• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Auf Schusters Rappen

Packliste Trekking

4 Minuten Lesezeit
Was muss auf Trekkingtour unbedingt dabei sein? Zelt, Schlafsack und Isomatte sind meist klar. Doch woran ist zusätzlich zu denken? Die Packliste Trekking hilft, damit beim Weitwandern nichts daheim vergessen wird.

Packliste Trekkingbekleidung

Verpflegung und Outdoor-Küche

Hygiene und Gesundheit

Licht und Elektronik

Standards

Packliste Trekking mit Zelt: Je nach Tour anpassen!

Trekkingtour mit Rucksack
Bei einer Trekkingtour muss an viele verschiedene Dinge gedacht werden. | Foto: Bergzeit

Je nach Art und Ort Ihrer Trekkingtour müssen weitere Ausrüstungsgegenstände auf der Packliste Trekking ergänzt werden. In der Khumbu-Region in Nepal, einer der beliebtesten Trekking-Destinationen des Himalaya, unterscheidet man beispielsweise grundsätzlich zwischen Lodge-Trekking und Zelt-Trekking. Wo beim Lodge-Trekking in Guesthouses übernachtet wird und meist nur ein mittelschwerer Schlafsack benötigt wird, sind beim Zelt-Trekking warme Isomatten und Daunenschlafsäcke mit einer Komforttemperatur von unter -10°C unbedingt notwendig.

Zelten auf gut ausgebauten Zeltplätzen in der Zivilisation, Zelten in der Natur, aber mit Kontakt zur Zivilisation, Zelten abseits jeglicher Zivilisation in der Wildnis, Biwakieren in den Bergen, Expeditionszelten am anderen Ende der Welt und, und, und. Die vorliegende Packliste Trekking soll helfen, die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände einzupacken. Natürlich muss jeder dabei individuell prüfen, was er tatsächlich braucht und wo er am Gewicht sparen kann. Je nach geplanter Aktivität gilt es natürlich noch eine Vielzahl an zusätzlichen Ausrüstungsgegenständen zu berücksichtigen (Alpenüberquerung, Wandern, Expedition, …).

Abhängig von Klimaregion und Jahreszeit sind oft ergänzende Ausrüstungsstücke auf Ihrer persönlichen Trekking-Packliste notwendig: etwa ein Moskitohut beim Nordlandtrekking oder Gamaschen, wenn unterwegs mit Matsch und Geröll zu rechnen ist. Andere Dinge, z.B. Insektenschutz und Moskitonetze, sind in den Alpenregionen weniger essentiell wie etwa in Skandinavien oder schwül-heißen Regionen der Erde. Hier ist es sinnvoll, sich vorab mit den speziellen An- und Herausforderungen der Trekking-Region auseinander zu setzen und ggf. spezielle Ausrüstung auf der Packliste Trekking zu ergänzen!

Was neben der Packliste beim Trekking mit Zelt sonst noch wichtig ist:

  • Respekt im Umgang mit der Natur! Sollte man eigentlich bei jeglichen Outdoor-Aktivitäten als Grundvoraussetzung sehen. Gerade beim Zelten in der freien Natur lässt es sich nicht verhindern, dass man gewisse Spuren hinterlässt. Es gebührt aber dem respektvollen Umgang mit der Natur und möglichen anderen Trekkern, dass man seinen Abfall wieder mitnimmt und seine anderen Hinterlassenschaften am besten sauber vergräbt.
  • Respekt im Umgang mit den Mitmenschen und den Regeln! Bevor ich mein Zelt irgendwo aufbaue, sollte ich mir Gedanken machen: Ist es erlaubt dort mein Zelt aufzustellen? Ist es Privatgrundstück? Befinde ich mich in einem Naturschutzgebiet? Es gibt einige Länder, in denen freies Zelten vollkommen legitim ist (Schweden beispielsweise). In anderen Ländern gilt es, gewisse Regeln zu beachten: In Dänemark darf man in ausgewiesenen Arealen frei zelten, in Frankreich ist es gerade an den Küsten oftmals verboten. In den Alpen gilt prinzipiell, dass wildes Zelten verboten ist – jedoch wird Biwakieren in der Regel toleriert. Man sollte sich daher vor der Abreise und angepasst an die jeweiligen Pläne informieren, ob es Konflikte mit dem landestypischen Gesetz geben könnte. In manchen Ländern wird dies sehr streng betrachtet (zum Beispiel Griechenland, Bulgarien, Slowakei, Ungarn, Tschechien, …).
  • Gewichtsoptimierung! Wenn man seine komplette Ausrüstung für Trekking usw. auf dem Rücken tragen muss, wird man schnell lernen, was wichtig ist und was nicht. Hierfür gibt es keine allgemein gültige Regel. Jeder wird für sich selbst herausfinden, worauf er verzichten kann und worauf nicht. Man sollte jedoch wirklich bewusst auf unnötigen Ballast verzichten und seine persönliche Packliste Zelten kritisch betrachten, um zwischen den Übernachtungen im Zelt das Trekking auch etwas genießen zu können.

Alle Produkte zum Thema Trekking bei Bergzeit:

Mehr zum Thema Trekking findest Du im Bergzeit Magazin

Kommentare sind geschlossen.


Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.