Fahrradwesten (115 Artikel)
Herren Matera Air Weste Herren Matera Air Weste Herren Matera Air Weste Damen Pakagilet Weste Damen Uma GT Wind Weste Damen Crest Weste Herren Pakagilet Weste Damen Intense Weste Damen Wpm Pocket Weste Herren Enthral Weste Herren Matera Air Weste Damen Unstoppable Weste Herren Unstoppable Weste Damen SeisM. Weste Herren Perfetto Ros 2 Weste Damen Matera Air Weste Damen SeisM. Weste Damen SeisM. Weste Herren MaxM. Weste Herren MaxM. Weste Damen Matera Air Weste Herren Brolio Weste Damen Brolio Weste Herren Hummvee Weste Herren Hummvee Weste Damen Pakagilet Weste Herren FS260-Pro Adrenaline Race II Weste Herren Pro SL Lite Weste Herren Pro SL Lite Weste Damen LimanaM. Weste Herren Squadra Stretch Radweste Damen Uma GT Wind Weste Damen Ride Weste Herren Ride Weste Herren Mille GT Wind Weste Damen Perfetto Ros 2 Weste Herren Perfetto Ros 2 Weste Herren Squadra Stretch Radweste Herren Brolio Weste Damen Ride Weste Damen Ride Weste Damen Ride Weste Herren FS260-Pro Adrenaline Race II Weste Damen Crest Weste Damen Crest Weste Sartene Weste Herren Emergency Pocket Weste Herren Ride Weste Herren Essence Light Wind Weste Herren Hot Pack Easylight Weste Damen Norwiga Weste Damen Norwiga Weste Herren Nechamus Weste Damen Intense Weste Damen Intense Weste Damen Intense Weste Damen Intense Weste Damen Intense Weste Herren Bellino Weste Herren Bellino WesteWelche Fahrradweste für welchen Radsport?
Kaum ein Kleidungsstück bietet auf dem Rad einen so perfekten Wetterschutz wie eine leichte Windweste. Vorne dicht und hinten luftig, aus dünnem Material oder PrimaLoft® - es gibt die unterschiedlichsten Fahrradwesten entsprechend Einsatzzweck und Jahreszeit.
Bei den Rennradlern und allgemein im Straßenverkehr gehört eine gute Signalwirkung dazu. Mountainbiker schätzen bei Schlechtwetter oft eine hinten dicht geschlossene Weste, an der selbst dicke Dreckspritzer den Rücken nicht durchnässen. Rennradler bevorzugen hingegen meist Mesh-Einsätze im Rückenbereich zur besseren Belüftung.
Was müssen Fahrradwesten leisten?
Fahrradwesten sind windabweisend, wasserabweisend und atmungsaktiv. Sie sind ultraleicht und haben ein minimales Packvolumen. Innen hält der angeraute Stoff den Körper warm. An der Außenseite blockt meist eine wind- und wasserabweisende Membran unangenehmes Wetter. Ein gefütterter Kragen bietet sowohl Tragekomfort als auch Windschutz im Nacken.
Außerdem sind Leichtigkeit und Packvolumen ausschlaggebend. Idealerweise sollten dünne Fahrradwesten nicht mehr als 100 Gramm wiegen, faustgroß zusammenfaltbar sein und griffbereit in der Trikottasche stecken. Der Schnitt ist der Haltung des Radfahrers angepasst - vorne kurz, hinten lang - und schmiegt sich möglichst eng an den Körper. Sinnvoll platzierte Taschen und leichtgängige Reißverschlüsse erleichtern die Handhabung während der Fahrt. Mesh-Einsätze regulieren die Belüftung.
Optimale Fahrradwesten - eine Frage des Materials
Fahrradwesten bestehen aus einem Material, das die Feuchtigkeit ableitet, schnell trocknet und den Wind abhält. Hier erfüllen Polyamid und Polyester mit einem Anteil Elasthan alle Ansprüche. Eine Spezialoberflächenbehandlung lässt das Wasser abperlen.
Windabweisend wird das Material durch eine extra dichte Konstruktion des Stoffes, beispielsweise durch spezielle Webarten, Ausrüstungen oder Spezialverarbeitungen mit Membranen. Die Mesh-Einsätze bestehen aus klimaaktiven Wabenkonstruktionen, die ebenfalls leicht, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sind.
Fahrradwesten unkompliziert pflegen
Fahrradwesten müssen wie andere Funktionsbekleidungsstücke regelmäßig gewaschen werden. Auf der sicheren Seite bist Du immer mit einem Funktionswaschmittel. Das Gleiche gilt für das Nachimprägnieren mit einem Spezial-Imprägnierspray.
Und so geht es: Vor dem Waschen in der Waschmaschine alle Taschen leeren, Reißverschlüsse schließen und Weste auf links drehen. Die empfohlene Temperatur liegt meist bei 30 Grad und steht auf dem Pflegeetikett. Auf einen Weichspüler solltest Du verzichten, damit die Imprägnierung nicht zerstört wird.