Ohne Kletterschuh kein Klettern, so viel ist klar. Für welchen Spezialeinsatz sich ein Schuh besonders gut eignet, hängt dabei von seinen technischen Details ab. So individuell und vielfältig die einzelnen Fußformen sind, ist auch das Angebot von Kletter- und Boulderschuhen am Markt.
Wir haben uns nach den neuesten Modellen umgeschaut und stellen Dir hier die Kletterschuhe vor, die aktuell in ihrer Klasse am besten bewertet werden. Übrigens: Einen Vergleichstest von Kletter- und Boulderschuhen, die sich explizit an Anfänger richten, findest Du ebenfalls bei uns im Bergzeit Magazin.
Wer testet?
Unser Überblick über die Testsieger 2023 stellt die besten Kletterschuhe und Boulderschuhe aus den Tests bekannter Bergsportmagazine wie Klettern vor. Auch Modelle, die unsere Bergzeit Experten aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen unbedingt weiterempfehlen, findest Du in diesem Beitrag. Die ausführlichen Testberichte dazu kannst Du im Bergzeit Magazin nachlesen: Kletterschuhe im Test.

Bergzeit
Dieser Beitrag gibt Dir einen Überblick über die besten Boulderschuhe und Kletterschuhe aus den aktuellen Tests.
Übersicht: Die besten Kletterschuhe
In der Tabelle findest Du alle Testsieger im Bereich Kletterschuhe und Boulderschuhe im Überblick.
Modell | Auszeichnung | Einsatzzweck | Eigenschaften | Highlights |
---|---|---|---|---|
Ocun Advancer QC | Klettern Preistipp 05/2023 | Bouldern, Sportklettern | wenig asymmetrisch, moderarter Downturn, wenig Vorspannung | Komfortabler Sitz, wenig aggressiv, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Five Ten Kirigami | Klettern Preistipp 05/2023 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | wenig asymmetrisch, ohne Downturn, wenig Vorspannung | Geeignet für lange Sessions, bequemer Sitz, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Scarpa Vapor S Herren // Vapor S Damen | Klettern Empfehlung 05/2023 | Alpinklettern, Sportklettern | mit Downturn, wenig Vorspannung | Weicher Schuh, für kleinste Tritte geeignet |
Tenaya Indalo | Klettern Empfehlung 05/2023 | Bouldern, Sportklettern | stark asymmetrisch, mit Downturn, starke Vorspannung | Sensibler, weicher Schuh für performance-orientiertes Klettern |
Black Diamond Method Herren // Black Diamond Method Damen | Klettern Empfehlung 05/2023 | Alpinklettern, Sportklettern | mit Downturn, wenig Vorspannung | Weicher Schuh, für kleinste Tritte geeignet |
Red Chili Fusion LV | Klettern Empfehlung 05/2022, Bergzeit Allround-Tipp 07/2022 | Alpinklettern, Sportklettern | moderat asymmetrisch, mit Downturn, mittlere Vorspannung | bequem, für ambitioniertes Klettern und Bouldern, effektive Schnellschnürung |
Boreal Crux Lace Herren // Boreal Crux Lace Damen | Preistipp in Klettern 05/22 | Bouldern, Sportklettern | moderat asymmetrisch, mit Downturn, mittlere Vorspannung | bequem, für ambitioniertes Klettern und Bouldern, effektive Schnellschnürung |
La Sportiva Mantra | Empfehlung in Klettern 05/22 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | stark asymmetrisch, mit Downturn, mittlere Vorspannung | No-Edge-Technologie, dynamisches Antreten, leicht, sehr weich |
Ocun Ozone HV | Empfehlung in Klettern 05/22 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | stark asymmetrisch, mit Downturn, mittlere Vorspannung | präzise, sensibel, ideal für jede Trittart |
Evolv Zenist Herren // Evolv Zenist Damen | Empfehlung in Klettern 07/21; "ideal für Hallenklettern und Bouldern" im Bergzeit Expertentest 03/22 | Bouldern, Sportklettern | stark asymmetrisch, mit Downturn, mittlere Vorspannung | äußerst sensibel, weich, starker Grip |
Scarpa Mago | Empfehlung in Klettern 05/22 | Bouldern, Sportklettern | stark asymmetrisch, mit Downturn, starke Vorspannung | weich, sensibel, verstärkte Front, Volumen & steiles Gelände |
