La Sportiva Wanderschuhe & Trekkingschuhe Herren (20 Artikel)
Herren TXS GTX Schuhe Herren TX2 Evo Leather Schuhe Boulder X Mid GTX Schuhe Herren Trango TRK GTX Schuhe Herren TX4 Schuhe Herren TX2 Evo Schuhe Herren TX4 R Schuhe Herren TX Guide Leather Schuhe Herren TX5 Low GTX Schuhe Herren TX Guide Schuhe Herren Ultra Raptor II LT Wide GTX Schuhe Herren Ultra Raptor II Mid Leather GTX Schuhe Herren Ultra Raptor II Mid GTX Schuhe Herren Ultra Raptor II Leather GTX Schuhe Herren TX5 GTX Schuhe Boulder X Schuhe Herren TX4 Mid GTX Schuhe Herren TX4 GTX Schuhe TX Top GTX Schuhe Herren Trango Trk Leather GTX SchuheWanderschuhe oder Trekkingschuhen: Wo liegt der Unterschied?
Wanderschuhe und Trekkingschuhe für Herren unterscheiden sich hauptsächlich in der Schafthöhe. Trekkingsschuhe haben in der Regel einen Schaft, der über den Knöchel reicht, um beim Transportieren schwerer Lasten mehr Sicherheit vor Umknicken zu bieten. Denn beim Trekking kann der Rucksack schnell die 15 kg-Marke knacken. Auch verringern sie die Gefahr, sich im unebenen Gelände im Halbdunkel den Knöchel zu verletzen.
Bei kurzen, technisch einfachen Wanderungen sind umgekehrt niedrige, knöchelhohe Schuhmodelle ausreichend - in diese Kategorie fallen Leichtwanderschuhe. Soll bedeuten: Wanderschuhe gibt es mit verschiedenen Schafthöhen, Trekkingschuhe sind in der Regel "hochschaftig".
Knöchelhohe Wanderstiefel oder halbhohe Wanderschuhe?
Ob Du knöchel- oder halbhohe Wanderschuhe wählst, hängt davon ab, wofür Du sie einsetzen möchtest. Für einfache Wanderungen mit wenig Gepäck in moderatem Gelände (Feldwege, einfache Pfade…) reichen knöchelhohe Wanderschuhe aus.
Wagst Du Dich in schwierigeres Gelände vor, in dem die Wege steiniger, steiler und felsiger werden, solltest Du zu einem halbhohen (in der Produktbeschreibung oft mit dem englischen Kürzel “Mid” bezeichnet) oder gar zu einem hohen Herren-Wanderschuh greifen. Beide Varianten bieten Dir in schwierigem Gelände mehr Umknickstabilität und damit letzten Endes mehr Schutz vor Verletzungen. Das gleiche gilt, wenn Du mit mehr Gepäck auf dem Rücken unterwegs bist. Mit einem schwereren Rucksack steigt die Gefahr, umzuknicken.
Was hat es mit den Kategorien A/B, B und B/C auf sich?
Der bayerische Schuhhersteller Meindl hat ein System entwickelt, nach dem sich Berg- und Wanderschuhe für Herren zur leichteren Kauforientierung in nach Buchstaben unterteilte Kategorien einordnen lassen. Bei Wanderschuhen und Trekkingschuhen sind insbesondere die Kategorien A/B, B und B/C relevant.
In die Kategorie A/B fallen Wanderstiefel bzw. hohe Wanderschuhe, die für leichte Wanderungen im Flachland, Mittelgebirge oder den Voralpen geeignet sind und auf guten und weniger guten Wegen bzw. Hüttenzustiegen verwendet werden können.
Die Kategorie B umfasst Trekkingstiefel, die Du auf anspruchsvollen Wanderungen im Mittelgebirge und leichten Trekking-Touren in den Gebirgen der Welt einsetzen kannst und die Dir auch auf schlechten Wegen und Steigen hohen Gehkomfort und Stabilität bieten.
Schwere Trekkingstiefel der Kategorie B/C, die für anspruchsvolles Trekking und harte Touren bis ins Hochgebirge konstruiert wurden und bedingt steigeisenfest sind, kannst Du indes auch auf schlechten Pfaden und Trails, Geröll, Klettersteigen und kurzen Gletscherpassagen einsetzen.
Herren-Wanderschuhe: wasserdicht, atmungsaktiv, leicht
Moderne Wanderschuhe für Herren sind wasserdicht, atmungsaktiv und im Idealfall leicht. Modelle, die über keine wasserdichte Membran verfügen, spielen nurmehr eine Nebenrolle. Schließlich musst Du nicht nur bei extremeren Bergtouren und Langstreckenwanderungen Bäche durchwaten, taunasse Wiesen passieren oder mehr oder weniger lange Abschnitte der Tour im Regen verbringen. Das alles kann Dir auch auf der Wochenendtour in den Hausbergen passieren.
Der Marktführer Gore-Tex dominiert mit seinen unterschiedlichen wasserdichten Membranen nach wie vor den Markt für wasserdichte Wanderschuhe. Dazu gesellt sich Sympatex; andere Hersteller statten ihre Schuhe mit selbst entwickelten, wasserdichten Technologien aus.
