• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Wenn es steil wird

Packliste Klettersteig

3 Minuten Lesezeit
Beim Klettersteiggehen gehören Klettersteigset, Helm und festes Schuhwerk zur Grundausstattung. Doch auch passende Kleidung und entsprechende Ausrüstung für den Notfall wie Erste-Hilfe-Set und Stirnlampe sollten in jedem Fall mit auf die Packliste.

Packliste Klettersteig: Weitere Ausrüstung für schwere Steige oder mit Kindern

Klettersteigbekleidung und Klettersteigschuhe

Was sonst noch in den Klettersteigruckssack gehört

Verpflegung

Standards/Allgemeines

Gesundheit & Erste Hilfe

Sicher unterwegs im Klettersteig

Klettersteig Packliste | Foto: Edelrid
Über die richtige Ausrüstung im alpinen Gelände und im Klettersteig informiert die Packliste Klettersteig. Auch für den Notfall im Klettersteig sollte gesorgt sein. | Foto: Edelrid

Klettersteige sind in den letzten Jahren immer populärer geworden. Viele Klettersteige, vor allem im Alpen- und Voralpenraum, wurden erneuert und saniert. Sicherheit ist ein wichtiges Thema beim Klettersteiggehen, doch ein sicherer Klettersteig ist nur ein kleiner Teil davon. Die richtige Ausrüstung für den Steig, die Höhe und das Wetter und vor allem der Trainingsstand des Kletterers spielen eine enorm wichtige Rolle.

Viele Klettersteige befinden sich in der alpinen Stufe bzw. in der alpinen Zone, das heißt, dass ein Wettersturz oder ein aufkommender Wind schnell zu einer unangenehmen Situation führen können. Auch in Klettersteigen in geringerer Höhe können unvorhergesehene Wetterveränderungen zu einer Gefahrenquelle werden. Die richtige Bekleidung, sei der Tag am Anfang noch so sonnig, gehört auf jeden Fall in den Klettersteigrucksack. Leichte Handschuhe und eine Mütze können in so manchen Situationen im Schatten und im Wind von großem Nutzen sein.

Unvorhergesehene Ereignisse bei der Klettersteig-Tour können schnell zu Verzögerungen in der Zeitplanung und zu einem Abstieg in der Dunkelheit führen. Eine Stirnlampe und ein paar Energieriegel sorgen für Licht und genügend Energie – auch wenn es einmal später werden sollte. Außerdem kann mit einer Stirnlampe im Notfall auch das alpine Notsignal abgegeben werden. Eine ordentliche Stirnlampe, eine Rettungsdecke und ein Multitool sind daher als Standard auf der Packliste Klettersteig und damit im Deckelfach eines Klettersteigrucksacks anzusehen.

Wer im Klettersteig bzw. im alpinen Gelände länger als einen Tag unterwegs ist, benötigt zusätzlich zur Packliste Klettersteig noch Ausrüstung für die Übernachtung und Verpflegung.

Tipp: Für leichtgewichtige Personen wie beispielsweise Kinder gibt es Klettersteigsets, die sich auf die jeweilige Gewichtsklasse einstellen lassen! Ansonsten sollte man sich besonders in Klettersteigen immer das Motto vor Augen halten: „Lieber auf Nummer sicher gehen!“

Klettersteigausrüstung bei Bergzeit:

Das Redaktionsteam empfiehlt …

[recommend_posts_content]

[/recommend_posts_content]

Rubriken und Themen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.