Einfachseile (110 Artikel)
9.9 Crag Workhorse Classic Kletterseil Bergzeit 9.8 Kletterseil 9.0 Alpine Sender Dry Kletterseil 9.9 Gym Workhorse Dry Kletterseil Bergzeit 9.5 dry Kletterseil 9.5 Crag Dry Kletterseil 9.0 Alpine Sender Dry Kletterseil 9.8 Crag Dry Kletterseil 9.5 Crag Dry Kletterseil Canary Pro Dry 8.6 Ambassador Kletterseil 9.5 Crag We Care Classic Kletterseil Boa 9.8 Kletterseil 9.8 Crag Classic Kletterseil 8.7 Alpine Sender Dry Kletterseil Python 10.0 Kletterseil Python 10.0 Kletterseil 9.9 Gym Workhorse Classic Kletterseil Cobra 10,3 Kletterseil 9.5 Gym Classic Kletterseil 9.5 Gym Classic Kletterseil Cobra 10,3 Kletterseil Crag We Care Classic 9.5 Kletterseil Boa 9.8 Kletterseil 9.8 Crag Classic Kletterseil Parrot 9.8 Kletterseil Eagle Lite Protect Pro Dry 9,5mm Kletterseil 10.2 Crag Classic Kletterseil 9.5 Crag Classic Kletterseil Eagle Lite 9,5 mm Kletterseil 9.5 Crag Classic Kletterseil Swift Eco Dry 8.9 Kletterseil Swift 48 Pro Dry 8.9 Kletterseil Hummingbird Eco Dry 9,2mm Kletterseil 9.5 Alpine Dry Kletterseil 9.8 Crag Classic Kletterseil Canary Pro Dry 8.6 Ambassador Kletterseil Swift 48 Pro Dry 8.9 Kletterseil Hummingbird Eco Dry 9,2mm Kletterseil Eagle Lite Eco Dry 9,5mm Kletterseil Swift Protect Pro Dry 8,9mm Kletterseil 9.0 Crag Sender Dry Kletterseil Kinglet 9,2mm Kletterseil Eagle Lite Eco Dry 9,5mm Kletterseil Kinglet 9,2mm Kletterseil 8.7 Alpine Sender Dry Kletterseil Swift Protect Pro Dry 8,9mm Kletterseil Tommy Caldwell Eco Dry Dt 9,6mm Kletterseil 9.9 Crag Workhorse Dry Kletterseil 9.5 Alpine Dry Kletterseil 9.5 Crag Dry Kletterseil Bergzeit Performance 9.6 Kletterseil Eagle Lite 9,5 mm Kletterseil 9.5 Crag Classic Kletterseil Red 9.6 Kletterseil Speed Queen 9.1 Kletterseil Volta 9.2 Kletterseil Volta Guide 9.0 Kletterseil Booster III 9,7mm GoldenDry Kletterseil Boa Gym 9.8 Kletterseil Contact Wall 9.8 KletterseilEinfachseile kommen insbesondere beim Sportklettern in der Halle oder im Klettergarten zum Einsatz, gelegentlich mit geringem Durchmesser auch beim alpinen Sportklettern in höheren Schwierigkeitsgraden (wobei dann teilweise ein zweites Seil für Material oder zum Abseilen mitgeführt wird).
Das Einfachseil wird, wie der Name vermuten lässt, im Einzelstrang benutzt und ist im Handling gegenüber seinen Geschwistern, den Halb- und Zwillingsseilen, am einfachsten. Der Seildurchmesser hat sich zwischen 8.5 und 10.5 Millimetern eingependelt. Je nach Kletterniveau empfehlen wir Dir speziell zum Können passende Kletterseilmodelle.
Einsteiger: Ein Hallenseil für den Anfang
Der Anfang ist gemacht und Du hast inzwischen einen Toprope- oder Vorstiegsschein. Du hast Lunte gerochen und fängst an, Dich abends in staubigen Kletterhallen unter Gleichgesinnten herumzutreiben. Was Du brauchst, ist ein klassisches Einsteigerseil.
Benutzt Du das Seil vor allem in der Kletterhalle, ist weder eine Imprägnierung notwendig, noch ein besonders leichtes oder dünnes Kletterseil. Stattdessen ist ein höherer Mantelanteil empfehlenswert. Nachdem die Kletterhallen immer höher werden, bist Du hier mit einer Länge von 50 bis 60 Metern auf der sicheren Seite.
Unser Tipp für Dich: das Bergzeit Kletterseil 9.8. Edelrid hat für uns ein robustes und zugleich günstiges Seil hergestellt. Optimal für den Einstieg!
Freizeitkletterer: Regelmäßig in der Halle und am Fels
Die ersten Schritte zur Sucht sind getan. Die Finger jucken schon ziemlich regelmäßig und immer wieder zieht es Dich nach draußen an den Fels. Dann lohnt sich ein leichtes Seil mit geringerem Seildurchmesser. Bei ungünstigen Seilverläufen wird die Seilreibung nicht so hoch. Und dicker werden die Seile durch die Abnutzung sowieso.
Die Längennorm hat sich inzwischen verschoben. Kam man am Fels früher mit 60 Metern gut auf den Boden zurück, hat sich in den letzten Jahren ausgehend von Südeuropa eine Länge von 70 Meter als neuer Standard eingebürgert. Was Du brauchst, ist ein echter Allrounder.
Unser Tipp für Dich: Das Mammut 9.5 Infinity Classic. Du brauchst ein Seil, das im Vorstieg leicht läuft und mit Euch Klettermeter spulen kann.
Süchtige: Häufiges (Onsight)Klettern & Projektieren am Fels
Du bist voll begeistert und willst unbedingt eine bestimmte Route schaffen. Bei einem Versuch in einer schweren Route liegt der Unterschied zwischen Durchstieg und Abtropfen oft an Kleinigkeiten. Eine solche Kleinigkeit kann der Vorteil eines dünnen, leichten Seils sein: Das Seil kann schneller ausgegeben werden und läuft leichter durch die Zwischensicherungen. Wenn Du viel kletterst, kletterst Du auch in vielen Gebieten. Deshalb sollte Dein Kletterseil auf jeden Fall eine Länge von 70 Meter haben. Und ist der nächste Urlaub nach Südfrankreich oder Spanien schon geplant, lohnen sich auch 80 Meter.
Was Du jetzt brauchst, sind zwei Seile: Eines für die Halle und zum Ausbouldern schwerer Routen und eines für Onsight- oder Durchstiegsversuche. Und wenn der Zustieg nicht allzu weit ist: einfach beide mitnehmen.
Unser Tipp für ein Hallen- und Boulderseil: Eines der dickeren Petzl-Seile mit höherem Mantelanteil, je nach Sicherungsgerät entweder das Petzl Contact 9.8 oder Petzl Mambo 10.1.
Als Onsight- und Durchstiegsseil empfehlen wir das Petzl Volta 9.2, das auch im Bergzeit-Test eine gute Figur gemacht hat: Petzl Volta 9.2 mm - Kletterseil im Test.