Lowa (79 Artikel)
Water Stop Pro Damen Renegade Warm GTX Mid Schuhe Damen Calceta Evo GTX Schuhe Kinder Lino GTX Schuhe Active Creme Damen Maddox GTX Lo Schuhe Active Creme Kinder Maddox Warm GTX MID Schuhe ATC Einlegesohle Herren Fußbett Mountain Kinder ATC Einlegesohle Kinder Maddox GTX Mid Schuhe Kinder Zirrox GTX Mid Schuhe Damen Fußbett Mountain Herren Ferrox GTX Mid Schuhe Damen Renegade GTX Mid Wide Schuhe Damen Renegade GTX Mid Schuhe Kinder Kody Evo GTX Mid Schuhe Damen Taurus Pro GTX Mid Schuhe Herren Taurus Pro GTX Mid Schuhe Kinder Cadin GTX Mid Schuhe Herren Renegade GTX Mid Schuhe Kinder Maddox GTX Lo Schuhe Herren Ferrox GTX Lo Schuhe Kinder Zirrox GTX Lo Schuhe Damen Cadin II GTX Mid Schuhe Herren Fortux Schuhe Damen Fortux Schuhe Herren Citux Schuhe Herren Amplux Schuhe Damen Citux Schuhe Damen Amplux Schuhe Kinder Merger GTX VCR Lo Schuhe Damen Innox Evo GTX Lo Schuhe Damen Ferrox GTX Lo Schuhe Herren Ticam Evo GTX Schuhe Herren Cevedale II GTX Schuhe Herren Alpine Expert II GTX Schuhe Damen Delago GTX Low Schuhe Damen Badia GTX Schuhe Damen Toro Pro GTX Mid Schuhe Damen Innox Pro GTX Mid Schuhe Kinder Robin Evo GTX Low Schuhe Herren Toro Pro GTX Mid Schuhe Damen Ferrox GTX Mid Schuhe Damen Innox Pro GTX Lo Schuhe Herren Maddox GTX Lo Schuhe Damen Light LL Schuhe Herren Baldo GTX Schuhe Kinder Jonas GTX Schuhe Damen Light GTX Schuhe Herren Innox Pro GTX Mid Schuhe Damen Carezza GTX Lo Schuhe Damen Mauria Evo GTX Schuhe Herren Explorer II GTX Mid Schuhe Herren Camino Evo GTX Schuhe Herren Trekker LL Schuhe Damen Lady Sport LL Schuhe Herren Cadin II GTX Mid Schuhe Damen Explorer II GTX Mid SchuheIm bayerischen Jetzendorf bei München wurden bei reiner Handarbeit die sogenannten "Zwiegenähten" gefertigt. Jetzendorf liegt im Norden vom München und die Alpen sind nicht fern. Trotzdem begann die Firmengeschichte von Lowa nicht mit Bergschuhen, für die der Hersteller heute weltbekannt ist.
Für Lowa der erste Schritt zum Erfolg: Traditionelle Zwiegenähte
Die Fertigungsform der Zwiegenähten ist eine Tradition aus den Bergregionen und hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Hier werden Oberleder, Rahmen und Brandsohle mit einer ersten Naht (Einstechnaht) verbunden. Für Komfort und lange Lebensdauer werden in die Brandsohle, die auf der man direkt steht und geht, ein Gelenk und ein Ausballstück eingearbeitet. Die zweite Naht, in der Regel eine Doppelnaht, führt Oberleder, Rahmen und Zwischensohle zusammen. Damit die Nähte später wasserdicht sind, wird das verwendete Garn in Pech getaucht. Diese traditionelle Fertigung führt nicht nur dazu, dass Lowa ungemein robuste Schuhe fertigt und sich damit einen Namen macht, sondern auch schnell über die regionalen Grenzen heraus bekannt wird und in der Folge expandiert.
Lowa Schuhe: Verbindung der traditionellen mit der modernen Handwerkskunst
Das erste Fabrikationsgebäude entsteht um 1930 herum, als Lowa Bergschuhe und geschnürte Skistiefel für Gebirgsjäger herstellt. Der Grundstein des Erfolges ist gelegt, auch wenn in den nächsten drei Jahrzehnten Krisen und der Tod des Gründers das Unternehmen ordentlich durchschütteln. Die zweite Generation, nämlich Wagners Tochter Berti und ihr Mann Josef Lederer, übernehmen die Firma. Sie führen zeitgemäße Neuerungen, allerdings immer im Sinne des Gründers, ein. Lowa Wanderschuhe und allmählich auch immer mehr Freizeit- bzw. Alltagsschuhe werden angeboten.