Ocun Havoc | Testurteil: "perfekt für den fortgeschrittenen Kletterer" in Bergzeit Expertentest 08/21 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | moderat asymmetrisch, ohne Downturn, mittlere Vorspannung | gute Kraftübertragung, weiche Sohle mit gutem Grip |
La Sportiva Kubo Herren // La Sportiva Kubo Damen | Preistipp in Klettern 07/21 | Bouldern, Sportklettern | wenig asymmetrisch, ohne Downturn, wenig Vorspannung | sensibler Allrounder, präziser Antritt, gerade Passform |
Five Ten Niad VCS Herren // Five Ten Niad VCS Damen | Testurteil „prima Mischung aus Sensibilität und Stabilität“ in Klettern 07/21; "sehr feinfühliges Antreten" in Bergzeit Expertentest 06/21 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | wenig asymmetrisch, ohne Downturn, mittlere Vorspannung | gerade, schmale Leisten, feinfühliges Antreten, sensibel & komfortabel |
Scarpa Boostic | Empfehlung in Klettern 07/21 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | stark asymmetrisch, mit Downturn, starke Vorspannung | präziser Antritt, optimal für kleine Tritte, weich genug für Reibung |
So iLL New Zero Pro | Testurteil: „guter Grip für drinnen und draußen“ in Klettern 07/21; „durchdacht und zuverlässig“ im Bergzeit Expertentest in 05/21 | Bouldern, Sportklettern | moderat asymmetrisch, mit Downturn, starke Vorspannung | hervorragender Grip, extra weich, gut zu hooken, sensibel |
Tenaya Mastia | Testurteil: „bequemer Allrounder mit Drang zu Höherem“ in Klettern 01/20; „ angenehm beim schnellen Antreten" im Bergzeit Expertentest in 02/20 | Bouldern, Sportklettern | moderat asymmetrisch, mit Downturn, mittlere Vorspannung | bequemer Allrounder, Fokus auf Halle und Bouldern |
La Sportiva Testarossa | Empfehlung in Klettern 05/19 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | stark asymmetrisch, ohne Downturn, starke Vorspannung | gute Hookeigenschaften, viel Gefühl, präziser Antritt |
Scarpa Vapor V Herren // Scarpa Vapor V Damen | Empfehlung in Klettern 05/19 | Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern | moderat asymmetrisch, mit Downturn, mittlere Vorspannung | starke Vorspannung, gute Passform, vergleichsweise bequem |
Red Chili Voltage 2 // Red Chili Voltage LVII | Empfehlung in Klettern 05/19 (Voltage 2) und in Klettern 05/2023 (Voltage LV) | Bouldern, Sportklettern | moderat asymmetrisch, mit Downturn, starke Vorspannung | präzise und sensibel, gut zu hooken |
Die besten Kletter- und Boulderschuhe für Allrounder & Komfortbewusste
Über die Passform des neuen Allrounders von Ocun urteilt die Klettern-Jury wie folgt: „Er sitzt satt und angenehm weich am Fuß.“ Das gehobene Einsteigermodell überzeugt außerdem mit klebriger Gummimischung aus 4mm CAT Gummi und einer harten Mittelsohle. Der faire Preis von rund 100 Euro bringt dem Advancer den Klettern „Preistipp“ ein.
Besonders geeignet für: Das Hallenklettern – insbesondere ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene werden mit dem Schuh ihre Freude haben.
- Testurteil: „Preistipp“ in Klettern 05/23
- Einsatz: Sportklettern, Bouldern
- Geeignet für: Damen, Herren
- Konstruktion: Sohle aus 4 mm CAT rubber, veganes Proudukt
- Eigenschaften: wenig Vorspannung, wenig asymmetrisch, moderater Downturn
„Ein Komfortschuh, der eher auf Einsteiger und auf langes Tragen abzielt“, bescheinigen die Tester der Klettern dem Five Ten Kirigami. Auch wenn der Schuh gemütlich sei, so hieße das nicht, das man damit nicht vernünftig klettern könne. Für rund 90 Prozent aller Klettervorhaben ist der Kirigami gut geeignet, lediglich auf kleinsten Tritten und beim Hooken kommt der sensible Schuh an seine Grenzen. Sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zum Klettern Preistipp 06/2023.
Besonders geeignet für: Alle Klettersessions, die nicht in den obersten Klettergraden stattfinden und lange Tage am Fels.
