• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Welches GPS darf es sein?

Marktüberblick: GPS-Uhren im Vergleich

6 Minuten Lesezeit
Das Angebot an guten GPS-Uhren ist mittlerweile riesig - das macht die Wahl des richtigen Modells jedoch nicht leichter. Welches Modell passt zu mir und meinem Sport? Im folgenden Marktüberblick stellen wir Dir die wichtigsten Modelle auf dem Markt vor und erklären, was sie leisten können.

Welche GPS-Uhr ist die richtige für mich? Welche Uhr brauche ich zum Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Wandern? Was unterscheidet die einzelnen Modelle voneinander? Diese und andere Fragen wollen wir in unserem Marktüberblick klären und nebenbei Tipps geben, welche Uhr sich für welchen Einsatzbereich eignet.

Bei Bergzeit sind aktuell zwei Hersteller im Sortiment (Stand Sommer 2020):

  • das GPS-Urgestein Garmin mit seiner Fenix– und Forerunner-Serie
  • der finnische Orientierungsprofi Suunto mit der Ambit-Reihe, der Suunto-Reihe, dem Backcountry-Orientierungshelfer Traverse und der Spartan, dem Flaggschiff des finnischen Herstellers

Da sich die Segmentierung des Sortiments von Hersteller zu Hersteller stark unterscheidet, werden wir die Uhrenmodelle von Suunto und Garmin in diesem Marktüberblick nach Hersteller unterteilt erläutern.

Garmin-GPS-Uhren im Überblick

Der amerikanische Hersteller Garmin verfügt in Sachen Outdoor-GPS über die längste Erfahrung aller Hersteller. Ursprünglich waren Handgeräte das Kerngeschäft des Unternehmens, mit den Jahren kamen immer ausgefeiltere Garmin GPS-Armbanduhren hinzu. Diese können grundsätzlich in zwei Modellreihen unterteilt werden: Forerunner und Fenix. Schon wenn man die Optik vergleicht, fällt auf, dass die Forerunner-Modelle deutlich schlanker ausfallen als ihre Fenix-Kollegen.

Garmin hat die Forerunner speziell für gewichtsbewusste Läufer und Triathleten entworfen, die Fenix hingegen für Alpinisten und Outdoorsportler, die etwas mehr Wert auf eine robuste Bauweise legen. Dementsprechend halten Fenix-Modelle auch den etwas härteren Kontakt mit Fels und anderen harten Untergründen aus.

Die Garmin Forerunner-Serie im Überblick

Die Forerunner-Serie lässt sich wie folgt einteilen:

  • Forerunner 45S: Einsteigermodell; leicht konzipierte GPS-Einsteigeruhr mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk und verschiedenen Trainingsmodi
  • Forerunner 245 Music: Fortgeschrittenenmodell; Moderne GPS-Uhr mit breitem Funktionsumfang, mit zusätzlichem Speicher für bis zu 500 Musiktitel und synchronisierbar mit Streamingdiensten
  • Forerunner 645 Music: Fortgeschrittenenmodell             Grundausstattung wie die Forerunner 245 Music mit weiteren Zusatzfunktionen wie die kontaktlose Zahlfunktion

Die Garmin Fenix-Serie im Überblick

Mit der Fenix-Serie will Garmin nicht nur Läufer und Ausdauersportler ansprechen, die auf ein minimales Gewicht achten, sondern Outdoorsportler, die im Freien auch mal mit einer etwas härteren Gangart unterwegs sind.

