Alle Beiträge:


 
Tourentipps
Die schönsten alpinen Gratklettereien

Unsere Top vier Grate der Alpen

Mit Seil? Oder ohne? Grate, bei denen sich diese Frage stellt, stellen bezogen auf die Ernsthaftigkeit die Königsdisziplin des Bergsports dar. Wer dem Schwierigkeitsgrad, der anhaltenden Ausgesetztheit und der Länge der Touren souverän gewachsen ist, der findet an diesen Graten eindrückliche, spektakuläre Berg-Erlebnisse. Jetzt lesen
 
Produktvergleiche
Von HMS bis Grigri+

Marktüberblick: Sicherungsgeräte im Vergleich

Welches Sicherungsgerät ist für welchen Seildurchmesser geeignet? Welche Neuheiten gibt es auf dem Markt? Was muss ich zur Bremshandposition wissen? Unser Sicherungsgeräte-Vergleich geht auf Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten bei Sicherungsgeräten ein. Jetzt lesen
 
Bergzeit Podcast
Eine Seilschaft fürs Leben

Folge 15: Ines Papert und Luka Lindič

Die beiden Camp-Athleten Ines Papert und Luka Lindič gehören zu den erfolgreichsten Alpinkletterern unserer Zeit - und sie sind ein Paar! Wie es ist, gleichzeitig Kletter- und Lebenspartner zu sein, erzählen sie Bergzeit Geschäftsführer Martin Stolzenberger im Podcast. Jetzt lesen
 
Bergzeit Alpincamp
Alpines Kletterwochenende

Nachbericht Bergzeit Alpincamp: Mit Black Diamond auf die Grundschartner Nordkante

Anfang August hieß es für den Gewinner Tim Kletterequipment einpacken, um gemeinsam mit Bergführer Johannes eine der ganz großen Granittouren der Ostalpen zu erleben. Einblicke und spannende Insights in das Alpincamp mit Black Diamond gibt es hier. Jetzt lesen
 
Packlisten
Hoch hinaus im Fels

Packliste Alpinklettern

Was muss beim alpinen Sportklettern unbedingt dabei sein? Halbseile oder Zwillingsseile, Kletterschuhe und Kletterhelm sind schon im Kletterrucksack. Unsere Packliste Alpinklettern hilft Dir dabei, damit Du nichts daheim vergisst. Jetzt lesen
 
Bergzeit Podcast
"Wenn's steil wird, festhalten!"

Folge 8: Die Huberbuam – Thomas und Alexander Huber im Interview

Thomas und Alexander Huber alias die Huberbuam gehören zu den besten Bergsteigern der Welt. Wie sich die Seilschaft der Brüder über die Jahre verändert hat, welchen Einfluss ihre Kinder auf ihre Expeditionen haben und warum sie heute das Leben mehr feiern als ihre Erfolge, erzählen sie im Bergzeit Podcast. Jetzt lesen
 
Testberichte
Für wilde Felsritte

Die Kletter-Kombi Ortovox Pala & der Trad Zero 18 Rucksack im Test

Fast neun Monate begleiten unsere Testerin Lena schon die Pala Jacke und Hose sowie der Trad Zero 18 Rucksack in den Bergen. Zusammen haben sie viel erlebt. Hier erzählt Lena von ihren Erfahrungen mit der ersten 100 Prozent klimaneutralen Kletterkollektion von Ortovox. Jetzt lesen
 
Testberichte
240 Gramm Sicherheit

Der Kletterhelm Petzl Meteor im Test

Petzl präsentiert mit dem Meteor einen Helm speziell zum Klettern, Bergsteigen und Skitourengehen. Bergzeit Autor Markus Stadler hat den Kletterhelm auf die Probe gestellt. Jetzt lesen
 
Testberichte
Elastische Alpinhose

Die Montura Vertigo Light Alpinkletterhose im Test

Eine Alpinkletterhose sollte gut sitzen, alle Bewegungen mitmachen, bequem und strapazierfähig bei Felskontakt sein - auch mit Klettergurt. Für den anspruchsvollen alpinen Einsatz eben. Ob die Montura Vertigo Light Hose diese Erwartungen erfüllt, klärt unser Testbericht. Jetzt lesen
 
Testberichte
Nur für Experten

Rap Line II von Edelrid: Reepschnur für alpine Experten

Die Rap Line von Edelrid ist kein Kletterseil. Warum die sechs Millimeter dünne, bis zu 70 Meter lange Reepschnur dennoch eine Bereicherung für die Ausrüstungswelt des Alpinkletterns ist, verrät Bergzeit Autor Bene Hirschmann. Jetzt lesen
 
Tourentipps
Solo-Tour in luftiger Höhe

Lafatscher Riesenverschneidung – Alpinklettern im Alleingang

Prinzipiell klettert Bergzeit Autor Julius Kerscher lieber in Seilschaft. Man könne schwere Fahrten unternehmen und man teile Erlebnisse natürlich anders, findet der Alpinist. Doch manchmal sucht er beim Alpinklettern auch bewusst den Alleingang - wie im Falle der Lafatscher Riesenverschneidung. Jetzt lesen
 
Tourentipps
Das vertikale Paradies

Drei Zinnen: Klettern in den Sextner Dolomiten

Von Süden unscheinbar, von Norden drei der bekanntesten Zacken der Alpen: die Drei Zinnen. Das Klettern am steilen Dolomitenfels gehört zu den Klassikern der Alpen. Nicht umsonst scharen sich die Kletterer in manchen Routen schon am frühen Morgen. Jetzt lesen