- Testurteil: „Preistipp“ in Klettern 05/23
- Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren
- Konstruktion: Sohle aus 4 mm Stealth C4 Gummi, eher weicher Schuh
- Eigenschaften: wenig Vorspannung, wenig asymmetrisch, ohne Downturn
Als „sensibler Allrounder“ punktet der Boreal Crux Lace (hier in der Damenvariante) im diesjährigen Test des Magazins Klettern. Die Hard Facts: Relativ gerade geschnitten, breiter Leisten, mäßiger Downturn, dünne Zunge und reibungsstarke Sohle. In diesen Punkten gleicht er seinem Kollegen Crux Velcro, allerdings sitzt der Crux Lace dank Schnellschnürung präziser am Fuß. Der bequeme Boreal-Kletterschuh klettert sich auf Plastik optimal, doch auch am Fels zeigt er sich sehr sensibel. Pluspunkt: Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, daher hat sich der Boreal Crux Lace den Preistipp der Klettern verdient.
Besonders geeignet für: bequeme, aber ambitionierte Einheiten beim Hallenklettern und Bouldern, auch Ausflüge an den Fels macht der Allrounder gerne mit.
- Testurteil: „Preistipp“ in Klettern 05/22
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren- und Damen-Variante
- Konstruktion: Boreal Zenith Pro 2.0 Außensohle mit Mittelteil aus recyceltem Gummi, V² Rand System, Mikrofaser-Obermaterial, Zunge aus recyceltem Netz-Material
- Eigenschaften: enthält recycelte Materialien, mittlere Vorspannung, moderat asymmetrisch, mit Downturn
- Material: Natürliche und synthetische Textilien, Gummi, Polyester, Polyamid
Den Preistipp der Klettern 2021 sichert sich der sensible Allround-Schuh Kubo von La Sportiva (hier in der Damenvariante). Auffallend ist die gerade Passform mit relativ flacher Zehenbox, im Praxistest erweist er sich als „sensibel und präzise“. Konzipiert ist der Kubo als Indoor-Schuh für Bouldern und Vorstiegsklettern und wurde dafür mit einer 4 mm dicken Vibram Grip2-Sohle und einer LaSpoFlex Zwischensohle ausgestattet.
Geeignet für: Alle, die einen bequemen und preisgünstigen Allrounder für viel Gefühl auch auf kleinen Tritten suchen.
- Testurteil: „Preistipp“ in Klettern 07/21
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren– und Damen– Variante
- Konstruktion: Vibram XS Grip2 4 mm, 0,8 mm (1,1, Herren) LaSpoFlex Zwischensohle in vollen Länge, P3 System für besseren Erhalt der Schuhform, besondere Konstruktion für leichtes Wiederbesohlen; Sohlenaufbau: mittel (Hart, Herren)
- Eigenschaften: Hallenspezifische Konstruktion, wenig Vorspannung, wenig asymmetrisch, ohne Downturn
- Material: Polyester, Polyamid, natürliche und synthetische Textilien, Gummi, Leder
Der Red Chili Fusion LV (Low Volume) hat ein komplettes Makeover erhalten und verspricht so bessere Performance und bessere Passform für schlanke (Frauen-)Füße. Bergzeit Testerin Caro nahm den Schuh genauer unter die Lupe und stellte dabei fest: Dank weichem Vorfußbereich, klebriger Gummisohle und stärkerem Downturn meint es der Schuh ernst. Kleine Tritte und Reibung lassen sich ausgezeichnet stehen. Für präzisere Heel Hooks ist die Ferse sehr schlank gehalten, was Testerin Caro besonders imponierte. Ebenfalls erwähnenswert: Der neue Hybrid-Verschluss für sehr exakte Anpassung an den Fuß.
Besonders geeignet für: Vielseitiger Schuh, mit dem fortgeschrittene Kletterer sowohl beim Bouldern und Klettern in der Halle, als auch am Fels ihren Spaß haben werden. Nichts für breite Füße.
- Testurteil: „Bergzeit Allround-Tipp“ im aktuellen Praxistest Red Chili Fusion LV von Bergzeit Expertin Caro und Empfehlung in Klettern 05/2022
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern, Alpinklettern
- Geeignet für: Damen bzw. schlanke Füße (Low Volume)
- Konstruktion: Obermaterial aus 3mm Neopren, RX-1 Allround-Gummimischung, Hybridverschluss mit Aramidkern
- Eigenschaften: mittlere Vorspannung, mit Downturn, wenig asymmetrisch
- Material: Mikrofaser, Neopren, Gummi
Die komplette Neuüberarbeitung des Klassikers Anasazi, der Niad VCS von Five Ten (hier in der Damenvariante), überzeugt sowohl die Klettern als auch Bergzeit Tester Bene Hirschmann. Ausgestattet ist er mit geraden, eher schmalen Leisten, mittelsteifer Zwischensohle, Stealth C4-Sohle sowie mit verbesserter Fersenform und Toepatch. Insgesamt ermöglicht der Niad damit ein feinfühliges Antreten und eine sehr gute Kontrolle über den Tritt. Das Fazit der Klettern: „gute Sohlenreibung; ausreichend sensibel und trotzdem gute Unterstützung auf kleinen Tritten“.