Wanderschuhe für Herren: Leder oder vegan?
Wanderschuhe für Herren werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Bist Du ein Freund leichten Gewichts, solltest Du Dich nach einem Wanderschuh aus Kunststoffen und Kunstfasern umsehen. Doch auch Fans klassischer Lederschuhe werden nach wie vor fündig, müssen jedoch in der Regel ein etwas höheres Gewicht in Kauf nehmen. Dafür werden sie mit einer höheren Produktlebensdauer belohnt.
Bist Du auf der Suche nach Herren-Wanderschuhen, die nach veganen Richtlinen gefertigt wurden, findest im Handel eine wachsende Auswahl. Immer mehr Hersteller verweisen auf dieses immer wichtiger werdende Attribut.
Wie finde ich die besten Wanderschuhe für Herren?
Viele Print- und Online-Magazine küren Monat für Monat die neuesten Wanderschuh-Testsieger für Herren. Dabei werden oft einzelne Attribute herausgegegriffen und die Schuhe zum Beispiel nach Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Gewicht usw. bewertet. Bist Du also auf der Suche nach dem besten Herren-Wanderschuhen für Dich, empfehlen wir Dir, einen Blick in unseren Magazinbeitrag "Testsieger: Die besten Wanderschuhe und Bergstiefel" zu werfen.
Wasserdichte Trekkingschuhe für Herren
Was für Wanderschuhe und -stiefel gilt, ist auch für Trekkingschuhe essentiell: eine wasserdichte Membran, die Deine Füße zuverlässig trocken hält. Wasserdichte Trekkingschuhe für Herren mit Gore Tex Membran sind zu 100 Prozent wasserdicht, winddicht und dampfdurchlässig. Auch hier statten selbstverständlich auch anderen Membran-Hersteller wie Sympatex oder Outdry Trekkingstiefel mit wasserdichten Membranen aus.
Passform & Größe bei Herren-Wanderschuhen und Trekkingschuhen
Verschiedene Hersteller haben meist verschiedene Leisten. Für Kaufinteressierte bedeutet das letzten Endes, dass sich gleich große Herren-Wanderschuhe oder -Trekkingschuhe der einzelnen Hersteller nur bedingt miteinander vergleichen lassen. Ein Markenwechsel birgt also immer die Gefahr, dass Du Dich im neuen Schuh von einem anderen Hersteller auch anders fühlst und sich die Passform signifikant unterscheidet. Hier hilft also nur Anprobieren und auf einem geeigneten Indoor-Testparkour mögliche "Schwachstellen" identifizieren.
Bist Du Dir grundsätzlich unsicher, wie Du Deine Schuhgröße richtig ermittelst, hilft Dir unser Größenberater-Video weiter:
Wanderschuhe für Herren mit breiten Füßen
Einzelne Hersteller haben sich deshalb Gedanken gemacht, wie man speziell Herren mit breiten Füßen mehr Komfort bieten kann. Sie haben Schuhe mit einer etwas breiteren Passform entwickelt, die meist mit dem Buchstaben W für Englisch "wide" gekennzeichnet sind. Vorreiter in diesem Sektor ist der bayerische Hersteller Hanwag, doch auch Meindl, Lowa, Aku, La Sportiva, Scarpa, Salomon und sogar Hoka One One bieten “wide”-Modelle für Herren an. Letzterer jedoch insbesondere im Bereich von Laufschuhen und sehr leichten, halbhohen Wanderschuhen.
Wie kann ich Wanderschuhe einlaufen?
Vorab: Einlaufen macht immer Sinn! Bevor Du also zum Beispiel auf eine mehrtägige Weitwanderung gehst - womöglich noch in einem weit entfernten Land - solltest Du Deine neu erworbenen Herren-Wanderschuhe und Trekkingschuhe auf einer moderaten, nicht zu langen Wanderung einlaufen. Eventuell offenbaren sich hier noch Verbesserungsoptionen - zum Beispiel hinsichtlich der Größe und Sockenwahl. Wenn Du ausreichend Zeit hast, kannst Du durchaus auch mehrere kleinere Touren machen, ehe es “ernst wird”.
Wann sollte ich meine Wanderschuhe austauschen?
Ein eindeutiges Indiz, wann ein Wanderschuh ausgetauscht werden sollte, gibt es nicht. Auch ist es schwierig, eine Kilometer-Faustregel o.ä. aufzustellen. Bei einzelnen Herstellern (z.B. Scarpa, Hanwag oder Meindl) ist auch eine Wiederbesohlung möglich, wodurch Du das Produktleben deutlich verlängern kannst. Oft sind auch kleinere Reparaturen möglich - der jeweilige Händler hilft gerne weiter!
Sind Nähte bzw. Verschweißungen stärker in Mitleidenschaft gezogen und/oder hilft auch der (erneute) Austausch der Einlegesohle nichts, tust Du Deinen Füßen mit einem Neukauf sicherlich einen Gefallen. Ist der Schuh also “ausgelatscht” und sieht man ihm das auch an, ist ein Austausch überfällig.