Spirituskocher (14 Artikel)
Spiritus-Trockenbrennstoff Kochset Sturmkocher 25-21 UL/D Triad Titan Spirituskocher Sturmkocher klein 27-1 Sturmkocher groß 25-1 Sturmkocher groß 25-5 Sturmkocher 25-23 UL/D Sturmkocher 25-6 HA Sturmkocher groß 25-3 Sturmkocher klein 27-3 Sturmkocher groß 25-7 Spiritus-Kochset ohne Antihaftbeschichtung Apert Kocher Sturmkocher groß 25-6Wann nutze ich einen Spirituskocher?
Spirituskocher sind vielseitig einsetzbar, ob beim Camping, Trekking, Bikepacking, Wandern oder anderen Outdooraktivitäten. Sie sind sehr leicht und besitzen auch als Set – wie etwa von Trangia – ein praktisches, kleines Packmaß für den Rucksack.
Wann brauche ich einen 2-flammigen Spirituskocher?
Mit Spiritus betriebene 2-Flammkocher ermöglichen das gleichzeitige Kochen von z.B. Nudeln und Soße. Sie sind standfester und bieten einen besseren Windschutz. 2-flammige Kocher sind deutlich sperriger als ihre einflammigen Kollegen. Deshalb eignen sie sich im Grunde nur für den Einsatz auf Touren mit genug Stauraum (also z.B. im Campingbus).
Spirituskocher oder Benzinkocher?
Spirituskocher haben gegenüber Benzinkochern den Vorteil, dass sie wesentlich einfacher zu bedienen sind und keine besondere Wartung benötigen, da sie sehr einfach konstruiert sind. Da sie einen niedrigeren Heizwert haben, dauert es jedoch länger, bis das Nudelwasser kocht und man verbraucht mehr Brennstoff. Für extremere Touren in größeren Höhen oder bei großer Kälte empfehlen wir Benzinkocher. Spirituskocher sollten wie Benzinkocher nicht in geschlossenen Räumen oder Fahrzeugen betrieben werden.
Spirituskocher oder Gaskocher?
Der größte Vorteil eines Spirituskochers im Vergleich zum Gaskocher liegt wohl in seiner Einfachheit. Spiritus ist überall auf der Welt problemlos erhältlich, während man nach der passenden Gaskartusche oft länger suchen bzw. ein Fachgeschäft finden muss. Spiritus hat gegenüber Gas jedoch einen niedrigeren Heizwert.
Welchen Spiritus brauche ich?
Der Brennstoff für Spirituskocher ist Ethanol. Brennspiritus ist fast überall in Baumärkten oder Haushaltsläden erhältlich. Manchen Kocher können auch mit Trockenbrennstoffen betrieben werden (z.B. Esbit).
Welches Zubehör macht Sinn?
Trangia Spirituskocher sind als praktische Sets inklusive Töpfe und Windschutz erhältlich, die sich kompakt in einem Packsack verstauen lassen.
Welche Töpfe eignen sich für Spirituskocher?
Spirituskocher können mit Edelstahl-, Titan- oder Aluminiumtöpfen genutzt werden. Aluminium ist ein guter Wärmeleiter, so dass das Essen schnell warm wird. Achtung: Aus dem Grund kann das Essen eventuell aber auch schneller anbrennen! Aluminium und Titan sind leichter als Edelstahl. Titan ist ein schlechter Wärmeleiter, so dass das Erwärmen länger dauert.
Wie reinige ich einen Spirituskocher?
Spirituskocher benötigen keine spezielle Wartung oder Reinigung. Beim Verbrennen entstehen jedoch Rußablagerungen, die Du mit einem feuchten Tuch und nachdem (!) der Kocher abgekühlt ist, entfernen kannst.
Zu den Spirituskochern bei Bergzeit