Anfang der 1970er Jahre stehen vor allem in der Schuhproduktion alle Zeichen auf dem Einsatz von Polyurethan. Lowa ist einer der fortschrittlichsten Schuhhersteller und weiß die neuen Produktionsmethoden gleich als einer der Technologieführer umzusetzen: Die ersten Vulka-Sohlen sind mit ihrem universellen Feuchtigkeitsschutz, ihrer perfekten Kälteisolierung und Formbeständigkeit ein Novum auf dem Schuhmarkt. Der Name Lowa steht seitdem für Innovation und für handwerkliche Qualität - eine Kombination, die unter anderem zu einem der ersten "Air"-System-Skischuhe führt: Ein Luftpolster sorgt im Innenschuh für einen bisher nie erreichten Sitz, für viele Skisportler damals ein Quantensprung.
Vom Everest an den Boulderblock: Lowa für alle
Trekkingschuhe läuten eine neue Phase Lowa ein: Was mit traditionellen Zwiegenähten anfing, geht heute in fast alle Bereiche: Lowa Wanderschuhe, Trekkingschuhe und Bergstiefel bilden die Speerspitze der breiten Produktpalette, die über Kinderschuhe und modische Winterstiefel bis hin zu leichten Multifunktionsschuhen mit Gore-Tex®-Membran geht. Eins bleibt immer gleich: die Qualität.
Relativ neu, aber schon bewährt; die Lowa Kletterschuhe, die für Einsteiger bis hin zum Profi in Sachen Qualität, Komfort und auch Performance neue Maßstäbe setzen. Kein geringerer als Volker Schöffel entwickelt diese mit, so kommen auch die gesundheitlichen Aspekte beim Sportklettern und Bouldern nicht zu kurz.
Lowa überdenkt gerne Bewährtes und macht es noch besser
Angespritzte Sohlen, X-Lacing, Lowa-Flex, Lowa I-Core, Lowa I Lock, Lowa X-Boulder - es ist eine ganze Palette von Kürzeln, die zunächst ein wenig technisch anmuten, hinter denen aber durchdachte Lösungen für so manches Problem bei Outdoorschuhen stecken. Wer lange in den Bergen oder in der Stadt unterwegs ist, der weiß, wie wichtig das richtige Schuhwerk ist bzw. wie schwerwiegend Probleme mit den Füßen werden können. Lowa baut dabei auf das Feedback seiner Athleten. Gerlinde Kaltenbrunner, Stefan Glowacz, Ines Papert und andere Expeditions- und Extrembergsteiger entwickeln die Schuhe gemeinsam mit Lowa immer weiter. Auch Bewährtes wird von dem Schuhhersteller oft noch einmal hinterfragt und verbessert. Nicht nur angespritzte Sohlen, die in einem Guss mit dem Obermaterial der Outdoorschuhe sitzen. Spürbar für jeden, der in den Genuss der Systeme kommt:
Lowa: Made in Europe seit 1923
Jetzendorf, der Sitz von Lowa, ist sicher nicht der Mittelpunkt der Welt: Für Lowa Schuhe jedoch schon. Es ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Forschung und Entwicklung geht und auch um die Produktion von Bergschuhen und Trekkingschuhen. Spätestens 2010 zeigte sich, dass das Konzept bzw. die Philosophie aufgeht: Traditionelle Handwerkskunst kombiniert mit modernen Fertigungsmethoden und High-Tech-Materialien - Made in Europe! Auf diese Weise verkauft Lowa in einem Jahr mehr als zwei Millionen Paar Schuhe und schreibt damit ein neues Kapitel seiner Erfolgsgeschichte, ohne dabei die nötige Bodenhaftung zu verlieren.
Markencheck Lowa
- Lowa, gegründet 1923 im oberbayerischen Jetzendorf
- Vor allem bekannt für … Wanderstiefel!
- Bekannte Athleten dieser Marke sind ... Stefan Glowacz, Gerlinde Kaltenbrunner und Ines Papert
- Ein "Klassiker" ist ... Lowa Renegade und Cevedale
- Nachhaltigkeit: Eigener Code of Conduct, in dem soziale und Umweltschutz-Maßnahmen zusammengetragen sind.