Besonders geeignet für: Allround-Einsätze mit Fokus auf einer großen Trittfläche auf Reibungstritten. Der bequeme Schuh eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
- Testurteil: „prima Mischung aus Sensibilität und Stabilität“ in Klettern 07/21 und „sehr feinfühliges Antreten“ von Bergzeit Tester Bene Hirschmann im Juni 2021. Hier kannst Du seinen ausführlichen Testbericht des Five Ten Niad VCS lesen.
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren– und Damen-Variante
- Konstruktion: Stealth® C4 Gummiaußensohle, passgenauer Fersenbereich, mittelsteife Zwischensohle, Synthetik-Obermaterial mit leichtem Stretch
- Eigenschaften: mittlere Vorspannung, wenig asymmetrisch, ohne Downturn
- Material: Polyester, Polyamid, natürliche und synthetische Textilien, Gummi
Die besten Kletterschuhe für performanceorientierte Kletterer & Boulderer
Mit dem neuen Vapor S ergänzt Scarpa seine Vapor-Familie um einen besonders präzisen, feinfühligen Slipper. Das Klettern Magazin spricht eine Empfehlung für diesen Schuh aus und schwärmt: „Der Vapor S ist der weichste Vertreter der Vapor-Familie und sitzt mit der mäßig aggressiven Form und dem relativ breiten Leisten bequem am Fuß“. Wer also auch kleinste Löcher und Risse stehen möchte, hat in diesem Schuh einen treuen Begleiter gefunden.
Besonders geeignet für: Ambitionierte Sport- und Hallenkletterer mit eher schmalem Fuß
- Testurteil: Empfehlung“ in Klettern 05/23
- Einsatz: Alpinklettern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren und Damen
- Konstruktion: Bi-Tension System für präzise Vorspannung, Vibram XS Grip Sohle (3,5 mm)
- Eigenschaften: wenig Vorspannung, mit Downturn
Wer gern in der Boulderhalle zeigt, was er draufhat und keine Angst vor steilen Routen hat, sollte sich den neuen Indalo der spanischen Schuhschmiede Tenaya näher ansehen – ausgezeichnet mit einer Klettern Empfehlung (05/2023). Der Schuh ist laut Test-Jury überaus leichtfüßig, sensibel und weich. Die pointierte Front und die komfortable Passform gefielen dabei besonders.
Besonders geeignet für: Reibung und Volumina, modernes Klettern im High-End-Bereich
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 05/23
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren und Damen
- Konstruktion: Vibram XS Grip Sohle (3,5 mm), GX 1.4 & TST 100 Mittelsohle, Draxtor Verschlusssystem
- Eigenschaften: stark asymmetrisch, starke Vorspannung, mit Downturn
„Für ein Performance-Modell erstaunlich komfortabel“ ist der Black Diamond Method, so die Jury der klettern im aktuellen Kletterschuh-Vergleichstest (05/2023). Der weiche und sensible Schuhe beeindruckte im Test mit guter Kraftübertragung auf die Zehen. Der Einsteig über die geteilte gepolsterte Zunge fällt leicht, die Anpassung erfolgt über zwei Velcros. Der Schuh enthält das Label „Empfehlung“ des Klettern Magazins.
Besonders geeignet für: Sportklettern am Fels und in der Halle für alle, die schon etwas Klettererfahrung mitbringen.
