Kletterrucksäcke (361 Artikel)
Damen Traverse 18 S Rucksack Damen Traverse 18 S Rucksack Damen Traverse 18 S Rucksack Herren Traverse 20 Rucksack Herren Traverse 20 Rucksack Herren Traverse 20 Rucksack Herren Traverse 20 Rucksack Damen Traverse 28 S Rucksack Neon Light 12 Rucksack Neon Light 12 Rucksack Damen Traverse 28 S Rucksack Neon Light 12 Rucksack Herren Traverse 40 Rucksack Herren Traverse 40 Rucksack Herren Traverse 40 Rucksack Damen Traverse 28 S Rucksack Herren Traverse 30 Rucksack Herren Traverse 30 Rucksack Herren Traverse 30 Rucksack Neon 45 Rucksack Damen Neon 45 Rucksack Damen Neon 55 Rucksack Peak Light 32 Rucksack Gravity Expedition 45+ Rucksack Damen Gravity Expedition 45+ SL Rucksack Neon 55 Rucksack Damen Traverse 38 S Rucksack Damen Traverse 38 S Rucksack Peak 35 Rucksack Peak Light 32 Rucksack Peak Light 32 Rucksack Stamina Gear Bag 40 Kletterrucksack Stamina Gear Bag 40 Kletterrucksack Stamina Gear Bag 40 Kletterrucksack Peak 45 Rucksack Peak 45 Rucksack Damen Peak Light 30 S Rucksack Damen Peak Light 30 S Rucksack Peak Light 40 Rucksack Peak 35 Rucksack Peak 35 Rucksack Cragsmith 32 Rucksack Damen Peak 32 S Rucksack Konseal 15 Rucksack Damen Peak 32 S Rucksack Peak 55 Rucksack Fita 20+18L Rucksack Damen Peak 42 S Rucksack Damen Peak 42 S Rucksack Damen Peak Light 38 S Rucksack Damen Peak Light 38 S Rucksack Damen Traverse 18 S Rucksack Damen Traverse 18 S Rucksack Climb Mate 25 Kletterrucksack Climb Mate 25 Kletterrucksack Climb Mate 25 Kletterrucksack Trion Nordwand 38 Rucksack Damen Gravity Motion SL Rucksack Trion 18 Kletterrucksack Neon Speed 15 KletterrucksackKletterrucksäcke für Mehrseillängen & alpine Routen
Suchst Du einen Kletterrucksack für Mehrseillängen oder alpine Routen gilt generell: je leichter und kleiner der Rucksack, desto besser! Und die inzwischen leichten Modelle stecken bereits einiges an Felskontakt weg. Achte jedoch darauf, dass trotz eines geringen Gewichts und Packmaßes immer noch ausreichend Stauraum für wetterfeste Kleidung und Notfallausrüstung vorhanden ist, die Du im Falle eines Wetterwechsels griffbereit haben solltest.
Tendenziell sollte Deine Wahl bei überwiegenden Touren im Fels auf ein robusteres, bei Touren im Eis auf ein leichteres Modell fallen. Die Konstruktion und Ausstattung wird sich aber bei beiden Modellen ähneln.
Rucksäcke für Klettersteige
Auch für Klettersteige bieten sich Kletterrucksäcke bestens an. Je nach Länge des Klettersteiges kann auch die Größe variieren.
Rucksäcke zum Sportklettern
Beim Sportklettern ist ausreichend Stauraum gefragt. Hier bewähren sich die Modelle, welche über einen langen Reißverschluss einen umfangreichen Zugriff ins Innere ermöglichen oder einem Haulbag ähneln.
15l, 30l oder 40l Volumen für den Kletterrucksack?
Mit einem Volumen von 30 bis 40 Liter wirst Du auf den meisten Klettertouren gut auskommen. Auch solltest Du bedenken, dass für den Zustieg oft das meiste Material im und am Rucksack verstaut wird, während bei der Kletterei die sperrige Ausrüstung im Einsatz ist. Während der Rucksack somit beim Zustieg prall gefühlt und beladen ist (Tipp: zum Fixieren kommen prima die Bandschlingen für die spätere Kletterei zum Einsatz), ist er bei der Kletterei deutlich leerer. Ein variables Volumen bietet sich hier daher an.
Sinnvolle Ausstattung beim Kletterrucksack
Kletterrucksäcke mit Helmhalterung
Um Deinen Kletterhelm beim Transport zum und vom Felsen gut zu sichern, damit er nicht nervig am Rucksack umherbaumelt, besitzen viele Kletterrucksäcke Helmhalterungen. Über unseren Filter „Halterungen“ kannst Du Dir schnell und einfach alle Modelle mit der Eigenschaft „Helmbefestigung“ anzeigen lassen.
Kletterrucksäcke mit Seilsack bzw. Seilplane
Rucksäcke zum Sportklettern bieten teilweise einen integrierten Seilsack bzw. eine Seilplane zum Schutz des Kletterseils vor Verschmutzung.
Wasserdichte Kletterrucksäcke
Bist Du auf der Suche nach einem komplett wasserdichten Kletterrucksack, dann achte beim jeweiligen Produkt darauf, dass unter „Sack- und Tascheneigenschaften“ sowohl Material als auch Verschluss wasserdicht sind. Diese Rucksäcke halten auch heftigem Gebirgsregen zuverlässig Stand.
Kletterrucksäcke mit Trinksystem
Die meisten Rucksackmodelle zum Klettern sind für die Anwendung einer Trinkblase mit Schlauch ausgestattet. Dies erleichtert Dir das regelmäßige Trinken, was oft vernachlässigt wird.
Das KISS-Prinzip
Ein letzter Gedanke: Bei langen, alpinen Touren wirkt sich das Gesamtgewicht oft direkt auf die Begehungszeit aus. Daher versuche, Deine Ausrüstung im und außerhalb vom Kletterrucksack so leicht wie möglich zusammenzustellen, ohne aber ein Risiko aufgrund der Reduzierungen einzugehen. In der Industrie hat sich zu diesem Ansatz das KISS-Prinzip etabliert: Keep it simple (and) stupid - Mach‘s so einfach wie möglich.
Kletterrucksäcke im Test
- Der Ortovox Trad Zero 18 Kletterrucksack im Test
- Der Lowe Alpine Outcast 44 Sportkletterrucksack im Test
- Der Kletterrucksack Salewa Apex Guide 35 im Test
- Im Test: Alpinrucksack Deuter Guide Lite 22 SL