpine überzeugt im Praxistest sowohl das Magazin Alpin als auch das Wandermagazin als “nahezu perfekter Mehrtageswanderrucksack”.

Besonders geeignet für: Mehrtägige Hütten- oder Trekkingtouren mit mäßig viel Gewicht.

  • Testurteil: Preis-Leistungs-Tipp mit „sehr gut” in Alpin 10/21 und Testsieger “sehr gut” in Wandermagazin 12/21
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Bergsteigen, Trekking
  • Eigenschaften: Top- und Frontloader, Pickelhalterung, Stockhalterung, Daisy Chain, Seitentasche(n), Deckeltasche, Hüftgurttasche, Fronttasche(n)
  • Ausstattung: Regenhülle, verstellbares Rückensystem, höhenverstellbarer Deckel, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, Brustgurt, Tragegriff, Notsignalpfeife, Kontaktrücken
  • Material: Polyamid
  • Gewicht: 1.770 g (Cholatse 42:47) | 1.680 g (Cholatse ND40:45)

Osprey Talon 44 und Tempest 40

Ein Klassiker, wie er im Buche steht: Ospreys Talon-Reihe (für Herren/Unisex) bzw. Tempest-Reihe (für Damen) begleitet seit Jahren Outdoor-Fans bei ihren Bergtouren. Sowohl die Herren- als auch die Damenvariante des Mehrtages-Modells mit 44 bzw. 40 Liter Volumen kommen ohne viel Schnickschnack aus und zeigen sich trotz weichen Hüftgurts lastenstabil – bis zu 12 Kilogramm wuchtet er problemlos. Auch beim Kaufpreis gibt es nichts zu meckern, was dem Osprey den Preis-Tipp der Alpin einbringt. Die leichte, doch stabile Konstruktion mit gelungener Rückenbelüftung überzeugt auch das Wandermagazin, das dem Talon das Testurteil “sehr gut” verleiht.

Besonders geeignet für: Ambitionierte Mehrtages- oder Trekkingtouren, auf denen ein leichter Packesel zum Flow beiträgt.

  • Testurteil: Preis-Tipp mit „sehr gut” in Alpin 10/21 und “sehr gut” in Wandermagazin 12/21
  • Einsatzgebiet: Bergwandern, Bergsteigen, Trekking
  • Eigenschaften: Toploader, Pickelhalterung, Stockhalterung, Daisy Chain, Blinklichthalterung, Seitentasche(n), Deckeltasche, separates Bodenfach, Brillenfach, Hüftgurttasche, Fronttasche(n), Deckelinnentasche
  • Ausstattung: Reflektoren, verstellbares Rückensystem, höhenverstellbarer Deckel, Lageverstellriemen, Kompressionsriemen, Trinksystem kompatibel, Brustgurt, Tragegriff, Notsignalpfeife, Kontaktrücken
  • Material: Polyamid, Bluesign® Recycled Robic® Nylon
  • Gewicht: 1.470 g (Talon 44) | 1.310 g (Tempest 40)

Auf einen Blick: Die besten Wanderrucksäcke

In der Tabelle findest Du alle Wanderrucksack-Testsieger sortiert nach Größe von 20 bis 40 Liter. So kannst Du jede kürzere oder längere Tour schultern!