- Testurteil: Empfehlung“ in Klettern 05/23
- Einsatz: Alpinklettern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren und Damen
- Konstruktion: Sohle aus 4,3 mm Black Label Fuse Gummi, Toehook Patch, gepolsterte Zunge
- Eigenschaften: mittlere Vorspannung, moderat asymmetrisch, mit Downturn
Eine klare Empfehlung für Kletter- und Boulderwettkämpfe spricht das Magazin Klettern für den Zenist (hier in der Damenvariante) aus. Der vegane Kletterschuh von Evolv ist unglaublich sensibel, weich und eignet sich daher für viel Wandkontakt. Auch Bergzeit Experte Christoph überzeugen das direkte Trittgefühl und das Feedback beim Antritt, was ein feinfühliges Klettern mit viel Fußarbeit ermöglicht. Dank etwas breiterem Leisten, einer komfortablen Zehenbox und einer anschmiegsamen Ferse spielt der Zenist im Praxistest selbst beim Hooken seine Stärken aus und bietet ordentlich Grip. Etwas fortgeschrittenere Sportler, die vor allem beim Hallenklettern und Bouldern zu Hause sind, liegen laut Christoph „mit diesem Schuh genau richtig“. Tipp: Der Schuh von Evolv fällt klein aus.
Besonders geeignet für: ambitioniertes Bouldern und Wettkämpfe, bei denen extrem sensible Schuhe mit sehr gutem Halt gefragt sind.
- Testurteil: „ideal für modernes Hallenklettern und Bouldern“ findet Bergzeit Tester Christoph im März 2022. Hier kannst Du seinen gesamten Testbericht zum Evolv Zenist lesen. Außerdem „Empfehlung“ in Klettern 07/21
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren– und Damen-Variante
- Konstruktion: 4,2 mm TRAX® SAS Sohle, 1 mm halblange Zwischensohle, Variable Thickness Rand (verstärktes Gummi im Bereich des großen Zehs), Synthratex VX Obermaterial; Sohlenaufbau: weich
- Eigenschaften: veganes Produkt, mittlere Vorspannung, stark asymmetrisch, mit Downturn
- Material: natürliche und synthetische Textilien, Gummi, Polyester, Polyamid
Die „No-Edge-Technologie“ ist am Mantra von La Sportiva wohl das auffälligste Detail: Der Sohlengummi ist so über den Schuhrand gezogen, dass keine Sohlenkante entsteht – für dynamisches Antreten und mehr Flexibilität. Zugleich ist der Mantra federleicht und butterweich konstruiert, was ihn für das Fachmagazin Klettern gleich zwei Mal zu einer echten Empfehlung für die (Boulder-)Halle macht. An Tritten und Volumen aller Art sowie in steilem Gelände performt der Slipper sehr überzeugend. Lediglich an die starke Vorspannung muss man sich etwas gewöhnen. Nach einiger Zeit weitet sich der Mantra noch etwas.
Besonders geeignet für: Boulderprobleme mit jeglicher Art von Tritten und Volumen, bei denen Druck, Sensibilität und ein enger Fit gefragt sind.
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 05/22 sowie 05/23
- Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren und Damen
- Konstruktion: P3 System (Permanent Power Platform)- D-Tech™ (Dynamic Technology), XS-Grip2 No Edge-Technologie
- Eigenschaften: mittlere Vorspannung, stark asymmetrisch, mit Downturn
- Material: natürliche und synthetische Textilien, Velourleder
Mit dem Ozone legt Ocun einen Kletterschuh vor, der nicht nur mit seiner hohen Sensibilität und Präzision begeistert. Dank strammem Sitz, vergrößertem Toepatch und gut gewähltem Downturn kommt das jüngst überarbeitete Modell „mit allen Trittarten zurecht“, resümiert das Magazin Klettern seinen Test. Besonders gefällt, dass der Ocun sowohl in einer HV-Version („Higher Volume“- für breitere Füße und höheren Rist) als auch in einer Normalversion daherkommt – ohne Abstriche beim Kletterspaß oder Sitz. Insgesamt spricht die Klettern eine klare Empfehlung für den Ozone im High-End-Bereich aus.
Besonders geeignet für: jegliche Einsätze auf ambitionierten Kletterrouten und bei hartem Hallentraining.
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 05/22
- Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren und Damen
- Konstruktion: XS Grip 4mm
- Eigenschaften: mittlere Vorspannung, stark asymmetrisch, mit Downturn
- Material: veganes Produkt, natürliche und synthetische Textilien
Der „Zauberer“ von Scarpa brilliert laut Klettern-Magazin mit „einer perfekten Kombination aus Sensibilität und Härte an der richtigen Stelle“. Wie er das schafft? Ganz einfach: Scarpa hat seinen Mago mit einem starken Downturn, starker Asymmetrie und einer elastischen Form versehen. Die Zehenbox ist sauber pointiert und trotzdem nicht zu schmal, während die Front ausreichend steif ist. Insgesamt liegt der weiche Scarpa Kletterschuh satt am Fuß an, unterstützt kleine Tritte sicher und präzise und eignet sich dazu für Volumen und steiles Gelände.
