Therm-A-Rest (72 Artikel)
Questar -6 Schlafsack SpaceCowboy 45F/7C Schlafsack Questar 0 Schlafsack Parsec 20F/-6C Schlafsack Parsec 0F/-18C Schlafsack Questar -18 Schlafsack Synergy Luxe 30 Sheet Synergy Luxe 30 Coupler PolarRanger -20F/-30C Schlafsack Airhead Down Kissen Synergy Luxe 25 Sheet Corus 0 Quilt Compressible Cinch Kissen Vela Double 0 Quilt Parsec 32F/0C Schlafsack Ohm 20F/-6C Schlafsack Synergy Luxe 25 Coupler Honcho Poncho Down Jacke Vesper +7 UL Quilt Schlafsack Honcho Poncho Z-Lite Sol Reg. Isomatte Synergy Lite 20 Sheet Hyperion 32 UL Schlafsack NeoAir UberLite Isomatte Corus -6 Quilt Trail Scout Isomatte Synergy Lite 25 Coupler Damen ProLite Plus Isomatte ProLite Plus Isomatte NeoAir Xlite NXT Isomatte RidgeRest Classic Isomatte Synergy Sleeping Bag Liner BaseCamp Isomatte NeoAir Topo Isomatte Packsack Kissen Hyperion 20 UL Schlafsack Trail Pro Isomatte Saros -18 Schlafsack Universal Couple Kit NeoAir Xtherm NXT Isomatte NeoAir Xtherm NXT MAX Isomatte Stellar Decke Synergy Lite 20 Coupler ProLite Apex Isomatte Vesper 20 UL Quilt NeoAir Topo Luxe Isomatte New Valve Repair Kit Luxury Map Isomatte Juno Decke Vesper 32 UL Quilt Lite Seat Sitzkissen Damen Trail Lite W Isomatte Trail Lite Isomatte AirHead Kissen Trekker Chair NeoAir Venture Isomatte Neo Air Mini Pump NeoAir Xlite NXT MAX Isomatte Ramble Daunendecke Instant Field Repair KitTherm-A-Rest - der Name steht heute fast schon synonym für bequeme Schlafmatten. Ob auf gemütlichen Campingtrips, während anspruchsvoller Expeditionen oder bei Trekkingtouren in entlegenste Regionen: Für alles findet der Mattenspezialist die richtige Schlafunterlage. Dabei stehen Qualität, Haltbarkeit, Komfort und Wärme immer im Fokus, dennoch überraschen die Isomatten von Therm-A-Restl mit leichtem Gewicht und handlichem Packmaß.
Wie anders gestaltete sich die Situation, bevor Therm-A-Rest in den frühen 70er Jahren auf der Bildfläche erschien. Wer draußen schlafen wollte, musste sich mit klassischen Evazote-Matten (diese dünnen, harten, sperrigen Ungeheuer, die jede Nacht ruinieren) zufriedengeben. Das empfanden auch drei Kletterfreunde so und überlegten, dass es doch eine bequemere Möglichkeit geben müsse, um seine Nächte draußen zu verbringen. John Burroughs, Jim Lea und Neil Anderson waren nicht nur leidenschaftliche Kletterer - Jim und Neil waren auch ehemalige Ingenieure von Boeing. Nachdem das Werk in Seattle 50.000 Stellen abbauen musste, fanden sich auch Jim und Neil arbeitslos wieder.
Drei Männer, ein Gartenkissen und ein Sandwicheisen
John Burroughs wollte es nicht hinnehmen, dass er jeden Morgen nach einem unkomfortablen Schlaf gerädert aufwachen musste. Deshalb gab er seinen Buddys die Idee einer bequemen Unterlage als Denksportaufgabe mit auf den Weg. Das war im Jahr 1971 und einige Versuche mit einem Gartenkissen, luftdichtem Material sowie einem Sandwicheisen später war der Prototyp funktionsfähig: Die erste selbstaufblasende Matte hatte das Licht der Welt erblickt. Tatsächlich funktioniert das System auch heute noch einwandfrei und bildet die Grundlage für alle nachfolgenden selbstaufblasenden Isomatten.
Kein Jahr danach (1972) meldeten Jim und Neil die neue Matte zum Patent an. Im gleichen Jahr gründeten sie die Firma: Cascade Designs, Inc.
Cascade Designs? Ja, und das erste Produkt des neuen Unternehmens war die Therm-A-Rest Matte. Mittlerweile ist Therm-A-Rest selbst zum Markennamen geworden und firmiert als Tochterunternehmen von Cascade Designs (sowie MSR, Platypus, PackTowl und Seal Line). Auch heute noch besteht Cascade Designs und damit Therm-A-Rest als privat geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Seattle; auch heute noch werden sämtliche Matten für den amerikanischen Markt in den USA produziert.