ModellAuszeichnungEinsatzzweckRückensystemHighlights
Exped Impulse 20 Note "sehr gut" in Outdoor 03/21Tagestouren, Alpinklettern, MountainbikeKontaktrückenHochfunktioneller, leichter Ganzjahresrucksack
Tatonka Skill 22 ReccoKauftipp in Outdoor 04/22Bergwandern, TagestourenKontaktrückenSehr leicht, minimalistisch ausgelegt, Einkammernsack, Recco-Sender
Deuter Futura 24 SL (Damen)
Testsieger in Outdoor 03/21Bergwandern, TagestourenNetzrückenStabiler und eng anliegender Netzrücken, hoher Tragekomfort, bequemes und effizientes Beladen
Deuter Futura 25 SL (Damen)Klare Kaufempfehlung im Bergzeit Test 04/21Bergwandern, TagestourenNetzrückenHoher Tragekomfort, Rundumreißverschluss, viele Fächer für mehr Ordnung, bewegliche Hüftflossen
Ortlieb Atrack 25Note "sehr gut" in Outdoor 03/21Bergwandern, Tagestouren, Alpinklettern, Skitour, Hochtour, Sportklettern, MountainbikeKontaktrückenVielseitige Duffle Bag, separate Halterung für Snowboard/Schneeschuhe, luftiges Tragegefühl
Deuter Speed Lite 25 // Deuter Speed Lite 23 SLTestsieger in Outdoor 04/22Bergsteigen, Bergwandern, TagestourenKontaktrückensehr leicht, sehr bequem bis 8 kg Zuladung, fester Sitz
Thule Stir 25L Herren // Thule Stir 25L DamenNote "sehr gut" in Outdoor 04/22Bergwandern, Bergsteigen, Biken, TagestourKontaktrückenVielseitig einsetzbar, abnehmbarer Hüftgurt, sehr leicht
Lowe Alpine Aeon 27 // Lowe Alpine Aeon ND25Note "sehr gut" in Outdoor 03/21Bergsteigen, Bergwandern, Tagestouren, minimalistische MehrtagestourenKontaktrückenExtrem leicht, gut komprimierbarer Einkammernsack, diverse Halterungen und Notsignalpfeife
Bach Shield 26Testsieger in Outdoor 04/22Bergwandern, TagestourenKontaktrückenultrarobust, sehr hoher Komfort bis 11 kg Zuladung
Salewa MTN Trainer 28Note "sehr gut" in Outdoor 04/22, Allround-Tipp in Alpin 06/21Bergwandern, Bergsteigen, leichtfüßige MehrtagestourenKontaktrückenSehr leicht, Allround-Talent für verschiedene Einsätze, optimale Belüftung
Vaude Trail Spacer 28Note "überragend" in Outdoor 02/21, "überzeugt" in Wandermagazin 06/21Bergwandern, Tagestouren, MehrtagestourenNetzrückenKontrollierter Sitz, luftig, optimale Lastenverteilung, vielseitige Halterungen und Fächer
Ortovox Traverse 30 // Ortovox Traverse 28 STestsieger in Alpin 09/20, "sehr gut" in Outdoor 04/20Bedingt bergsteigertauglich, Bergwandern, Tages- und minimalistische MehrtagestourenKontaktrückenSchlicht, funktionell, elastische Fronttasche
Bach Equipment Quark 30Testsieger in Outdoor 08/22BergwandernKontaktrückenHoher Tragekomfort, minimalistisch ausgelegt
Osprey Talon Pro 30"Großartiges Tragesystem" im Bergzeit Test 05/21Bergsteigen, Bergwandern, Mountainbike, Tages- und MehrtagestourenKontaktrückenViel Stauraum, multifunktional, leicht und sehr robust
Lowe Alpine ND30Note "sehr gut" in Outdoor 04/22Bergwandern, Bergsteigen, auch für MehrtagestourenKontaktrückenWeich gepolstert, ergonomisch auf weibliche Anatomie abgestimmt, einfaches Handling
Deuter Guide 34+ (Herren) //
Deuter Guide 32+ SL (Damen)
"Überragend" in Outdoor 08/22Bergwandern, BergsteigenKontaktrückenHoher Tragekomfort, vielseitig einsetzbar, sehr gute Lastverteilung
Thule Stir 35L Herren // Thule Stir 35L Damen"wiegt wenig, gute Trageeigenschaften" in Outdoor 01/22Alpinklettern, Bergwandern, Bergsteigen, MehrtagestourenKontaktrückenStrapazierfähig und leicht für ambitionierte Touren, flexibler Stahlrahmen für mehr Bewegungsfreiheit
Deuter Futura Pro 36Testsieger in Wandermagazin 12/21Bergwandern, MehrtagestourenNetzrückenSehr gut belüfteter Rücken und hoher Tragekomfort auf langen Touren, SOS-Label, diverse Fächer
Vaude Brenta 36+6 (Herren) //
Vaude Skomer 36+ (Damen)
"Best of Test" in Outdoor 08/22Bergsteigen, Hochtour, Trekking, ReiseNetzrücken"superbes" Tragesystem, hoher Tragekomfort, nachhaltige Materialien und Verarbeitung
Lowe Alpine Cholatse 42:47 Herren // Lowe Alpine Cholatse ND40:45Preis-Leistungs-Tipp in Alpin 10/21, Testsieger in Wandermagazin 12/21Bergwandern, Bergsteigen, TrekkingKontaktrückenOptimale Lastenverteilung, Hoher Tragekomfort, viele Fächer für Mehrtages- und Trekkingtouren,
Osprey Talon 44 Herren // Osprey Tempest 40 DamenPreis-Tipp in Alpin 10/21, "sehr gut" in Wandermagazin 12/21Bergwandern, Bergsteigen, TrekkingKontaktrückenMinimalistisch, lastenstabil, leicht und stabil, vielseitige Halterungen

Worauf achten beim Kauf eines Wanderrucksacks?