Besonders geeignet für: die oberen Schwierigkeitsgrade, die dem Schuh absolute Präzision, eine gelungene Kraftübertragung und einen perfekten Sitz abverlangen.
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 05/22
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren und Damen
- Konstruktion: X-Tension, Vibram® XS Grip2 3.5 mm Sohle
- Eigenschaften: starke Vorspannung, stark asymmetrisch, mit Downturn
- Material: Leder, natürliche und synthetische Textilien
Den Havoc von Ocun stellte Bergzeit Testerin Melanie beim Klettern in mittleren Graden auf die Probe. Der Kletterschuh punktet mit einem leichten Downturn und einer geringen Vorspannung, sodass er zwar angenehm zu tragen ist, im Test dennoch eine gute Kraftübertragung aufweist. Auch die weiche, nicht ganz durchgängige Sohle überzeugt mit ihrem Grip. Seine Stärken spielt der Havoc dank der weichen Konstruktion vor allem in der Halle beim Bouldern, aber auch am Felsen aus. Für Melanie ein solider Schuh, der für Fortgeschrittene eine super Leistung bringt.
Besonders geeignet für: Fortgeschrittene Kletterer, die die Balance zwischen Komfort und Leistung beim Bouldern und Klettern in mittleren Graden suchen.
- Testurteil: „perfekt für den fortgeschrittenen Kletterer“ von Bergzeit Testerin Melanie im August 2021. Hier kannst Du ihren ausführlichen Test zum Ocun Havoc lesen.
- Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren, Damen
- Konstruktion: CAT rubber 1.5, 4 mm, 2D Toe Soft Zwischensohle, formgepresster 3D Gummipatch auf der Oberseite
- Eigenschaften: veganes Produkt, mittlere Vorspannung, moderat asymmetrisch, ohne Downturn
- Material: Polyamid, natürliche und synthetische Textilien, Gummi
Auch die Neuüberarbeitung des Boostic von Scarpa bewertet die Klettern mit einer Empfehlung. Mit einer 3,5 Millimeter dünnen Vibram XS Edge Sohle, einem dünneren und synthetischen Obermaterial, einer geteilten Zwischensohle und dünnem Alcantara im Zehenbereich zeigt sich der Boostic sehr präzise beim Antreten und steht auch auf kleinsten Tritten optimal. Außerdem fällt im Test positiv auf, dass er dennoch weich genug für Reibung und Volumen ist.
Besonders geeignet für: Ambitionierte Klettertouren – sei es beim Sportklettern oder auf Alpintouren.
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 07/21
- Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren, Damen
- Konstruktion: Vibram®, Pressure-Absorbing-Fit an der Ferse, V-Tension Zwischensohle, Vibram® XS Edge Sohle; Sohlenaufbau: hart
- Eigenschaften: starke Vorspannung, stark asymmetrisch, mit Downturn
- Material: Leder, Polyamid, natürliche und synthetische Textilien, Gummi
Dem New Zero Pro von So iLL merkt man sofort an, dass er in Zusammenarbeit mit einem Spitzenboulderer, Toshi Takeuchi, entworfen wurde – sein Fokus liegt laut des Magazins Kletterns klar auf Bouldern und Wettkampf. Im Test der Klettern erweist sich der Slipper als extrem weich, sensibel und elastisch. Dafür wurde die Außensohle geteilt und die Zwischensohle entfernt. Dank des rutschfesten Gummis „Dark Matter Rubber“, der hohen Vorspannung und Downturn eignet er sich hervorragend für kleine Tritte, (Toe)-Hooks und steiles Gelände. Bergzeit Testerin Sophia überzeugen zusätzlich die vegane Herstellung und die Klettlasche, die sich einfach kürzen lässt.
Besonders geeignet für: anspruchsvolle Boulder- und Kletterrouten in steilem Gelände, kleine Tritte und Hooks.
- Testurteil: „guter Grip für drinnen und draußen“ in Klettern 07/21 und „durchdacht und zuverlässig“ von Bergzeit Testerin Sophia im Mai 2021. Hier kannst Du Sophias ausführlichen Testbericht zum So iLL New Zero Pro lesen.
