Schuhpflege (22 Artikel)
Black Wax Eco Sportwax 80g Lederpflege Sno-Seal Wax Conditioner & Proofer Lederpflege Wet-Proof Imprägnierspray Shoe Wax Eco Mini Water Stop Pro Shoe Wax Eco Schuh G-Wax Lederpflege Instant Schaumreiniger Shoe Care Kit Mini Shoe Proof Imprägniermittel Sandal Fresh Eco Rubber Care Eco Matt Schmutzbürste Perlonbürste Leather Guard Eco Shoe Guard Eco Auftragbürste Schmutzbürste Wildlederbürste Leatherbalm LederpflegeGrobe Reinigung: Praktische Helfer zum Entfernen von Schmutz
An erster Stelle bei der Schuhpflege steht die Reinigung der Schuhe. Sie ist essentiell für alle nachfolgenden Schritte. Die Sohle kann mit einer Bürste direkt nach jeder Tour grob vom Dreck befreit werden. Das freut im Zweifelsfall nicht nur den Busfahrer, sondern hält auch den weiteren Aufwand überschaubar. Eine ideale Hilfe für die grobe Reinigung sind Bürsten, die gut in die Zwischenräume der Stollen greifen. Barth stellt neben einer normalen Schmutzbürste auch eine hochwertige Perlonbürste her, die auch sehr feines Profil gründlich von Kieseln, Matsch und Kuhfladen trennt.
- Anleitung lesen: Wanderschuhe pflegen
Womit entfernt man hartnäckigen Schmutz?
Für das Obermaterial von Schuhen bieten sich bei intensiver Verschmutzung Pflege-Produkte wie Granger's Dirt Scrubber an. Der Putzschwamm ist mit einem konzentrierten Reinigungsmittel getränkt und zum Säubern von Schuhen und anderen Outdoorprodukten geeignet. Auch mit Atsko Sno-Seal Instant Schaumreiniger hat Dreck keine Chance, die Schuhe erhalten zudem eine schmutz- und salzabweisende Ausrüstung. Leichte Verschmutzungen lösen sich meistens schon mit etwas lauwarmem Wasser.
Schuh-Leder erfordert die richtigen Pflegeprodukte
Die Gestaltung des Obermaterials fällt bei fast jedem Schuhmodell anders aus, aber meistens ist Leder das Hauptmaterial. Kunststoffe werden bei vielen Berg- und Outdoorschuhen in Form von Einsätzen verarbeitet. Eher selten sind Schuhe vollständig aus veganen Materialien hergestellt.
Das liegt daran, dass Leder - egal ob Glattleder oder Rauleder - eine unerreichte Anpassungsfähigkeit besitzt, bei Feuchtigkeit und Bewegung formt es sich nach der Fußform. An Gehfalten wird es mit der Zeit angenehm weich, während es gleichzeitig den Fuß an den Seiten abstützt.
Womit pflegt man Lederschuhe?
Leder braucht Pflege, um seine guten Materialeigenschaften zu erhalten. Damit Leder nicht spröde wird, ist Wachs das bevorzugte Mittel. Im Gegensatz zu Fett oder Öl macht es das Schuhleder nicht weich, sondern verhält sich neutral. Je nach Art bzw. Oberflächenbeschaffenheit kommen auch andere Produkte in Frage.
- Schuhpflege Glattleder: Bei glattem Leder kann ein festes, konzentriertes Wachs wie Atsko Sno Seal Wax aus Bienenwachs oder Granger's G-Wax verwendet werden. Es dunkelt das Glattleder zwar etwas nach, lässt sich aber sehr einfach auftragen und beeinträchtigt die Optik des Leders so gut wie gar nicht.
- Schuhpflege Rauleder: Anders verhält es sich bei Leder mit rauer Oberfläche (Rauleder, Wildleder, Nubuk): Das reine Wachs würde die Oberfläche glätten und eine "speckige" Optik erzeugen, auch wenn die Pflege ebenfalls positiv wirken würde. Wer sich daran nicht stört, kann auch hier beherzt zum reinen Wachs greifen, ansonsten liefern Schuhpflegemittel bzw. Schuhcremes wie Lowas active Creme oder Granger's Leather Conditioner ausgezeichnete Ergebnisse.
Womit imprägniert man Wander- und Bergschuhe?
Durch das Wachs werden die Lederteile gleichzeitig imprägniert, also wasserabweisend ausgerüstet. Schuhe, die Einsätze aus Kunststoffen haben, sollten zusätzlich mit einem Imprägnierspray behandelt werden, damit auch diese Stellen sich nicht sofort mit Wasser vollsaugen. Reine Kunststoffschuhe sind ohnehin unkompliziert: Sie müssen einfach nur geputzt und anschließend imprägniert werden. Gute, PFC-freie Imprägniersprays für Schuhe werden von Lowa hergestellt, z.B. das Water Stop Pro Spray.
- Lesetipp: Schuhe imprägnieren: Eine Anleitung
Was bedeutet PFC-frei?
PFC-frei bedeutet, dass im Imprägnierspray keine per- oder polyflourierten Chemikalien (PFC) enthalten sind. Denn diese stehen im Verdacht, krebserregend zu sein.
Womit pflegt man das Innenfutter von Schuhen?
Ein Schuh wird nicht nur von außen belastet, auch ohne Stinkefüße leidet das Innenleben im Laufe der Zeit. Für alle Futterstoffe eignet sich der eingangs beschriebene Dirt Scrubber. Vor allem Gore-Tex-Schuhe sollten damit regelmäßig frisch gehalten werden, um die Membran zu pflegen. Lederfutter können auch mit der Lowa Active-Creme schön geschmeidig und weich gehalten werden.
Schuhpflege ist nicht schwer, die richtigen Pflegemittel helfen!
Schuhbürste, Wachs oder Schuhcreme, je nach Material ein Imprägnierspray und eventuell ein Reinigungsmittel für's Grobe - mehr braucht es nicht für die Schuhpflege. Regelmäßig durchgeführt, verlängert diese die Lebensdauer der geliebten Treter, was besonders bei gut eingelaufenen Wander- und Outdoorschuhen zum Tragen kommt. Denn wer einmal ein optimales Paar sein Eigen nennt, möchte dieses für blasen- und beschwerdefreie Touren bestimmt nicht wieder missen.