Ein Daypack oder ein Rucksack für Mehrtagestouren? Oder doch lieber gleich ein Trekkingrucksack? Die Auswahl von Wanderrucksäcken ist schier unendlich und reicht von einem Packvolumen von unter zehn Liter bis weit über 70 Liter. Vor dem Kauf solltest Du Dir daher genau überlegen, auf welchen Touren Dich Dein Rucksack begleiten soll. Keine Wanderung macht Spaß, wenn Du unnötiges Leergewicht rumschleppen musst – zu wenig Stauraum kann jedoch genauso fatal sein, wenn die notwendige Ausrüstung für die Übernachtung im Gebirge keinen Platz mehr hat.

Damit Du Dich besser im Rucksack-Dschungel zurechtfindest, haben wir im Bergzeit Magazin eine hilfreiche Übersicht zu den einzelnen Rucksackgrößen und ihren Einsatzbereichen zusammengestellt.

Mit dem Packvolumen ist es jedoch noch nicht getan: Mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar relevanter, ist das Trageverhalten. Präziser ausgedrückt: Das Trageverhalten auf Deinem Rücken. Kaufst Du Deinen Wanderrucksack im Fachgeschäft, wird er Dir zum Testen mit dem Gewicht bepackt, das Du normalerweise auf Deinen Touren an Dir trägst. Der Rucksack sollte die vollständige Bewegungsfreiheit gewährleisten und sich gleichzeitig angenehm an Deine Rückenform anschmiegen. Achte bereits beim ersten Tragen darauf, dass die Lastverteilung auch bei plötzlichen Bewegungen kontrollierbar bleibt und der Rucksack nicht etwa zur Seite oder über Deinen Kopf kippt.

Damen- und Herrenmodelle bei Wanderrucksäcken unterscheiden sich unter anderem in der Rückenlänge und in der Form der Schulterträger und Hüftgurte.

Bergzeit

Damen- und Herrenmodelle bei Wanderrucksäcken unterscheiden sich unter anderem in der Rückenlänge und in der Form der Schulterträger und Hüftgurte.


Bei Rucksäcken sind daher Herren- und Damenvarianten durchaus sinnvoll. Damenmodelle haben eine kürzere Rückenlänge, Hüftflossen, die der weiblichen Anatomie angepasst sind und seitlich verlaufende, s-förmige Schulterträger. Hochwertige Unisex- sowie Herren- und Damenmodelle lassen sich außerdem in der Länge variabel einstellen. Übrigens: Das Hauptgewicht liegt auf dem Hüftgurt, die Schultern sollten hingegen nur mit einem kleinen Anteil des Gesamtgewichts belastet werden.

Daneben spielt natürlich auch der Ausstattungskomfort eine wichtige Rolle. Bist Du beispielsweise gern beim Bike & Hike unterwegs, wirst Du viel Wert auf eine gelungene Helmhalterung legen (Hinweis: Helmhalterung ist nicht gleich Helmhalterung – teste am besten vor dem Kauf, ob sich Dein favorisierter Rucksack für Deinen Helm eignet). Achte daher darauf, dass Du die Fächer, Halterungen, extra Fach für die Trinkblase, etc. auch für Deine Ausrüstungen nutzen kannst. Beziehe in Deine Überlegungen ein, wie wichtig Dir ein wasserdichtes Tragesystem ist. Schwachstellen sind hier Nähte und Reißverschlüsse, durch die leicht Wasser eindringen kann. Zusätzlichen Schutz bietet immer eine Rucksack-Regenhülle.

Hier findest Du eine umfassende Auswahl an Wanderrucksäcken im Bergzeit Shop

Zum Shop

Lieblingsrucksäcke des Bergzeit Teams fürs Wandern

Du willst wissen, mit welchen Rucksäcken andere Wanderer so unterwegs sind? Das Bergzeit Team stellt Dir seine 7 Lieblingsrucksäcke vor.

Mehr Rucksack-Themen

Weitere Testsieger-Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.