K2 (52 Artikel)
Damen Talkback 88+Alpinist Tourenskiset 21/22 inkl Fell Wayback 88 Skifell Wayback 92 Tourenski 22/23 Wayback 96 Skifell Wayback 92 Skifell Route Skitourenhelm Damen Talkback 88 Tourenski 21/22 Herren Wayback 88 Tourenski 21/22 Route Skitourenhelm Wayback 106 Skifell Phase Pro Skihelm Herren Wayback 88 Tourenski 22/23 Herren Dispatch Pro Tourenskischuhe Herren Wayback 96 Tourenski 22/23 Dispatch 101 Tourenski 22/23 Grip Walk Sohle Kinder Decoy Kinderskistöcke Kinder Charm Kinderskistöcke Phase Pro Skihelm Phase Pro Skihelm Phase Pro Skihelm Route Skitourenhelm Phase MIPS Skihelm Phase MIPS Skihelm Kinder Indy inkl. Marker FDT 4.5 Skiset 22/23 Kinder Luv Bug inkl. Marker FDT 4.5 Skiset 22/23 Wayback 84 Skifell Kinder Luv Bug inkl. Marker FDT 7.0 Skiset 22/23 Wayback 80 Pro Skifell Kinder Juvy inkl. Marker FDT 4.5 Skiset 22/23 Kinder Wayback JR Tourenski 22/23 Wayback 84 Tourenski 22/23 Kinder Mindbender Team Tourenskischuhe Herren Wayback 96 Tourenski 21/22 Damen Wayback 96 Tourenski 22/23 Herren Wayback 80 Tourenski 21/22 Damen Mindbender 106C Freerideski 22/23 Herren Mindbender 116 C Freerideski 22/23 Herren Reckoner 122 Freerideski 22/23 Herren Mindbender 120 Freerideskischuhe Damen Dispatch Tourenskischuhe Herren Dispatch LT Tourenskischuhe Damen Mindbender Team Freerideskischuhe Herren Mindbender 130 Freerideskischuhe Dispatch 110 Tourenski 22/23 Phase MIPS Skihelm Herren Wayback 84 Tourenski 21/22 Damen Mindbender 110 Alliance Freeridestiefel Wayback 80 Tourenski 22/23 Herren Mindbender 99 TI Freerideski 22/23 Dispatch 120 Tourenski 22/23 Herren Mindbender Team FreerideskischuheDie Gründung von K2 Cooperation
Die Geschichte von K2 begann mit H. William (Bill) Kirschner, einem Ingenieurwissenschaften aus Seattle. Er verdankte es einem Augenproblem, dass er vom 2. Weltkrieg verschont wurde und stattdessen mit seinem Vater und seinem Bruder in der Garage seines Großvaters zu arbeiten begann.
Das Trio fertigte Tierkäfige aus verstärktem Kunststoff an, bis der begeisterter Skifahrer und eingefleischter Bastler Bill Ende der 50er Jahre mit Skiern aus Glasfasern zu experimentieren begann. Zu Beginn sind fast alle gebrochen, bis er 1961 mit seiner "Wet-Wrap" -Technik, die er patentieren ließ, einen Glasfaserski erfand, der die Skiindustrie revolutionieren sollte.
Der erste richtige (Weltcup-) Erfolg von K2
Am Anfang lag der Schwerpunkt von K2 mit dem Modell "Holiday" hauptsächlich auf Freizeit-Skiern. Doch als K2 den ehemaligen Trainer des US-amerikanischen Damen-Skiteams Chuck Ferries mit an Bord holte, kurbelte dieser mit der Entwicklung einer Rennski-Linie den Erfolg von K2 so richtig an. 1969 gewann Skirennfahrerin Marilyn Cochran den Weltcup auf K2 Ski.
Ein riesiger Erfolg für K2, denn es war der erste Weltcup, der jemals auf amerikanischen Skiern gewonnen wurde!
Freeride 4 life: Ab ins Gelände!
Seit 1962 bringt K2 alle Outdoor-Liebhaber, die den Powder abseits präparierter Pisten suchen, ins Gelände. Für jeden Freerider bietet K2 leistungsorientierte und qualitativ hochwertige Produkte für das ultimative Outdoor-Erlebnis.
Die Leidenschaft fürs Skifahren ist die unterstützende Kraft, um preisgekrönte Produkte und Innovationen nach vorne zu treiben. Mit der K2 Design-Philosophie - die für jede Bedingung ihr eigenes Design verkörpert - bieten K2 Ski, Skischuhe, Helme und Stöcke die Komplettlösung für jeden Skifahrer und für jedes Leistungsniveau. K2 Ski hat eine klare Mission: Das Streben nach innovativen Lösungen, um das individuelle Wintersporterlebnis der Kunden noch besser zu machen.
Die Erfolgsschiene von K2 im Überblick
1965: erste Produktion von 250 Paar K2 Ski
1966: Anstieg der Produktion auf 1.600 Paar
Bis 1968: Produktion von 2.168 Paar K2 Ski
1969: Erfolgsschub für K2 durch Weltcup Sieg von Marilyn Cochran. Finanzierung und Bau neuer Produktionsanlagen machte den Verkauf der K2 Cooperation als hundertprozentige Tochtergesellschaft notwendig. (Kirschner bleibt bis zu seiner Pensionierung 1982 Vorsitzender)
1978: Produktion von 400.000 Paar Ski
1990: Höhepunkt der Produktion von 450.000 Paar Ski.
1999: K2 hat 750 Mitarbeiter, muss jedoch Ende des Jahres 200 Beschäftigte entlassen.
2003: Umbenennung des Unternehmens in K2 Sports
2006: Produktion von K2 wurde nach China verlegt, Hauptsitz und Vertrieb ist Seattle
Bis heute: Erweiterung des Sortiments um Skistiefel, Snowboards, Langlaufski, Inline-Skates, Schneeschuhe, nordische Skiausrüstung, Skibekleidung sowie Lawinenausrüstung und um die Produktion von Fahrrädern.
Markencheck K2
- K2 Cooperation gegr. 1967 in Vashon Island von Bill Kirschner,
- Hauptquartier & Entwicklungszentrum: Seattle / USA
- Europäisches Hauptquartier: K2 Sports Europe GmbH in Penzberg / Bayern
- Niederlassungen: Amerika, Japan, Kanada, Norwegen, Deutschland
- Mission: Innovative Werkzeuge für die Kunden schaffen, ihnen die besten Erlebnisse bieten sowie den Sport vorantreiben und die Kultur stärken.
- Ein "Klassiker" ist ... der Wayback 88.