Schlaf-Qualität Made in USA/Europe
Welch großartige Verbesserung die Therm-A-Rest Isomatten für das Leben draußen brachten, blieb auch Abenteurern in Europa nicht verborgen und schnell fanden die Schlafunterlagen ihren Weg über den großen Teich. Um die Versorgung der alten Welt gewährleisten zu können und die Wege kurz zu halten, wurde die Produktion für den europäischen Markt ab 1984 nach Midelton in Irland verlegt - über 30 Jahre später werden immer noch alle Matten für Europa in dieser Region um Cork herum gefertigt.
Eine weitere Eigenschaft haben sich John, Jim, Neil und deren Erben erhalten: den Innovationsgeist. Anstatt sich auf der Erfindung eines bahnbrechenden Produktes auszuruhen, sind die Gedanken bei Therm-A-Rest nach wie vor darauf gerichtet, etwas das gut ist, noch besser zu machen. Ob mehr Komfort durch bessere und dickere Schaumstoffe oder leichteres Gewicht bzw. kleineres Packmaß, in jedem Bereich werden die Matten weiterentwickelt.
Am Puls der Innovation
Mit der NeoAir® Serie beispielsweise liefert Therm-A-Rest Bestwerte in Bezug auf leichte, klein packbare Matten ab. So wiegt die UberLite™ gerademal 250 Gramm, ist dennoch 6,3 Zentimeter dick und lässt sich auf 15 x 9 Zentimeter komprimieren. Einfach gesagt: Zur Not steckst Du das Teil in die Hosentasche. Dabei funktioniert die Matte auch noch bis knapp über 0° Celsius.
Neben neuen Schaumstoffen, besseren Obermaterialien und alternativen Isolationsmaterialien (wie bei der NeoAir® Serie) wird auch an einer einfacheren Handhabung der Matten gearbeitet. So können die nicht selbstaufblasenden Matten häufig mit ihrem eigenen Packsack aufgepumpt werden, um ermüdende Pusterei zu vermeiden. Die ab 2020 verwendeten WingLock™ und TwinLock™ Ventile liefen zwei Jahre durch die Entwicklung, bevor sie so ausgereift waren, um jedem Outdoorer die Handhabung der Matte deutlich zu erleichtern. Denn das Letzte, was Du nach einem langen Tag auf dem Trail brauchst, sind Scherereien mit etwas, das eigentlich Deinem Komfort dienen soll.
Erstklassige Schlaflösungen aus einer Hand
Heute sind Isomatten längst nicht mehr das Einzige, was Therm-A-Rest anbietet. Die Technologie der Schlafunterlagen ließ sich problemlos auf Kissen und Sitzkissen übertragen. Der nächste Schritt ging hin zu Schlafsäcken und kompletten Schlafsystemen, denn wenn man ohnehin tagaus, tagein daran arbeitet, die Nächte im Zelt komfortabler zu gestalten, liegt nichts näher.
Bei den Schlafsäcken setzt man ebenso auf den Innovationsgeist und den hohen Qualitätsanspruch, wie bei den Isomatten. Was die Schlaflösungen von Therm-A-Rest außerdem auszeichnet, ist die Art, wie sich Matten und Schlafsäcke kombinieren lassen, um ein stimmiges System für eine erholsame Nachtruhe zu schaffen. So können z.B. die Schlafsäcke über Straps am Rücken auf die Matte geschnallt werden, damit Du nicht aus Versehen von der Matte auf den kalten Boden rutschst.
Therm-A-Rest: Eine Familienangelegenheit
Über vierzig Jahre nach Gründung von Therm-A-Rest schaut John Burroughs immer noch regelmäßig im Unternehmen vorbei und gehört nach wie vor dem Board of Directors an. Den Vorsitz hat er allerdings abgegeben - an seinen Sohn David Burroughs. Damit bleibt die Firma in Familienhand und die Werte, die Therm-A-Rest geholfen haben, zum Aushängeschild für Outdoor-Schlafkomfort zu werden, leben weiter. Mit hervorragender Qualität, starkem Service und technischen Weiterentwicklungen stellt Therm-A-Rest sicher, auch in Zukunft mit Innovationen voranzugehen.
Produkte von Therm-A-Rest im Bergzeit Sortiment findest Du hier:
Zu den Produkten von Therm-A-Rest bei Bergzeit