Daunenjacken Damen (136 Artikel)
Damen Nikkala Jacke Damen Broad Peak In Hoodie Jacke Damen Fanes Hybrid Jacke Damen Pinnacle Down Jacke Damen Supercouloir 1000 Down Jacke Damen Neutrino Pro Jacke Damen Mythic G Jacke Damen Tocopilla Jacke Damen Tirill Thermal Jacke Damen Helium Down Hoodie Jacke Damen Infinity Microlight Jacke Damen Helium Hybrid Hoodie Jacke Damen Mid Puff Down Jacke Damen Guides Down Hoodie Jacke Damen Nature Down Jacke Damen Stretch Down Parka Damen Approach Down Hoodie Jacke Damen Summit Breithorn Hoodie Damen Cerium Hoodie Jacke Damen Frost Down Jacke Damen Expedition Down Jacke Damen Cubit Stretch Down Hoodie Jacke Damen Summit Breithorn Jacke Damen Microlight Alpine Jacke Damen Roc Down Hoodie Jacke Damen L.I.M Down Hoodie Damen Meron In Hoodie Jacke Damen Infinity Alpine Jacke Damen Diablo Down Hoodie Jacke Damen Senja Down Light Jacke Damen Trango Jacke Damen Brenta Jacke Damen Diablo Down Jacke Damen Mythic Alpine Light Jacke Damen Radical Down Hooded Jacke Damen Lightline Jacke Damen Nebelhorn Down Hybrid Jacke Damen Passamani Down Hoodie Jacke Damen Anti-Freeze Hoodie Jacke Damen Wild Down Jacke Damen L.I.M Down Jacke Damen Hype Down Hoodie Jacke Damen Elixir Micro Down Jacke Damen Alpspitze Down Hoodie Jacke Damen Pallie Down Jacke Damen Dolent Down Jacke Damen LD K Down Jacke Damen Senja Down Jacke Damen Cirque Down Jacke Damen Astrid Down Jacke Damen Microlight Alpine Long Jacke Damen Agner Hybrid RDS Down Jacke Damen Frostline Jacke Damen Thorium Hoodie Jacke Damen Bettaforca Light Down Hoodie Jacke Damen Ortles Hyb Rds Down Jacke Damen Strollbridge Parka Damen Ghost Whisperer 2 Hoodie Jacke Damen Down Sweater Jacke Damen Earthrise JackeDaunenjacken für Damen in Sport & Alltag
Frauen frieren an kalten Tagen leichter als Männer. Weil sich Damen-Daunenjacken durch feminines Design und durchdachte Schnitte sowohl für den Alltag, als auch für den Bergsport eignen, sind Damenmodelle für Frauen einfach die bessere Wahl. Die feine, leichte Daunenfüllung hält die Körperwärme sehr effektiv am Körper und isoliert zuverlässig vor klirrender Kälte.
Nicht jede Daunenjacke ist gleich warm
Für die Füllung von Daunenjacken gibt es unterschiedliche Daunenqualitäten. Ein Kriterium dabei ist die Bauschkraft, die in cuin angegeben wird. Je höher der Wert, desto besser isoliert die Daune im Verhältnis zu ihrem Packmaß und Gewicht. Daunenfüllungen mit einem niedrigeren Wert benötigen für die gleiche Wärmeleistung eine höhere Füllmenge. Die Jacke wird dadurch dicker, voluminöser und schwerer.
Ähnlich verhält es sich mit dem Mischungsverhältnis von Daunen und Stützfedern. Ein Wert von 90/10 bedeutet hier, dass die Füllung zu 90 Prozent aus Daunen und zu zehn Prozent aus Federn besteht. Je kleiner der Federanteil, desto, leichter, hochwertiger und auch teurer ist in der Regel die Daune.
Daunenjacken punkten mit geringem Gewicht
Hinsichtlich Daunenfüllung und Ausstattung unterscheiden sich Daunenjacken für Herren kaum von denen für Damen. Die schlankere, auf die weibliche Anatomie abgestimmte Schnittgestaltung hält nicht nur die Wärme am Körper, sondern bringt allen Damen manchmal sogar einen kleinen Gewichtsvorteil - denn gerade bei Outdooraktivitäten in den Bergen zählt oft jedes Gramm. Hochwertige Daunenjacken für Damen überzeugen durch ein federleichtes Design, das zuverlässig wärmt, ohne unnötig aufzutragen.
Speziell für sportliche Einsätze lohnt sich bei Daunenjacken der Blick auf das Detail. Feuchtigkeit ist der größte Feind einer Daunenfüllung, daher kommen Daunenjacken beim aktiven Sport meist nur dann zum Einsatz, wenn es wirklich kalt genug ist. Zum Beispiel bei Hochtouren oder Expeditionen. Manche Sport-Daunenjacken für Damen und Herren bieten zusätzlich Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen oder kombinieren - je nach Anspruch der jeweiligen Körperzone - Daunen- und Kunstfaserfüllungen. Eine Imprägnierung verhindert zudem, dass sich Oberstoffe und/oder Daunen mit Feuchtigkeit vollsaugen und schwer werden.
Schwarz, blau, rot oder gelb: Macht das einen Unterschied?
Daune ist ein Naturprodukt und nur sehr selten rein weiß. Daher kann es besonders bei Daunenjacken mit leichten und dünnen Oberstoffen vorkommen, dass das natürliche Grau oder Braun von Daunen und Stützfedern durchscheint. Speziell bei sehr hellen Oberstoffen sorgt dies manchmal für eine melierte Optik. Wer sich daran stört greift lieber zu dunkleren Farbvarianten.
Selten aber doch nötig: die richtige Pflege
Daunenprodukte sollten generell möglichst selten gewaschen werden. Oft reicht eine vorsichtige Behandlung von Flecken mit einem feuchten Tuch. Sollte es doch mal notwendig sein, eine Damen-Daunenjacke zu waschen, dann bitte mit höchster Sorgfalt.
Kurz und knapp die wichtigsten Hinweise zur richtigen Pflege
- Daunenjacken können sowohl vorsichtig per Hand - in der Badewanne - oder auch in der Waschmaschine bei maximal 30 Grad und höchstens 500 Schleuder-Umdrehungen gewaschen werden.
- Verwende ein mildes Waschmittel ohne Protease oder ein spezielles Daunenwaschmittel.
- Stets darauf achten, dass alle Rückstände des Waschmittels vollständig ausgewaschen werden, im Zweifel doppelt spülen.
- Daunenjacken trocknen am einfachsten Wäschetrockner. Achte auf eine niedrige Temperatur. Das Fassungsvermögen sollte mindestens sechs Kilo betragen. Zwei bis fünf Tennisbälle im Trockner helfen der Daune beim Aufbauschen.
- Zum Lufttrocknen sollten Daunenjacken immer ausgebreitet, nie aufgehängt werden. Dabei sollte die Daune regelmäßig alle paar Stunden aufgeschüttelt werden.