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren, Damen
- Konstruktion: Dark Matter Rubber Sohlengummi, geteilte Außensohlen, großzügige Toepatch-Gummierung, nahtlose Zehenbox, keine Mittelsohle; Sohlenaufbau: weich
- Eigenschaften: veganes Produkt, starke Vorspannung, moderat asymmetrisch, mit Downturn
- Material: Polyester, Polyamid, natürliche und synthetische Textilien, Gummi
Das Magazin Klettern lobt den Mastia von Tenaya als „bequemen Allrounder mit Drang zu Höherem“. Und auch im Bergzeit-Test fällt das Urteil zum Mastia als vielseitigem Kletterschuh mit einer Empfehlung aus: „Für ambitionierte Anfänger mit Fokus auf Halle und Bouldern ist der Schuh eine ernsthafte Alternative zu den Platzhirschen. Für jeden erfahrenen Kletterer, der auf vergleichbare La Sportiva- oder Scarpa-Modelle schwört: Der Blick über den (Hers-)Tellerrand lohnt sich. Es kommt nicht von ungefähr, dass immer mehr starke Athleten Tenaya tragen und ihre 8A/B/C Boulder damit klettern. Also probiert es aus!“
Besonders geeignet für: Sportliches und anspruchsvolles Klettern und Bouldern mit Fokus auf der Halle.
- Testurteil: „bequemer Allrounder mit Drang zu Höherem“ in Klettern 01/20 und „ein angenehmes Gefühl beim schnellen Antreten“ von Bergzeit Experte Christopher Gutknecht im Februar 2020. Hier kannst Du seinen gesamten Testbericht zum Tenaya Mastia lesen.
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren, Damen
- Konstruktion: Vibram®; Sohlenaufbau: mittel
- Eigenschaften: thermisch geformte Fersenkappe, mittlere Vorspannung, moderat asymmetrisch, mit Downturn
- Material: natürliche und synthetische Textilien, Gummi
„Das Gute bewahren, den Rest verbessern“ – das ist La Sportiva beim Update der Testarossa Kletterschuhe laut Klettern gelungen. Trotz der extremen Form sitzt der Schuh „erstaunlich bequem“, auch die verbesserte Ferse (bessere Hookeigenschaften) sitzt gut. Vorn hat der Testarossa „viel Gefühl“ und einen „präzisen Antritt“. Das Fazit: „Klettert sich von senkrecht bis extrem steil einfach prima.“
Besonders geeignet für: Alpine High-Performance-Touren, bei denen eine anschmiegsame Passform gefragt ist.
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 05/19
- Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren, Damen
- Konstruktion: Leder/Lorica® Obermaterial, Performance Fit Vorspannung, P3 System Zwischensohle, Vibram® XS-Grip 2 3,5 mm Sohle
- Eigenschaften: Starke Vorspannung, stark asymmetrisch, ohne Downturn
- Material: Leder, Polyamid, Polyurethan, natürliche und synthetische Textilien, Gummi
Der Scarpa-Allrounder Vapor V hat ein neues Obermaterial aus „angenehm weicher Synthetik“ bekommen, das auch langfristig für eine gute Passform sorgt. Zudem weist er eine „härtere Zwischensohle“ auf und ist Klettern zufolge insgesamt „komfortabler“ geworden. Deshalb gibt es für den Kletterschuh auch eine Empfehlung.
Besonders geeignet für: „Einer für alles“ – Schuh für ambitionierte Kletterer, der sich in der Halle und am Fels gleichermaßen wohlfühlt.
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 05/19
- Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren und Damen
- Konstruktion: Leder/Lorica® Obermaterial, Performance Fit Vorspannung, P3 System Zwischensohle, Vibram® XS-Grip 2 3,5 mm Sohle
- Eigenschaften: Starke Vorspannung, stark asymmetrisch, ohne Downturn
- Material: Leder, Polyamid, Polyurethan, natürliche und synthetische Textilien, Gummi
Erst kam der Voltage. Dann folgte die Neuauflage, Voltage 2 (die in Klettern 05/2019 mit einer Empfehlung ausgezeichnet wurde), nun folgt der Voltage LV (ausgezeichnet in Klettern 05/2023). LV steht für Low Volume: Der Schuh richtet sich also vor allem an Kletternde mit schlankeren Füßen. Ob mit Volumen oder ohne: Der Kletterschuh von Red Chili überzeugt im Test durch seine „bequeme Passform“ (trotz Asymmetrie), die sehr komfortabel gestaltete Zungenkonstruktion und den bombensicheren Sitz an der Ferse.
Besonders geeignet für: bequemes Bouldern auf Reibung, Toe- und Heelhooks.
