Sweet Protection (142 Artikel)
Damen Hunter Light Shorts Damen Chaser MTB Hose kurz Herren Hunter Light Radhose lang Damen Crusader GTX Infinium Hose Herren Hunter T-Shirt Herren Hunter Longsleeve Herren Hunter Light MTB Hose kurz Damen Hunter Light MTB Hose kurz Damen Hunter T-Shirt Herren Crossfire Merino Trikot Herren Crossfire Hybrid Trikot Hunter Rain Jacke Damen Supernaut Windstopper Jacke Herren Sweet Hoodie Herren Crossfire Bib kurz Damen Hunter Roller Radhose kurz Damen Hunter Light Hose Herren Pile Fleece Jacke Damen Crusader GTX Pro Hose Herren Crusader Primaloft Weste Herren Crusader GTX Infinium Jacke Damen Crossfire Radtrikot Damen Hunter MTB Hose lang Herren Hunter Merino Hybrid Trikot Herren Crossfire Radtrikot Herren Hunter Light MTB Hose kurz Damen Hunter Slashed MTB Hose kurz Kinder Sweet T-Shirt Damen Hunter Trikot Damen Hunter Merino Trikot Herren Fleece Pullover Herren Hunter Slashed MTB Hose kurz Herren Sweet Hose Damen Hunter Roller Radhose kurz Herren Hunter Wind Jacke Herren Hunter Trikot Herren Hunter MTB Hose kurz Damen Hunter Trikot Damen Sweet Crew Longsleeve Damen Crusader X GTX Jacke Herren Hunter Roller Radhose kurz Herren Sweet T-Shirt Damen Sweet Hoodie Kinder Hunter Trikot Damen Hunter MTB Hose kurz Herren Hunter MTB Hose kurz Herren Crossfire Trikot Herren Hunter MTB Hose lang Kinder Hunter MTB Hose lang Herren Hunter Trikot Damen Crossfire Trikot Damen Crossfire Cargo Bib kurz Damen Hunter Merino Hybrid Trikot Damen Crossfire Hybrid Trikot Herren Supernaut Windstopper Jacke Damen Hunter Wind Jacke Herren Hunter Roller Radhose kurz Memento RIG Reflect Sportbrille Damen Crossfire Bib kurz Bushwhacker II Mips FahrradhelmIllegale Skateboardszene als Sprungbrett
In den späten 1980er Jahren ist das Skateboarden in Norwegen noch verboten. Aber in Trysil, einem kleinen Bergdorf im Østerdalen, gibt es eine kleine, verschwiegene Gemeinschaft, die sich dem lässigen Sport auf Rollen verschrieben hat. In diesem Umfeld werden die ersten zarten Triebe der Marke Sweet Protection geboren.
Zuerst stand selbstverständlich die Produktion von Skateboards auf dem Programm. Handgefertigt versteht sich. Aus norwegischem Holz und in der Garage der Eltern. Damals wie heute folgte die Produktion dem Motto, das Ståle N. Møller 1988 in der Schule auf einem Blatt Papier notiert hatte: "Stärker, leichter, besser".
Vom Asphalt ins Wasser und in den Schnee
Nachdem das Freestyle-Kajakfahren in den späten 1990er Jahren populärer wurde, entwickelte Møller für seinen Freund Erik Martinsen erst ein Kajak aus Kevlar und später den ersten Carbonfaser-Helm für die Weltmeisterschaften 1997.
Im Jahr 1999 begann dann die Weiterentwicklung zur Marke Sweet Protection, wie wir sie heute kennen. In Zusammenarbeit mit der norwegischen Snowboardlegende Terje Håkonsen wurde die Helmtechnologie aus dem Kajaksport auf die Wintersportarten übertragen. Die Rooster und Trooper Helme dieser Generation wurden seither immer weiterentwickelt und überarbeitet. Es folgen Fahrradhelme erst fürs Mountainbike, dann auch fürs Rennrad, Protektoren, Freeride-Anzüge und Bekleidung.
Skirennsport als weiterer Schwerpunkt
Im Jahr 2012 wurde mit Aksel Lund Svindal eine weitere norwegische Legende mit ins Team aufgenommen. Mit ihm konnte das Konzept auch auf den Skirennsport übertragen werden. Die Skihelme werden auch im Weltcup von der norwegischen Alpin-Nationalmannschaft getragen.
Seit 2019 bietet Sweet Protection zudem ein umfassendes Sortiment an Skibrillen für alle Skisportarten.
Markencheck Sweet Protection
- Vor allem bekannt für… innovative, robuste Helme für schnelle Sportarten.
- Bekannte Athleten sind ... Terje Håkonsen, Aksel Lund Svindal, Henrik Kristoffersen und Ragnhild Mowinckel.
- Ein "Klassiker" ist … der Rooster Helm, der seit 2001 beständig weiterentwickelt wurde.
Alle Produkte von Sweet Protection im Bergzeit Sortiment findest Du hier:
Zu den Produkten von Sweet Protection bei Bergzeit
Produkte von Sweet Protection im Test
- Der Arbitrator MIPS von Sweet Protection im Test
- Sweet Protection Skitourenhelm und Skibrille im Test
- Sweet Protection Switcher MIPS Skihelm im Test