  • Name  Kurze Charakterisierung
  • Fenix 5X Saphire: Hochwertiger Fitnesscoach mit zahlreichen Aktivitätsprofilen, Trainingsanalysen und integrierter Europa-Freizeitkarte
  • Fenix 5 Plus Saphire: High Tech-Sportuhr mit vorinstallierten Karten, Speicher für Musik und der Möglichkeit kontaktlos zu Bezahlen
  • Fenix 5 Plus Saphire Titan: Gleicher Funktionsumfang wie die Fenix 5 Plus, aber mit Titan-Gehäuse
  • Fenix 5S Plus Saphire: Die gleichen Funktionen der 5 Plus in einem kompakteren Gehäuse
  • Fenix 5X Plus Saphire: Funktionsumfang wie bei der 5 Plus, doch zusätzlich noch mit integriertem Pulsoxymeter
  • Fenix 6 Sapphire:Multisport Watch der neuen Generation: HF-Messung unter Wasser, Body Battery Energielevel, vorinstallierte TOPO- und Ski-Karten, verbesserte Pace-Vorgaben
  • Fenix 6 Sapphire Titanium: Gleicher Funktionsumfang wie die Fenix 6 Sapphire mit zusätzlicher, robuster Titan-Lünette
  • Fenix 6S Sapphire: Wie die Fenix 6 Sapphire – für schmalere Handgelenke
  • Fenix 6X Sapphire: GPS-Uhr mit extragroßem Display
  • Fenix 6X Pro Solar Titanium: Das neueste Modell der Fenix-Reihe: Die GPS-Uhr lässt sich nicht nur enorm vielseitig einsetzen, sondern glänzt dank des eingebauten Solarpanels mit einer vorzüglichen Akkulaufzeit

Weitere Garmin Fitnessuhren auf einen Blick

  • Vivoactive 3 Music: Stylische GPS-Uhr mit Fitness Tracking Funktionen, Garmin Pay und Herzfrequenz Messung am Handgelenk inklusive Speicher für Musik
  • Vivoactive 4S: GPS-Uhr mit etwas erweitertem Funktionsumfang als die Vivoactive 3 wie zum Beispiel einen Menstruationszyklus-Tracker.
  • Vivomove HR: Hybrid-Smartwatch im klassischen Uhren-Design und verschiedenen Sport-Tools, ohne GPS
  • Venu: Vielseitiger Fitness-Tracker mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk, verschiedenen Fitnessfunktionen Zusatzfunktionen wie Garmin Pay, Workout-Vorschläge und Musik-Speicher

Garmin Instinct und Tactix Delta

Die Garmin Instinct ist eine Armbanduhr, die mit einer Routing-Funktion ähnlich wie die Fenix, ergänzt wurde. Die Instinct hat eine ganz neue Herangehensweise: Die Outdoor-Uhr ist besonders robust nach amerikanischen Militärstandards gebaut und eignet sich selbst für die härtesten Herausforderungen.

  • Instinct           Wasserdichte, stoßfeste und hitzebeständige GPS-Uhr mit extrem präzisen Navigationsfunktione
  • Instinct Tactical         Gleicher Funktionsumfang wie die Instinct mit Erweiterungen wie Taktischen Aktivitätsprofilen, Stealth Modus, Jumpmaster, Duale GPS-Koordinaten
  • Tactix Delta   GPS-Uhr aus hochwertigen und robusten Premium-Materialien mit zahlreichen Outdoor-Features

Suunto – die finnischen Orientierungsprofis

Suunto hat sich neben Garmin zum Hauptanbieter von Highend-GPS-Uhren entwickelt. Soll bedeuten: Suunto hat keine GPS-Modelle für Einsteiger im Sortiment – zumindest dann, wenn man die absolute Preisobergrenze bei 200 Euro ansetzt. Erst ab 200 Euro – und dann auch nur vergünstigt – sind Suunto GPS-Uhren erhältlich.

Am bekanntesten und erfolgreichsten ist die Ambit-Serie, die bereits seit Jahren auf dem Markt ist und Outdoorsportlern zuverlässige Modelle zur Seite stellt. Dazu hast sich die exklusivere Spartan-Serie gesellt, die auf lange Sicht die Ambit wenn nicht ersetzen, dann doch mindestens ergänzen wird. Flankiert werden die Serie durch Einzelmodelle, die meist über Sonderfunktionen verfügen. Außerdem ist mit der Suunto 9 aktuell ein Modell an den Markt gekommen, das mit einer nie dagewesen Akkulaufzeit glänzt.