- Testurteil: „Empfehlung“ in Klettern 05/2019 (Voltage II), „Empfehlung“ in Klettern 05/2023 (Voltage LV)
- Einsatz: Bouldern, Sportklettern
- Geeignet für: Herren, Damen
- Konstruktion: Vibram® XS Grip
- Eigenschaften: Starke Vorspannung, moderat asymmetrisch, mit Downturn
- Material: natürliche und synthetische Textilien, Leder, Gummi
Worauf sollte ich beim Kauf von Kletterschuhen achten?
Die passenden Boulderschuhe und Kletterschuhe unterstützen Deine Fuß- und Tritttechnik bestmöglich – Dein Schuhwerk sollte beim Klettern also wirklich gut sitzen. Beachte dabei, dass jeder Fuß unterschiedlich geformt ist und ein Schuh, mit dem Spitzensportler ihre Höchstleistungen erbringen, nicht unbedingt das Modell der Wahl für Dich ist.

Bergzeit
Zugegeben: Zu einem besseren Kletterer macht Dich ein Kletterschuh nicht. Aber er unterstützt Deine Fuß- und Tritttechnik.
Mach Dir Gedanken zum Einsatzbereich
Dabei gilt, dass Kletterschuhe deutlich enger als normale Schuhe und ohne Hohlräume sitzen sollten, Schmerzen musst Du jedoch nicht leiden. Bedenke beim Kauf außerdem, dass sich Schuhe nach einer Phase des Einkletterns weiten und sich noch ein bisschen besser an Deine Füße anpassen. Leder dehnt sich meist mehr als reine Kunstfasern.
Zu welcher Größe Du greifen solltest, dazu gibt es leider keine allgemeingültigen Angaben. Die Schuhgrößen der verschiedenen Hersteller fallen auch unterschiedlich groß oder klein aus, sodass Du Dir wirklich die Zeit nehmen solltest, den für Dich passenden Schuh zu finden. Weitere Tipps zur Größenwahl gibt Dir unser Beitrag Wie finde ich die richtige Größe bei Kletterschuhen? Hast Du Probleme mit Hallux valgus, schau Dir unsere Empfehlungen zum Thema „Kletterschuhe bei Hallux valgus“ an.
Für den Anfang bietet sich ein recht bequemer Kletterschuh mit gerader Passform und ohne stärkere Krümmung (Downturn) oder Vorspannung an. Wenn das Klettern oder Bouldern nicht ein einmaliges Event bleiben soll, lege Wert auf eine reibungsstarke Sohle – weiche (und etwas engere) Modelle eignen sich tendenziell gut fürs Bouldern, bei längeren Kletterrouten kannst Du auf weniger weiche Schuhe setzen. Tipp: Schuhe mit Klettverschlüssen (Velcro) lassen sich deutlich schneller für eine Pause ausziehen als Schnürschuhe.

Bergzeit
Suchst Du einen Kletterschuh für alpine Mehrseillängentouren?

Bergzeit
Oder einen Boulderschuh für die Halle? Die Ansprüche an die Schuhe sind dabei ganz unterschiedlich.
Was Downturn, Vorspannung und Asymmetrie bedeuten
Die fortgeschrittenen Modelle eignen sich, wenn Du bereits geübter bist, eine kräftigere Fußmuskulatur hast und weißt, für welchen Einsatzbereich Du Deinen neuen Wegbegleiter suchst. Dann kannst Du Dich mit den Begriffen Vorspannung, Downturn und Asymmetrie auseinandersetzen.
Grundsätzlich beschreibt die Vorspannung die Spannung (meist durch ein Gummiband an der Ferse), mit der die Ferse nach vorne gezogen ist. Eine hohe Vorspannung erhöht letztendlich den Druck, den Du ausüben kannst, um auf kleinen Tritten stehen zu können.
Den Downturn eines Schuhs erkennst Du an einem nach unten geneigten Vorderfußbereich, ein starker Downturn erleichtert Dir das Klettern und Bouldern in Überhängen. Asymmetrisch geformte Schuhe fördern hingegen den korrekten Antritt auf kleinen Tritten.
Hier findest Du alle Kletterschuhe und Boulderschuhe im Bergzeit Shop
Zum ShopMehr zum Thema Kletter- und Boulderschuhe
- Vergleichstest Scarpa Kletterschuhe: Welche sind die richtigen für Dich?
- Kletterschuhe & Boulderschuhe für Anfänger
- Vibram-Sohlen: Bester Grip für Bergstiefel und Kletterschuhe
- Kletterschuhe pflegen und waschen – wie geht das?