Die Ambit-Serie

  • Ambit3 Peak (HR)           Fortgeschrittenen-GPS-Uhr mit Spezialfunktionen für Alpinisten
  • Ambit3 Vertical Fortgeschrittenen-GPS-Uhr mit Spezialfunktionen für Trailrunning und höhenmeterintensive Aktivitäten
  • Ambit3 Vertical (HR)      Gleicher Funktionsumfang wie die Ambite Vertical mit zusätzlichem Brustgurt

Die Suunto-Serie

  • Suunto 9 G1 – auch erhältlich mit schwarzem Lederarmband und Kunststoff-Armband als Ersatz   Highend-GPS-Uhr mit extrem langer Akkulaufzeit und robustem Gehäuse
  • Suunto 9 Baro (HR) – auch erhältlich als Lime, Copper und Titanium Ambassador Edition      Wie die Suunto 9 nur mit zusätzlichem barometrischem Höhenmesser und Brustgurt

Weitere Suunto GPS-Uhren: Spartan Ultra, Traverse Alpha und Core

  • Spartan Ultra    Langlebige Multisport-GPS-Uhr mit zahlreichen Funktionen für Ausdauersportler
  • Traverse Alpha  besonders robuste GPS-Uhr mit kombinierter GPS- und GLONASS-Navigation
  • Core      Innovative Multifunktionsuhr mit präzisem Höhenmesser, Barometer, Thermometer, Wettertrendanzeige und digitalem Kompass (als Core Alu Pure mit robustem, kratzfestem Mineralglas)

Unsere Testberichte auf einen Blick

Wir testen regelmäßig GPS-Uhren, hier geht’s zu unseren Testberichten:

Fazit zum Kaufüberblick GPS-Uhren

Egal ob Fitness-Tracker im unteren bis mittleren Preissegment oder Highend-GPS-Uhr für mehr als 600 Euro – GPS-Uhren und Tracker werden in allen möglichen Preisklassen angeboten. Inzwischen bieten auch günstigere Modelle einen beeindruckenden Funktionsumfang, der nicht nur Einsteiger zufriedenstellt, sondern auch fortgeschrittene Sportler. Es ist also zuletzt eine Frage der Ansprüche und des Geldbeutels, für welche Uhr man sich entscheidet.

Wer sich bisher noch für kein bestimmtes Modell entscheiden konnten, dem empfehlen wir unsere Kaufberatung im Shop zu GPS-Uhren. Hier werden alle Fragen erläutert, die einem beim Kauf einer GPS-Uhr in die Quere kommen könnten.

Ein paar Fachsimpeleien

Im GPS-Kosmos wimmelt es von Begriffen, die bei Einsteigern für Verwirrung sorgen. Ein paar davon möchten wir Euch erläutert.

  • Sapphire-Editions/Ausführungen: Teurere Uhrenvarianten mit kratzfestem Saphirglas
  • Performer Bundle/HR Bundle: Bei Garmin angebotetene Komplettsets inklusive Herzfrequenz-Brustgurt
  • GLONASS: Russisches Pendant zum US-amerikanischen GPS
  • Lünette: Display-Umrahmung, in die bei neueren GPS-Uhren die GPS/GLONASS-Antenne integriert ist

Alle GPS-Armbanduhren bei Bergzeit:

Zu den GPS-Uhren

Wichtiger Hinweis: Wie alle Produkte in der Outdoorwelt sind auch Uhren einem ständigen Modellwechsel unterworfen – und somit auch GPS-Uhren. Je nach Hersteller werden neue Modelle sogar im Halbjahresrhythmus auf den Markt gebracht. Alle hier gemachten Angaben sind auf dem Stand Juni 2020.

Mehr zum Thema Orientierung und Training

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
2 Comments
beste Bewertung
neueste älteste
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.